András Szunyoghy Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2019
Seit Jahrhunderten bildet die Anatomie die Basis der exakten Wiedergabe des Körpers von Mensch und Tier und spielt eine bedeutende Rolle in der Ausbildung bildender Künstler. Der ungarische Grafiker András Szunyoghy ermöglicht mit der Anatomischen Zeichenschule für Künstler tiefe Einblicke in die Gestalt des Menschen und ausgewählter Säugetiere. Die Zeichnungen des Knochenbaus und der Muskulatur sind von bestechender Genauigkeit und eröffnen den Weg zur naturgetreuen Wiedergabe der Körperteile und ihrer Bewegungen. Jede Illustration ist durch die Kommentare von Prof. György Fehér klar und präzise beschrieben. Die gelungene Verknüpfung von künstlerischer und natur-wissenschaftlicher Darstellung macht die Anatomische Zeichenschule zu einem Referenzwerk für bildende Künstler, Zeichner und alle, die sich für Anatomie interessieren.
- 2015
Die Schönheit des menschlichen Körpers mit dem Zeichenstift einfangen – eine interessante Herausforderung für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Basierend auf seinen jahrzehntelangen Erfahrungen vermittelt der ungarische Meister András Szunyoghy in Aktzeichnen systematisch und anschaulich alle wesentlichen Aspekte dieser Zeichenkunst – von der Grundskizze bis zum fertigen Bild. Die aufeinander aufbauenden Kapitel werden ergänzt durch zusätzliche Hinweise zur Wirkung von Licht und Schatten, Perspektive und Position. Durch einfach nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Bild und Text sowie zahlreiche Beispielzeichnungen verbessern sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Zeichenfähigkeiten.
- 2013
Das Gesicht zeichnet sich durch eine besondere Ausdrucksstärke aus und ist daher ein besonders wichtiges Teil der Komposition. Um es richtig zeichnen zu können, bedarf es vieler Vorkennt-nisse. Man muss sich über die Lehre des Messens, die Regeln der Perspektive und die Feinheiten des Zeichnens einfacher Formen im Klaren sein. Eine besondere Herausforderung bedeutet neben der Kenntnis und Anwendung der Regeln das Erfassen und die Wiedergabe der Charaktermerkmale. András Szunyoghys jahrzehntelange Erfahrung als Künstler und Dozent prädestinieren ihn für die Erstellung eines grundlegenden Regelwerks zur Erlernung dieser Kunst. Dieses Buch bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen entsprechende Hilfestellung.
- 2011
Wenn Sie gründlich ins Zeichnen einsteigen wollen, können Sie an keinen Besseren geraten als András Szunyoghy. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Künstler und Dozent prädestinieren ihn für die Erstellung eines grundlegenden Regelwerks zur Erlernung dieser Kunst. Auf gleichermaßen spielerische wie systematische Weise gelingt es ihm, in alle klassischen Aspekte der Zeichenkunst – wie Linienführung, Perspektive und Schattierung, Landschaft, Portrait und Ganzkörperdarstellung – einzuführen. Die Lektionen enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Bild und Text sowie zahllose Beispiele. Nützliche Werkzeuge wie das Dürer-Raster und eine Grauskala runden das Werk ab.
- 2010
Die „Anatomische Zeichenschule“ würdigt die bedeutende Rolle der Anatomie für die bildende Kunst. Die bestechend detailgetreuen Zeichnungen des ungarischen Meisters András Szunyoghy begleiten schon seit mehr als einem Jahrzehnt Künstler wie Anatomen auf der ganzen Welt. Die vorliegende zweibändige Ausgabe will Szunyoghys Werk einem noch breiteren Publikum zugänglich machen. Die gewohnt hohe Qualität der Abbildungen und anatomischen Inhalte verbindet sich mit der Flexcover-Ausstattung und dem handlichen LCTFormat zu zwei neuen, preis-leistungsstarken Titeln, die menschliche und tierische Anatomie getrennt vorstellen. • Erläuterung der Fachbegriffe, Einführung in Knochen und Muskelformen • Grundlagen des Zeichnens mit Bewegungs- und Aktstudien • Knochen und Körperteile einzeln und im Zusammenhang abgebildet • detaillierte Erläuterungen und anatomisch korrekte Bezeichnungen
- 2010
Die „Anatomische Zeichenschule“ würdigt die bedeutende Rolle der Anatomie für die bildende Kunst. Die bestechend detailgetreuen Zeichnungen des ungarischen Meisters András Szunyoghy begleiten schon seit mehr als einem Jahrzehnt Künstler wie Anatomen auf der ganzen Welt. Die vorliegende zweibändige Ausgabe will Szunyoghys Werk einem noch breiteren Publikum zugänglich machen. Die gewohnt hohe Qualität der Abbildungen und anatomischen Inhalte verbindet sich mit der Flexcover-Ausstattung und dem handlichen LCTFormat zu zwei neuen, preis-leistungsstarken Titeln, die menschliche und tierische Anatomie getrennt vorstellen. • Erläuterung der Fachbegriffe • Muskulatur und Knochenbau von Pferd, Hund, Katze, Schwein und Rind mit detaillierten Erläuterungen und anatomisch korrekten Bezeichnungen • Bewegungsstudien zu einzelnen Tieren
- 2001
Skelett, Gelenke und Muskeln bestimmen die Proportionen und Bewegungen des menschlichen Körpers. Die anatomische Beschaffenheit verleiht ihm seinen individuellen Charakter. Für den Künstler ist das Studium der menschlichen Anatomie Grundvoraussetzung, um eine wirkungsvolle Darstellung erzielen zu können. Der vorliegende Band ermöglicht eine genaue Beobachtung, schärft den Blick und fördert das Verständnis für die menschliche Gestalt. Die Menschliche Anatomie für Künstler bietet mit über 1200 Detailzeichnungen des ungarischen Kunstprofessors András Szunyoghy einen Einblick in den Körperbau und seine Bewegung. Die wissenschaftlichen Erläuterungen durch Professor Dr. György Fehér ergänzen diese Darstellungen.
- 1996
Anatomische Zeichenschule
Mensch. Tier. Vergleichende Anatomie
- 1996
Eine detailreiche anatomische Zeichenschule (Knochenbau, Muskeln, Körperbau) der Menschen und Tiere. Ein Standardwerk mit über 1200 Illustrationen

