Das bedeutendste Werk von Ezra Pound in der Reihe der Arche-Klassiker in Neuausgaben.
Ezra Pound Bücher
Ezra Pound war eine Schlüsselfigur der literarischen Moderne, der tief für das Zusammenspiel von Poesie und Musik empfänglich war. Sein wegweisendes Werk „The Cantos“, dessen Titel „Die Lieder“ nahelegt, offenbart eine tiefe Faszination für die Troubadour-Tradition, in der Vers und Melodie eine seltene Symbiose eingingen. Pound betrachtete den Rhythmus als den authentischsten und unnachahmlichsten Aspekt der Dichterstimme und befürwortete die Übersetzung als rigoroses Training in Wortwahl und Kadenz. Obwohl er poetische Rhythmen oft musikalisch transkribierte, stellte er schließlich fest, dass einige Texte, wie die von Catullus und Villon, direkter Übersetzung widerstanden und ihn dazu zwangen, sie zu vertonen, um ihre wesentliche Harmonie zu erfassen.







Eine augenzwinkernde Leseverführung – geschrieben von einem der größten Dichter des 20. Jahrhunderts In diesem zutiefst beglückenden Buch liefert Ezra Pound seinen Lesern ein zuverlässiges Gerüst der Bewertung und Einstufung von literarischen Werken aller Zeiten und Breitengrade – und erweist sich dabei als subversiver Humorist, der beherzt die Spreu vom Weizen trennt und seinen Lesern zugleich mit großer Kennerschaft und Zärtlichkeit die -Wunderwelten der Literatur erschließt.
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines berühmten Gedichtbandes Personae publiziert der 25-jährige Ezra Pound The Spirit of Romance – eine zwischen literaturwissenschaftlicher Analyse und poetologischer Selbstvergewisserung angesiedelte Abhandlung über mittelalterliche Epen, französische Troubadour-Lyrik und besonders Dantes Commedia. Die Schrift geht den bekannteren theoretischen Abhandlungen Pound wie How to read und dem ABC of Reading um über 20 Jahre voraus und übertrifft diese dabei nicht nur an Umfang, sondern bildet zugleich den Grundstock seiner dichtungstheoretischen Arbeiten. In der provenzialischen Dichtung sieht Pound überzeitliche Frische guter Dichtung versinnbildlicht, verlangt es schöpferisch aufzugreifen und zur ästhetischen Vision zu formen – to make it new, wie sein Wahlspruch lautet. In Nachdichtungen, Paraphrasen und minuziösen Analysen wird ein Panorama der romantischen Dichtungstradition entfaltet – Sehnsucht, Suche und Positionierung eines jungen Poeten, der in schöpferischer und sprachmoderner Anknüpfung an diese romantischen Traditionslinien ein monumentales Werk schuf, das die angloamerikanische Dichtung erneuerte und u. a. James Joyce, T. S. Eliot, William Carlos Williams und Hilda Doolittle beeinflusste.
Das Buch gilt als das bedeutendste lyrische Werk des 20. Jahrhunderts und zeichnet sich durch seine tiefgründigen Themen und innovative Sprachkunst aus. Es erkundet komplexe Emotionen und existenzielle Fragen, während es die Grenzen der Poesie neu definiert. Die eindrucksvollen Bilder und Metaphern laden den Leser ein, sich mit den zentralen menschlichen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Dieses Meisterwerk hat nicht nur die Literatur beeinflusst, sondern auch Generationen von Lesern und Dichtern inspiriert.
