Tauchen Sie ein in die Welt des Horrors des 20. Jahrhunderts mit dieser Anthologie, die Geschichten über Vampire und Exorzismus vereint. Enthalten sind Werke von Hugh Walker, C. Hall Thompson und Stefan Lochner, die spannende Erzählungen bieten und die Verbindung zu Lovecrafts Universum herstellen.
Hugh Walker Reihenfolge der Bücher
Unter dem Pseudonym Hugh Walker schreibt dieser Autor Erzählungen aus den Bereichen Science-Fiction und Fantasy. Seine Werke erforschen weitreichende Themen durch fesselnde Erzählungen. Der kreative Ansatz des Autors zeichnet sich durch ausgefeilte Weltenbildung und tiefgründige Charakterentwicklung aus. Leser können fantasievolle Reisen in komplexe und überzeugende Szenarien erwarten.







- 2022
- 2022
Tauchen Sie ein in die Welt des Horrors mit dieser Anthologie, die Geschichten von Vampiren und Exorzismus vereint. Enthalten sind Werke von Hugh Walker, C. Hall Thompson und Stefan Lochner, die das Grauen von Lovecrafts Universum bis zur modernen Erzählkunst erkunden. Ein spannender Mix für Horrorfans!
- 2018
Hugh Walkers »Die Totenweckerin« aus dem Jahre 1998 gehört in die Reihe der Parascout-Romane, obwohl der bekannte Held der Serie, Robert Steinberg, in der Handlung keinen Auftritt hat. Nur durch einige Erwähnungen des »Parascout-Instituts« im Text wird die Verbindung zu den ersten drei Romanen Die Hölle in mir (1991), Legende des Grauens (1994) und Der Teufelmacher (1998) hergestellt. Eine junge Frau - Joan Parker - ohne Erinnerung an ihr früheres Leben, soeben des Mordes überführt. Kräfte erwachen in ihr, erweckt durch einen sich ständig wiederholenden Alptraum, welche sie in die Lage versetzt, Tote wieder auferstehen zu lassen. Das Militär interessiert sich für sie. In einem geheimen Labor soll ihre Gabe gefördert werden - dort wird sie geführt unter der Bezeichnung DIE TOTENWECKERIN. »Die meiste Zeit verbrachte sie in einem traumartigen Zustand, erfüllt von Erinnerungen, die fern und fremd waren. Sie vermied es, auf die weißen Wände zu blicken, welche hässliche Geheimnisse bargen. Manchmal wusste sie ihren Namen - manchmal auch nicht. Es war ohne wirkliche Bedeutung. Wichtig waren nur diese kurzen Stunden, bevor die Fratzen an den Wänden lebendig wurden. Die Albträume hatten immer menschliche Gesichter, verzerrt und bewegt von einer Kraft, die nicht das Leben war.«
- 2018
Der MAGIRA-ZYKLUS stellt das Hauptwerk von Hugh Walkers Schaffen dar und wurde in über drei Jahrzehnten mehrmals in eine neue literarische Form gegossen. Die acht Romane über die Fantasywelt MAGIRA und die Anfänge des legendären »Ewigen Spiels« erscheinen in unserer Werkreihe in zwei Bänden, ergänzt durch umfangreiches Sekundärmaterial.Teil 1 enthält die Romane 1-4, die Erzählung »Die Faust der Gisha«, Story-Exposés, Beiträge von Helmut W. Pesch und Eduard Lukschandl sowie eine Cover-Galerie.Teil 2 enthält die Romane 5-8, die Regeln des »Ewigen Spiels«, Beiträge von Horst Hermann von Allwörden und Franz Schröpf sowie eine Galerie von Helmut W. Pesch. »Ich habe als Autor viele Stunden in meinen Phantasiewelten verbracht, und ich könnte mir keine Arbeit auf der Welt vorstellen, die schöner gewesen wäre!« (HUGH WALKER)
- 2018
Der MAGIRA-ZYKLUS stellt das Hauptwerk von Hugh Walkers Schaffen dar und wurde in über drei Jahrzehnten mehrmals in eine neue literarische Form gegossen. Die acht Romane über die Fantasywelt MAGIRA und die Anfänge des legendären »Ewigen Spiels« erscheinen in unserer Werkreihe in zwei Bänden, ergänzt durch umfangreiches Sekundärmaterial.Teil 1 enthält die Romane 1-4, die Erzählung »Die Faust der Gisha«, Story-Exposés, Beiträge von Helmut W. Pesch und Eduard Lukschandl sowie eine Cover-Galerie.Teil 2 enthält die Romane 5-8, die Regeln des »Ewigen Spiels«, Beiträge von Horst Hermann von Allwörden und Franz Schröpf sowie eine Galerie von Helmut W. Pesch. »Ich habe als Autor viele Stunden in meinen Phantasiewelten verbracht, und ich könnte mir keine Arbeit auf der Welt vorstellen, die schöner gewesen wäre!« (HUGH WALKER)
- 2017
3000 Jahre lang haben die geheimnisvollen Türme, Relikte der Vergangenheit, die Auswüchse »wilder Magie« in Almordins Welt unterdrückt! Durch die Geburt eines Geschwisterpaares, das die verfemte Kraft in sich trägt, droht sich dieser Zustand dramatisch zu ändern. Verfolgt durch fanatische Lichtritter und Priester gehen Erviana und Gothan ihren Weg, der das Schicksal der Menschen für immer verändern könnte. Der 2 Romane und 2 Erzählungen umfassende Fantasy-/Science-Fiction-Zyklus wurde 1981 bis 1984 unter dem Pseudonym Ray Cardwell publiziert. »Welt der Türme« erscheint in der Hugh-Walker-Werkreihe erstmals vollständig.
- 2017
- 2016
Saat des Grauens und andere Geschichten
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Eine Walker'sche FANzeit-Edition Hugh Walkers Laufbahn als Autor begann als FAN . Als Mitglied der Wiener SF-Szene »Austrotopia« publizierte er in den 1960er Jahren seine Texte in »Fanzines« wie dem legendären »Pioneer«, dessen Redaktion er schließlich übernahm. Seit den 1960er-Jahren gilt der Science-Fiction-, Horror- und Fantasy-Autor Hugh Walker als Wegbereiter der Fantasy (Sword and Sorcery) im deutschen Sprachraum. Er schrieb bei den Heftroman-Serien Dragon und Mythor, war Herausgeber der Taschenbuch-Reihe Terra Fantasy und ist Autor der Magira-Romane. Die in diesem Band versammelten 6 Erzählungen aus den Jahren 1962 bis 1970 umreißen die Ursprünge des literarischen Schaffens von Hugh Walker. Gegenstück dieser Sammlung ist der Band REICH OHNE SCHATTEN , drei phantastische Erzählungen, die 1963 bis 1968 in Zusammenarbeit mit dem Autor Franz Schwabeneder entstanden und die ebenfalls im Rahmen unserer Hugh-Walker-Werkausgabe eine Neuauflage erfahren.
- 2016
Reich ohne Schatten
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Walker & Schwabeneder – das »phantastische« Duo! Hugh Walker gilt seit den 1960er-Jahren als Wegbereiter der Fantasy (Sword and Sorcery) im deutschen Sprachraum. Gemeinsam mit dem Autor Franz Schwabeneder entstanden 1963 bis 1968 drei phantastische Erzählungen, die bislang nur in »Fanzines« wie dem legendären »Pioneer« oder dem späteren »Magira« publiziert wurden. Die Walker-Schwabeneder-Erzählungen eröffnen nicht nur dem erwachsenen Leser phantastische neue Welten, sondern auch all denen, die jung oder junggeblieben sind. Gegenstück dieser Sammlung ist der Band SAAT DES GRAUENS , sechs phantastische Erzählungen aus Hugh Walkers Fan-Zeit, den 1960er-Jahren, die ebenfalls im Rahmen unserer Hugh-Walker-Werkausgabe eine Neuauflage erfahren.
- 2016
Der Okkultist
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden