Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Caleb Carr

    2. August 1955 – 23. Mai 2024

    Caleb Carr ist ein Romanautor und Militärhistoriker, dessen Werk sich mit der Komplexität des menschlichen Geistes und den Schatten der Geschichte auseinandersetzt. Aus einem tiefen Verständnis militärischer und politischer Angelegenheiten schöpfend, sind seine Erzählungen sorgfältig recherchiert und komplex konstruiert. Carrs Schreibstil zeichnet sich durch atmosphärische Tiefe und psychologische Intensität aus und bietet den Lesern eine fesselnde Erkundung dunkler Themen und historischer Schauplätze. Seine einzigartige Perspektive, die durch seinen Hintergrund geprägt ist, verleiht der zeitgenössischen Fiktion eine unverwechselbare und zum Nachdenken anregende Dimension.

    Caleb Carr
    Die Täuschung
    Das Blut der Schande. Roman
    Engel der Finsternis
    Die Einkreisung
    Terrorismus - die sinnlose Gewalt
    Der vergessene Held
    • 2010

      Die neue ZEIT-Edition vereint erstmals 12 historische Kriminalromane, die fast 2000 Jahre Geschichte abdecken, von Rom über das Mittelalter bis zum Kalten Krieg. Jeder Band enthält einen Anhang, der den historischen Hintergrund erläutert und spannende Einblicke in die "Geschichte hinter der Geschichte" bietet.

      Zeit Gesamtedition Historische Krimis
    • 2009

      Caleb Carr bringt Sherlock Holmes und Dr. Watson in einem neuen viktorianischen Thriller zurück. Eine mysteriöse Nachricht führt sie zu einem Doppelmord in einem schottischen Schloss, der die Königin betrifft. Während ihrer Ermittlungen entdecken sie eine unheimliche Verschwörung und eine Verbindung zu einem historischen Mord.

      Das Blut der Schande. Roman
    • 2006

      Eine mysteriöse Nachricht führt Sherlock Holmes und Dr. Watson in ein düsteres Schloss nach Schottland, Ort eines grausamen Doppelmords, der das Land erschüttert. Galt das Verbrechen der Königin? Holmes und Watson ermitteln und sind bald einer unheimlichen Verschwörung auf der Spur. Autorisiert vom Estate von Arthur Conan Doyle, lässt Caleb Carr den berühmtesten Detektiv der Weltliteratur wiederaufleben: Sherlock Holmes. Ein kryptisches Telegramm führt Holmes und Watson in der Baker Street zusammen. Bald ist es entschlüsselt, die Reise geht nach Holyroodhouse, dem schottischen Sitz der Königin. In einem verwaisten Flügel des Schlosses fielen zwei Angestellte einem bestialischen Mord zum Opfer. Die königlichen Berater sind in heller Aufregung, bereits mehrere Anschläge auf die Königin konnten in letzter Minute vereitelt werden. Besteht ein Zusammenhang? Holmes’ und Watsons Ermittlungen führen in alle Richtungen, bis sich eine Verbindung mehr und mehr herauskristallisiert: ein weiterer Mord, der in Holyroodhouse in ebendiesem Flügel verübt wurde, allerdings mehr als dreihundert Jahre zuvor. Holmes, der nicht an Übersinnliches glaubt, fühlt sich auf eine harte Probe gestellt.

      Das Blut der Schande
    • 2001

      Die Täuschung

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,8(12)Abgeben

      Eine Welt zwischen Realität und Fiktion... New York im Jahr 2026. Krieg, Klimakatastrophen und eine Internet-Informationsflut prägen die Welt, als den New Yorker Kriminalpsychologen Dr. Gideon Wolfe eine geheime Diskette auf die Spur einer großangelegten Täuschung führt: Das Wissen der Menschen über die Welt, das im Datennetz gespeichert ist, wurde verändert. Und bald muss er erkennen, dass diese Manipulationen eine unglaubliche Katastrophe hinaufbeschwören. Eien Zukunftsvison des Informationszeitalters, die der Gegenwart einen erschreckend realistischen Spiegel vorhält.

      Die Täuschung
    • 1999

      Sein Name ist heute aus den meisten Geschichtsbüchern verschwunden, und doch war der Amerikaner Frederick Townsend Ward im China des letzten Mandschu-Kaisers ein Held, der schon zu Lebzeiten gottgleich verehrt wurde. Bestsellerautor Caleb Carr setzt dem Abenteurer mit diesem großen Buch ein wohlverdientes Denkmal.

      Der vergessene Held
    • 1998

      Engel der Finsternis

      • 844 Seiten
      • 30 Lesestunden
      4,0(22153)Abgeben

      Es ist Jahre her, daß der Psychiater Dr. Kreisler zusammen mit seinen Freunden den brutalen Serienmörder John Beecham zur Strecke gebracht hat. Aber jetzt erfordert ein neuer Fall ihr Eingreifen. Bei der Suche nach dem gekidnappten Baby eines spanischen Diplomatenehepaars stoßen sie auf die Spur einer offenbar abartig veranlagten Frau, die bereits mehrere Kinder auf dem Gewissen hat. Die Ermittlungen werden jedoch durch die Tatsache erschwert, daß die Verdächtige nicht nur beste Kontakte zur New Yorker Unterwelt hat, sondern auch zur feinen Gesellschaft der Stadt. Caleb Carr entführt den Leser in der Fortsetzung der "Einkreisung" erneut ins facettenreiche New York der Jahrhundertwende und erforscht auf faszinierende Weise die Abgründe der menschlichen Psyche.

      Engel der Finsternis
    • 1994

      Die Einkreisung

      • 588 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,1(159095)Abgeben

      New York, 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. „Ein glänzend geschriebener, atmosphärisch dichter, historischer Psychothriller.“

      Die Einkreisung