Kate Raworths nachhaltiges Wirtschaftsmodell – jetzt als aktualisierte, durchgesehene Studienausgabe mit neuem Nachwort der Autorin Die Vision von Ökonomin Kate Raworth hat sich als brillant erwiesen: Ihr Donut-Modell bietet einen Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte vereint. In der Mitte des Donuts liegt das gesellschaftliche Fundament, darum der Kreis aus Ökologie, Politik, Wirtschaft – harmonisch im Einklang. Inzwischen gibt es weltweit Initiativen, die nach dem Donut-Modell arbeiten und damit den Weg für eine Wirtschaft ebnen, die den Planeten nicht zerstört. Der Donut ist eine radikale Abkehr von allen gewöhnlichen Wirtschaftsmodellen und bietet etwas, womit in der heutigen Ökonomie kaum noch jemand rechnet: echte Hoffnung. Die aktualisierte, durchgesehene Ausgabe gibt diese Entwicklungen wieder. Mit einem Nachwort der Autorin.
Kate Raworth Reihenfolge der Bücher
Kate Raworth ist eine alternative Ökonomin, die sich auf das Denken konzentriert, das zur Bewältigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erforderlich ist. Sie ist die Schöpferin des einflussreichen Konzepts der "Nudging Economics", das soziale und planetare Grenzen aufzeigt. Ihre gefeierte Idee hat Denker der nachhaltigen Entwicklung, progressive Unternehmen und Aktivisten weltweit tiefgreifend beeinflusst. Raworth setzt sich für eine entscheidende Veränderung im ökonomischen Denken ein und befürwortet Ansätze, die das menschliche Wohlbefinden mit der Gesundheit des Planeten in Einklang bringen.







- 2023
- 2021
Ekonomiczna książka roku Financial Times'a. W tej bezkompromisowej, erudycyjnej, ale i optymistycznej książce Kate Raworth proponuje nie tyle zmianę w rozumieniu, czym ekonomia jest i czym mogłaby być, ale przedstawia konkretne rozwiązania jak zerwać z mitem konieczności ciągłego wzrostu PKB, jak zmienić system monetarny i fiskalny, i wreszcie: jak uczynić biznes wartościowym i pożytecznym dla ludzkości. Dotychczasowe koncepcje ekonomiczne wykładane od lat na uniwersytetach nie wystarczają, bądź są zwyczajnie nieaktualne we współczesnym świecie, który musi stawić czoła katastrofie klimatycznej, walczyć z postępującymi nierównościami ekonomicznymi oraz ambitnie podchodzić do dziesiątek innych wyzwań społecznych ludzkości. Potrzebujemy nowych dróg, idei i rozwiązań.
- 2020
Kniha představuje nový způsob ekonomického myšlení, v jehož středu stojí environmentální a sociální udržitelnost. „Kobliha“ už dnes inspiruje státy i města v moderním přístupu k jejich rozvoji. Model navržený ekonomkou Kate Raworth nabízí alternativu k ideologii růstu za každou cenu. Umožňuje představit si takovou ekonomiku, která by dala všem lidem důstojný život a přitom respektovala hranice naší planety.
- 2018
Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel der Ökonomie aufzuschlagen, denn der Planet steht kurz vor dem Kollaps. Kate Raworth tut dies und weist mit dem Donut-Modell einen revolutionären Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte auf brillante Weise vereint. Seit seiner Erfindung macht der Donut Furore. Die Form des Donut steht für den sicheren Ort der Menschheit. Nach außen übertreten wir ihn etwa durch den fortschreitenden Klimawandel, nach innen müssen wir das soziale Fundament unserer Gesellschaft stärken, um in die Donut-Maße zurückzukehren. Die Donut-Ökonomie wird gerade zur Bewegung, sie rüttelt auf und macht Mut für die Zukunft!
- 2018
Remorseless financial crises. Extreme inequalities in wealth. Relentless pressure on the environment. Anyone can see that our economic system is broken. But can it be fixed? Here, Oxford academic Kate Raworth identifies the seven critical ways in which mainstream economics has led us astray - from selling us the myth of 'rational economic man' to obsessing over growth at all costs - and offers instead an alternative roadmap for bringing humanity into a sweet spot that meets the needs of all within the means of the planet
- 2017
Doughnut Economics
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Thrilling.' Times Higher EducationA really important economic and political thinker.' Andrew MarrAn innovative vision about how we could refocus away from growth to thriving.' Daily Mail`An admirable attempt to broaden the horizons of economic thinking.' Martin Wolf, Books of the Year, Financial Times