Dieses Buch ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit Klaus-Ferdinand Hempflings mit den unterschiedlichsten Pferden. Es ist die Konsequenz und das Fazit aus allen vorhergegangenen Veröffentlichungen des Autors. Erstmals schildert er sein System der Pferdeausbildung mit Dominanz und Vertrauen im Zusammenhang mit seinem Verständnis und seiner Achtung vor dem Pferd. Er nimmt den Leser ein Stück weit mit in seine Welt hinein, lässt ihn teilhaben an seinem Verständnis der Welt. Persönliches Selbstverständnis und das Finden zu sich selbst als Weg, um einen Zugang zu dem ursprünglichen Wesen Pferd zu finden. Dies sind die Grundlagen für das System der Pferdeausbildung Klaus-Ferdinand Hempflings, das durch Körperhaltung, Gestik und bestimmte Positionen des Menschen gegenüber dem Pferd gekennzeichnet ist. Er integriert die natürlichen Gesetze wildlebender Pferde in ein Ausbildungssystem, das für alle Pferdetypen und -Rassen gültig ist.
Klaus Ferdinand Hempfling Reihenfolge der Bücher







- 2010
- 2003
Wenn sich Pferde offenbaren
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2000
Mit den Augen des Pferdeschamanen in die wahre Welt der Pferde – in die ursprüngliche Welt des Menschen. Wie kann ein Mann, der erst mit 30 Jahren zum Pferd kam, wenige Jahre später international einen solchen Ruf besitzen? Das Geheimnis? Das Sein mit den Pferden ist für Klaus Ferdinand Hempfling so etwas wie ein Ast an einem reich verzweigten Baum. Dieser Baum, sein Lebensbaum, ist die Welt der Rituale, der Ursprünge und der Kunst. In diese Welt führt Sie dieses Buch. Und am Ende der Reise erkennen wir wieder das Pferd. Wieder ist es zum Greifen nah. Jetzt aber wundersam verwandelt: der Mythos, der die Welt beschreibt.
- 1999
Frau und Pferd
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
Der deutsche Pferdeschamane und das Geheimnis seiner unglaublichen Erfolge im Umgang mit Pferden. Nicht „Unterwerfungstechniken“, sondern die tiefe Verbundenheit mit dem lebendigen Tier sind der Schlüssel zum Verständnis der Pferde. Hempflings Reitlehre führt unter Berücksichtigung der Pferdepsyche durch leicht erlernbare pferdegerechte Kommunikation und Körpersprache zum harmonischen, naturgemäßen Umgang mit Pferden. Voraussetzung für eine erfüllende Beziehung zwischen Mensch und Tier ist die Persönlichkeitsschulung der Reiter nach ganzheitlichen Prinzipien, auf die der Autor großen Wert legt. Denn der „Philosoph unter den Pferdeflüsterern“ (NDR) will eigentlich „nicht die Pferde erziehen, sondern die Menschen“ (Elle). Nicht das bessere Zusammenspiel zwischen Reiterin und Pferd steht im Vordergrund seines neuen Buches, sondern nicht mehr und nicht weniger als die Entwicklungsgeschichte unserer Kultur, für die nach seiner Auffassung Frau und Pferd gleichermaßen den Gradmesser bilden.
- 1995
Die prägenden Erlebnisse des Autors im spanischen Bergland, wo er unter Anleitung eines Mönchs lernt, das Wildpferd in seinen Verhaltensweisen und die Gestalt des Pferdes in Kultur und Mythologie zu verstehen.
- 1993
In seiner ungewöhnlichen Reitlehre zeigt "Europas profiliertester Pferdeflüsterer" (ARD), dass Dominanz ohne Strafe und Versammlung ohne Zügeldruck keine Gegensätze sind. Basierend auf pferdegerechter Kommunikation - der Verständigung durch Körpersprache - ist es dem Menschen möglich, eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung zu seinem Pferd aufzubauen.§§Schritt für Schritt erklärt der Autor, wie der Reiter durch Körperhaltung, Gestik und bestimmte Positionen seinem Pferd gegenüber die Rolle des respektierten, da vertrauenswürdigen Leittiers einnimmt. Ausführliche Bildsequenzen verdeutlichen die einzelnen Bewegungsabläufe und Signale der Kommunikation und zeigen, wie diese bei der Bodenarbeit, beim Anreiten eines jungen Pferdes oder bei versammelnden Übungen eingesetzt werden.§§Mit Pferden tanzen - ein neuer Weg zur harmonischen Verständigung zwischen Mensch und Pferd!