Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gunnar Ekelöf

    15. September 1907 – 16. März 1968

    Gunnar Ekelöf, oft als Schwedens erster surrealistischer Dichter bezeichnet, widersetzte sich mit seinem Debüt im Jahr 1932 konventionellen literarischen Normen. Seine frühen Werke, die vom Surrealismus geprägt waren, brachen mit traditioneller Syntax und Sprache und spiegelten seinen rebellischen Geist und innere Unruhe wider. Im Laufe seiner Karriere entwickelte sich Ekelöf weiter und verband meisterhaft Romantik und Surrealismus, was zu einem poetischen Werk führte, das ein Zeichen von Reife setzte und nachfolgende Generationen schwedischer Dichter beeinflusste. Seine tiefe Vertrautheit mit literarischen Traditionen und seine ständige stilistische Erneuerung machten ihn zu einer einflussreichen modernistischer Stimme und einem lebendigen Klassiker der schwedischen Poesie des 20. Jahrhunderts.

    Gunnar Ekelöf
    Skúška vodou
    Selected poems
    Guide to the underworld
    Der ketzerische Orpheus
    Der Weg eines Außenseiters
    • As Virgil guided Dante through the inferno, so the great Swedish poet Gunnar Ekelöf guides us through his (and our own) underworld of dreams and visions, an underworld peopled by the voices of nameless shadows.

      Guide to the underworld
    • Výber z poézie švédskeho autora. Z obsahu: Dnes večer horia čisté hviezdy, Kvety v obloku, Zbor víl, Vlnobitie, Lovenie vtákov, Strom, Svitanie, Mesiac, Elégie, Kóda, Etudy, Sung...Preložené z originálu Dikter (1965) a z básnikovej rukopisnej pozostalosti.

      Skúška vodou