Au f der Liste der besten Bücher des Jahres von Washington Post und CrimeReads Adrian Gyle, Engländer und seit zwei Jahrzehnten Journalist in Hongkong , steckt fest: Die große berufliche Karriere ist ausgeblieben, und die Tage plätschern für ihn oft im Fung Shing , dem Restaurant gleich um die Ecke, vor sich hin. Doch als er schon Pläne schmiedet, die einst so ausgelassene, optimistische Stadt zu verlassen, erhebt sich die Bevölkerung zu prodemokratischen Protesten , denen die chinesischen Behörden mit roher Gewalt begegnen und die dieganze Welt in Atem halten. Inmitten des Aufruhrs macht Gyle Bekanntschaft mit der mysteriösen Rebecca, der neuesten Affäre seines alten Freundes Jimmy Tang, Spross einer der reichsten Familien Hongkongs. Dann verschwindet Rebecca spurlos, und Jimmy taucht ab. Gyle ist bei seiner Journalistenehre gepackt und macht sich in einem undurchsichtigen Dickicht aus Freundschaft und Verrat , alter Welt und neuen Regeln auf die Suche nach Rebecca…
Lawrence Osborne Reihenfolge der Bücher
Lawrence Osborne verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlichen Verlangens und der Anziehungskraft exotischer Orte auseinandersetzen. Seine Prosa, die oft vor lebendig gezeichneten internationalen Kulissen spielt, erforscht meisterhaft Themen wie Sehnsucht, Entwurzelung und kulturelle Kollisionen. Mit einer unverwechselbaren Stimme, die scharfe Beobachtungsgabe mit einem Hauch von Ironie verbindet, entführt Osborne die Leser in Welten, die sowohl fremd als auch vertraut sind und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.





- 2023
- 2020
Welch schöne Tiere wir sind (Restauflage)
- 334 Seiten
- 12 Lesestunden
In "Welch schöne Tiere wir sind" verbringen Naomi und Sam ihren Sommer auf Hydra, wo sie einen geflüchteten Mann namens Faoud entdecken. Naomis Plan, sich an ihrem wohlhabenden Vater zu rächen, führt zu fatalen Konsequenzen. Eine fesselnde Studie über Schuld und Gier, die tiefgründig und packend ist.
- 2019
»Welch schöne Tiere wir sind« ist eine brillante Studie über Schuld und Gier. Fesselnd, dicht und abgründig – ein literarisches Meisterwerk. Die Luft scheint stillzustehen an diesem heißen Sommertag auf der griechischen Insel Hydra. Dort verbringt Naomi die Ferien in der Residenz ihres Vaters, einem englischen Kunstsammler. Gemeinsam mit der jüngeren Sam entdeckt sie bei einem Küstenspaziergang etwas Ungeheuerliches: Ein bärtiger, ungepflegter Mann liegt auf den Steinen, ein Geflüchteter aus Syrien, Faoud. Für Naomi die perfekte Gelegenheit, es ihrem Vater heimzuzahlen – für seinen obszönen Reichtum, seine hohlen Allüren, seine unerträgliche neue Frau. Doch als sie Faoud dazu anstiftet, bei ihrem Vater einzubrechen, hat das fatale Folgen.
- 2017
»Der Roman ist wie ein Film noir.« Jens Bisky in ›Süddeutsche Zeitung‹ Richard und Dally haben mitten in der Wüste Marokkos eine Oase geschaffen, in der sie für ihre Freunde eine dreitägige extravagante Party im Gatsby-Stil veranstalten: Kokain, Alkohol und Spezialitäten am Pool, natürlich ein Feuerwerk. Auf dem Weg dorthin überfährt ein Ehepaar, angetrunken und heillos zerstritten, einen Fossilienverkäufer am Straßenrand. Die beiden halten nicht an und stürzen sich ins Fest, als sei nichts gewesen. Bis ein Wagen mit der Leiche vor den Toren der Villa hält.