Hans Manz Bücher






Hans Manz verabschiedet sich von der Kinderliteratur und Lyrik, um Geschichten aus seinem Alltag zu erzählen. In seinem Werk "Nichts ist so wie es ist" präsentiert er zehn tragikomische Alltagsgeschichten, die tiefere Lebensfragen aufwerfen. Manz, geboren 1931, lebt in Italien und Zürich und hat ein vielfältiges literarisches Schaffen.
Buchstaben kann man nicht nur lesen, Buchstaben können auch selbst sprechen: zum Beispiel das kleine o, das vor dem Zoo um freien Eintritt feilscht, denn ohne es wäre der ja nur ein Z. Buchstaben kann man schmecken, hören, anschauen, kitzeln, vertauschen und sogar als Zahnstocher verwenden. Sie legen sich quer, geben Rätsel auf, machen Kopfstand und - erzählen Geschichten. Der Sprachkünstler Hans Manz hat ein Buchstabenbuch zusammengestellt, das lauter kleine, verspielte Geschichten erzählt - von Verena Ballhaus mit buchstäblich sichtbarem Spaß illustriert.