Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ödön von Horváth

    9. Dezember 1901 – 1. Juni 1938

    Ödön von Horváth wird für seine scharfe Kritik an Populärkultur und Politik gefeiert, insbesondere für seine vorausschauenden Warnungen vor dem Aufstieg des Faschismus. Seine Erzählungen erforschen oft die beunruhigende Wirkung von Propaganda auf die Gesellschaft, insbesondere auf junge Köpfe, und schildern den Kampf um die Wahrung der eigenen Identität inmitten unterdrückerischer Ideologien. Mit seiner ausgeprägten literarischen Stimme fing Horváth die Ängste und moralischen Kompromisse seiner Zeit ein. Seine Werke schwingen bis heute nach und bieten tiefe Einblicke in die menschliche Verfassung unter politischem Druck.

    Ödön von Horváth
    Gesammelte Werke 1
    Gesammelte Werke 3
    Gesammelte Werke 8
    Burgtheater. Kasimir und Karoline
    Sechsunddreißig Stunden. Die Geschichte vom Fräulein Pollinger
    Hin und her