Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ha-Joon Chang

    7. Oktober 1963

    Ha-Joon Chang ist ein angesehener Ökonom, der an der Universität Cambridge lehrt. Er ist bekannt für seine scharfsinnige Untersuchung der Weltwirtschaft und die Aufdeckung verborgener Prinzipien des Kapitalismus. Chang verwendet einen fesselnden Stil, um tief verwurzelte wirtschaftliche Mythen in Frage zu stellen und eine neue Perspektive auf die Funktionsweise der Weltwirtschaft zu bieten. Seine Arbeit lädt die Leser ein, eingehender über die Wirtschaftssysteme nachzudenken, die unser Leben prägen.

    Ha-Joon Chang
    Economics. The user's guide. A Pelican introduction
    Kicking Away the Ladder
    Bad Samaritans
    Investitionsverhandlungen in der WTO als Agenda des Nordens
    23 Dinge, die man uns über den Kapitalismus nicht erzählt
    23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen
    • Es gibt keinen freien Markt Der freie Markt existiert nicht, „Chancengleichheit“ heißt nicht „gleiche Chancen für alle“, die Erfindung der Waschmaschine hat die Welt tiefgreifender verändert als das Internet. Mit seinen provokanten Thesen macht Ha-Joon Chang Front gegen die heiligen Kühe des Kapitalismus. Jedes der 23 Kapitel beginnt damit, „was sie uns erzählen“, gefolgt von dem, „was sie uns verschweigen“. „Sie“ sind die Verfechter des freien Marktes. Knapp, präzise und streitbar bietet der mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftswissenschaftler dem Leser das Rüstzeug, den Neoliberalismus zu durchschauen und seine Möglichkeiten realistisch einzuschätzen.

      23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen
    • Was glauben Sie über den Kapitalismus zu wissen? Seit den 1980er-Jahren prägt die Ideologie des freien Marktes die Welt. Doch hat sie ihre Versprechen wirklich eingelöst? Macht die Globalisierung die Welt wirklich reicher? Produzieren hochbezahlte Manager wirklich bessere Ergebnisse? Macht Liberalisierung arme Länder wirklich wohlhabender? Mit fachlicher Präzision und zugleich verständlicher Sprache zerlegt der Wirtschaftswissenschaftler und Berater Ha-Joon Chang die zentralen Mythen des Kapitalismus. In 23 Thesen und Gegenthesen analysiert er die Grundzüge der Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts und legt dabei die Brüche und Limitationen einer rein marktgetriebenen Gesellschaft offen. Klar strukturiert wird dabei aufgeführt, was man uns erzählt, was man uns verschweigt, und warum wir uns nicht mit den vermeintlich einfachen Antworten zufriedengeben dürfen, die uns die Vertreter der freien Marktwirtschaft glauben machen wollen. Chang liefert das nötige Rüstzeug, um die Halbwahrheiten der neoliberalen Ökonomie zu durchschauen. Für alle, die sich nach einer differenzierten Sichtweise sehnen und ihr Unbehagen gegenüber dem Kapitalismus in klare Erkenntnis verwandeln möchten, ist dieses Buch unverzichtbar. Dieses Buch ist eine Neuauflage des 2010 bei C. Bertelsmann erschienenen Ausgabe mit dem Titel 23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen.

      23 Dinge, die man uns über den Kapitalismus nicht erzählt
    • Bad Samaritans

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(156)Abgeben

      Argues that in theory the world's wealthiest countries and supra-national institutions like the IMF, World Bank and WTO want to see all nations developing into modern industrial societies. This book describes that in practice, though, those at the top are 'kicking away the ladder' to wealth that they themselves climbed.

      Bad Samaritans
    • How did the rich countries really become rich?  In this provocative study, Ha-Joon Chang examines the great pressure on developing countries from the developed world to adopt certain 'good policies' and 'good institutions', seen today as necessary for economic development. His conclusions are compelling and disturbing: that developed countries are attempting to 'kick away the ladder' with which they have climbed to the top, thereby preventing developing countries from adopting policies and institutions that they themselves have used.

      Kicking Away the Ladder
    • What is economics? What can - and can't - it explain about the world? Why does it matter? Ha-Joon Chang teaches economics at Cambridge University, and writes a column for the Guardian. The Observer called his book 23 Things They Don't Tell You About Capitalism, which was a no.1 bestseller, 'a witty and timely debunking of some of the biggest myths surrounding the global economy.' He won the Wassily Leontief Prize for advancing the frontiers of economic thought, and is a vocal critic of the failures of our current economic system.

      Economics. The user's guide. A Pelican introduction
    • 4,2(45)Abgeben

      East Asia's development experience, at least until its crisis in 1997, has been a source of hope for other countries in the South. And in modern economic theory, it has been at the centre of the debate about how the role of the state relates to processes of intentional economic progress.

      The East Asian Development Experience
    • The award-winning author of 23 Things They Don't Tell You About Capitalism outlines the real-world processes of the global economy while explaining how to better understand the strengths and weaknesses of key economics theories to better navigate today's interconnected world.

      Economics: The User's Guide: The User's Guide
    • This book addresses key issues in development economics, from macroeconomics, finance and governance to trade, industry, agriculture and poverty. Bringing together some of the foremost names in the field, this comprehensive and timely collection constitutes a critical staging post in the future of development economics.

      Rethinking development economics
    • Reclaiming Development

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(31)Abgeben

      A groundbreaking book by leading authors that fundamentally challenges the central tenets of development discourse - as relevant today as when it was originally published in 2004.

      Reclaiming Development