Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Esther Tusquets

    30. August 1936 – 23. Juli 2012

    Diese Autorin brachte eine stark erotisierte Frauenstimme in die spanische Nachkriegsliteratur. Ihre Werke, die sich durch eine syntaktisch verschlungene und vielschichtige Prosa auszeichnen, verwenden einen unaufhaltsamen Bewusstseinsstrom, der an Proust und Woolf erinnert. Indem sie den Lesbismus erstmals in der Geschichte der spanischen Erzählung offen thematisierte, nutzte ihr metafiktionaler Ansatz oft emblematische lesbische Charaktere, um die Grenzen und Möglichkeiten weiblicher sexueller Autonomie aufzuzeigen, was sie zu einer Vorreiterin in dieser Hinsicht machte.

    Frauen, die lesen, sind gefährlich
    Siete miradas en un mismo paisaje
    The Same Sea as Every Summer
    Aller Sommer Meer
    Die Liebe ein einsames Spiel
    Abschied von Don Juan
    • 2003

      Esther Tusquets wurde am 30.8.1936 in Barcelona geboren. Dort besuchte sie die Deutsche Schule. Später studierte sie in Barcelona und Madrid Philosophie, Geschichte und Literatur. 1960 übernahm sie den Verlag Lumen, den sie bis zum Jahr 2000 leitete. Mit 42 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Roman El mismo mar de todos los veranos (dt. Aller Sommer Meer, Reinbek, 1981, Berlin, 2002), es folgten die Romane El amor es un juego solitario (dt. Die Liebe ein einsames Spiel, Reinbek, 1982), Varada tras el último naufragio, Para no volver, Con la miel en los labios und mehrere Erzählbände sowie das hoch gelobte Kinderbuch La reina de los gatos. 2001 erschien ihr Briefroman Correspondencia privada (dt. Abschied von Don Juan, Frankfurt, 2003), der in Spanien große Anerkennung fand. Ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Ester Tusquets verstarb am 23.07.2012 im Alter von 75 Jahren in Barcelona.

      Abschied von Don Juan
    • 1983

      Die Universitätsdozentin Ariadna, eine konventionell verheitratete Frau mittleren Alters aus dem Patriziat von Barcelona, in dem Sexualität noch ein Machtmittel ist, zieht sich aus der von ihr verachteten grossbürgerlichen Gesellschaft und aus der Ehe mit ihrem ungeliebten Mann in das alte, unbewohnte Haus ihrer Grossnutter zurück. Die Erfahrung einer für sie neuartigen Liebesbeziehung in der Begegnung mit der Studentin Clara führt einen Umschwung in ihrem von Erstarrung bedrohten Leben herbei. In phantasievoll-poetischer Sprache schildert Ariadna den Zauber des mit Clara erlebten Frühsommers ...

      Aller Sommer Meer
    • 1982

      Esther Tusquets erkundet die Beziehung dreier Menschen zueinander: Da ist die ironische Erzählerin Elia, der reichen Oberschicht Barcelonas entstammend, zehn Jahre älter als ihre gefügige Freundin Clara, die keinen Mann spüren kann, ohne in Ängste und Verzweiflung zu verfallen, aber eine phantasievolle Mittlerin ist, und der Aufsteiger Ricardo. Für alle drei sind Erotik und Literatur benachbarte Bereiche, wenn nicht gar ein und dasselbe – «eine Illusion, zu fühlen durch das Fühlen eines andern».

      Die Liebe ein einsames Spiel