Musik im Fokus
- 277 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Frage nach den historischen Wurzeln der Urbanisierung kann sich nicht mit der Entwicklung der großen Städte begnügen, sondern muss sich auch den kleineren Siedlungsformen zuwenden. Dies ist der Hintergrund für die Analyse von 20 Märkten sowie – zum Vergleich – einem Dorf im mittleren Ostschwaben, einem repräsentativen Untersuchungsraum für den kleingekammerten deutschen Südwesten, vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Der Autor vergleicht die Märkte in einer breiten Palette von Einzelaspekten: Ausgehend von den naturräumlichen Bedingungen und der Verkehrslage als Ansatzpunkten werden Herrschaftsstruktur, Gerichtsbarkeit und Marktprivileg als entscheidende Grundlagen für einen Ausbau der Region sichtbar gemacht. Bevölkerungswachstum und differenzierte Sozialstruktur liefern weitere Indizien für einen langfristigen Urbanisierungsprozess, bei dem die Funktionen als wirtschaftlicher Zentralort, aber auch als kirchlicher und kultureller Mittelpunkt entscheidende Motoren darstellen. Das Bild von Ostschwaben als einer dichten Städtelandschaft erhält durch diese detailgesättigte Studie über die bislang vernachlässigten Märkte ein deutlich schärferes Profil.
Der 11. Band der Enzyklopädie der gesamten Tierheilkunde und Tierzucht bietet umfassendes Wissen über die Tiermedizin und Zuchtpraktiken des 19. Jahrhunderts. Als hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1885 enthält er wertvolle Informationen, die für Historiker, Tierliebhaber und Fachleute von Interesse sind. Die detaillierte Darstellung der damaligen Methoden und Ansätze zur Tierpflege macht dieses Werk zu einer faszinierenden Quelle für alle, die sich mit der Entwicklung der Tierheilkunde beschäftigen möchten.
Wenige Gebiete der Schweiz definieren sich seit Jahrhunderten über ihre musikalische Kultur. „Kreative Provinz“ vermittelt eine kaleidoskopische Rundschau der verschiedenartigsten musikalischen Entwicklungsstränge. Alle Sparten wie zum Beispiel die Volksmusik, Kirchen- und Gesangsmusik, Bläser- und Orchestermusik bis hin zur wachsenden Internationalität des KKL befinden sich zwischen begeistertem Dilettantismus und ambitionierter Professionalität. Das Buch dokumentiert auf spannende Weise das unerschöpfliche Potential einer überschaubaren Region.
Leistungssport, Invalidität, Kind, Jugend, Doping, Psychoregulation.
Der fünfte Band dieser Enzyklopädie bietet umfassende Informationen zur Tierheilkunde und Tierzucht, basierend auf den Erkenntnissen des 19. Jahrhunderts. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ist das Werk eine wertvolle Quelle für historisches Wissen über die Pflege und Zucht von Tieren. Es richtet sich an Tierliebhaber, Züchter und Wissenschaftler, die sich für die Entwicklung der Tiermedizin und -zucht im historischen Kontext interessieren.
Die Enzyklopädie bietet umfassende Informationen zur Tierheilkunde und Tierzucht und ist ein wertvoller Nachdruck der Originalausgabe von 1885. Sie vereint historische Kenntnisse und Praktiken, die für Tierhalter und Züchter von Bedeutung sind. Die detaillierten Inhalte vermitteln ein tiefes Verständnis für die Pflege und Gesundheit von Tieren in der damaligen Zeit und sind auch heute von Interesse für Fachleute und Liebhaber der Tiermedizin.
Enthalten sind alle einschlägigen Disziplinen und der speziellen Etymologie. Handwörterbuch für praktische Tierärzte, Tierzüchter, Landwirte und Tierbesitzer überhaupt
Die Enzyklopädie bietet umfassende Informationen zu Tierheilkunde und Tierzucht, einschließlich relevanter Disziplinen und einer speziellen Etymologie. Sie dient als praktisches Handwörterbuch für Tierärzte, Züchter, Landwirte und Tierbesitzer und stellt eine wertvolle Ressource dar. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1885 gewährleistet den Erhalt historischer Kenntnisse und Methoden in der Tierpflege und -zucht.