Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Wagner

    Michael Wagner ist ein produktiver Autor, der sich der Kinderliteratur widmet. Sein umfangreiches Werk erforscht Themen, die für junge Leser relevant sind, und präsentiert diese in einem lebendigen und ansprechenden Stil. Bevor er sich auf Bücher konzentrierte, verfeinerte Wagner seine erzählerischen Fähigkeiten durch verschiedene Medien, darunter Hörfunk, TV-Animation und Werbung – Erfahrungen, die zweifellos seine fantasievollen Erzählungen prägen. Sein Engagement, die Lesefreude zu fördern, zeigt sich auch in seiner Initiative zur Unterstützung von Leseverweigern.

    Oliver Hell - Feuervogel
    Massenmediale Darstellung des Linksextremismus im Zuge des G-20-Gipfels 2017 in Hamburg. Eine Diskursanalyse
    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
    Bankiers und Beamte
    Das Todeslektorat. Ostfrieslandkrimi
    Oliver Hell – Unter tödlicher Sonne
    • 2025

      Die handlungs- und kompetenzorientierten Arbeitsbücher der Reihe Ökonomische Kompetenz liefern einen roten Faden für den Unterricht in kaufmännischen Voll- und Teilzeitschulformen. Die kompakten Arbeitsbücher dienen der Vermittlung struktureller Grundlagen (Fachkompetenz) sowie ausgewählter Methoden (Methodenkompetenz). Motivierende Arbeitsaufträge und leicht verständliche Infotexte unterstützen die selbständige und schüleraktive Erarbeitung . Ein Schulbuch ist nicht erforderlich (All-in-One-Prinzip). Zu jedem Band stehen digitale Zusatzmaterialien kostenlos bereit. Alle Titel der Reihe berücksichtigen neuere Erkenntnisse der Lernforschung. Inhalt Investitionsrechnung Finanzplanung Innenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kreditfinanzierung Finanzcontrolling Hinweise zum Konzept Modellunternehmen: „Athos AG“ (Hersteller von Industrieprofilen) Roter Faden: Durchlaufender Praxisfall Einheitlicher Kapitelaufbau: Erarbeitung (Praxisfall) - Kompaktwissen (Begriffsübersichten, Formelsammlungen) - Vertiefungsaufgaben mit Glossar mit Checklisten: Investitionskonzept, Finanzierungskonzept Neu in dieser Auflage Vollständige Neubearbeitung des gesamten Titels Finanzcontrolling: ROI, EBIT, EBITDA Digitale Zusatzmaterialien Excel-Vorlagen (für den Praxisfall und die Vertiefungsaufgaben) Kann-Liste

      Investition und Finanzierung
    • 2024

      Anlass Corona - eine Zeitreise

      DE

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Autobiographie von Michael Wilde erzählt von seinem Leben und dem seiner Familie im Oberbergischen Kreis. Sie beleuchtet sowohl Höhen als auch Tiefen, inklusive prägender Erlebnisse während der Corona-Pandemie. Wilde reflektiert über seinen Werdegang, sein Studium und seine Beziehungen zu Freunden und Kollegen, während er historische Kontexte und aktuelle Weltgeschehnisse einbezieht. Das Buch bietet zudem Einblicke in Musik, Filme und Literatur und enthält zahlreiche Reiseberichte, die den Lesern ein hohes Identifikationspotenzial bieten.

      Anlass Corona - eine Zeitreise
    • 2024

      Die Autobiographie von Michael Wilde erzählt von seiner Familie und ihrem Leben im Oberbergischen Kreis. Sie behandelt Höhen und Tiefen, persönliche Erlebnisse und historische Kontexte, angereichert mit Themen wie Musik, Filme und Reisen. Inspiriert durch die Corona-Pandemie, verbindet sie persönliche Geschichten mit aktuellen Ereignissen.

      Anlass Corona - eine Zeitreise
    • 2024

      Speditions-, Transport- und Logistikrecht - National und international

      Textsammlung Gesetze - Verordnungen - Übereinkommen - AGB

      Die Textsammlung "Speditions-, Transport- und Logistikrecht - international und national" bietet umfassende Rechtsgrundlagen für die Speditions- und Logistikbranche. Die aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Gesetze und ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Auszubildende, Studierende und Praktiker in diesem Bereich.

      Speditions-, Transport- und Logistikrecht - National und international
    • 2023

      Die Arbeit untersucht die geopolitische Bedeutung der Operation Rubikon und deren nachrichtendienstliche Implikationen. Sie beleuchtet die Rolle der Crypto AG und den Einfluss von CIA und BND auf das Unternehmen als historischen Kontext. Im Fokus stehen die nachrichtendienstlichen Aktivitäten und Entschlüsselungen, die während der Operation durchgeführt wurden. Zudem werden strategische Erkenntnisse und deren Auswirkungen auf bedeutende Ereignisse wie den Falklandkrieg 1982 und den US-Konflikt mit Libyen 1986 analysiert.

      Die Operation Rubikon. Durchführung und Auswirkungen der gemeinsamen Fernmeldeaufklärung von BND und CIA
    • 2023

      Die Arbeit analysiert die Gründe für die argentinische Besetzung der Falklandinseln im Jahr 1982, die zu einem militärischen Konflikt mit Großbritannien führte. Sie beleuchtet die Motive der argentinischen Regierung und untersucht, warum schwächere Staaten oft Konflikte mit stärkeren Mächten eingehen. Dieses Fallbeispiel dient als Grundlage für eine tiefere Auseinandersetzung mit den allgemeinen Phänomenen in der Kriegsursachenforschung und bietet wertvolle Einsichten in die Dynamik internationaler Konflikte.

      Politische Gründe zur Besetzung der Falklandinseln 1982. Ein Theorietest- und vergleich unter Anwendung der Leitsätze des Neorealismus und des Intergouvernementalismus
    • 2023

      Hauptamtliche Mitarbeiterinnen des Ministeriums für Staatssicherheit

      Ein multiperspektivischer Erklärungsansatz zur Unterrepräsentation von Frauen im MfS und ihre Karrieren als hauptamtliche Mitarbeiterinnen

      Die Arbeit analysiert die Rolle weiblicher hauptamtlicher Mitarbeiterinnen im Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Zunächst wird die quantitative Verteilung von Frauen in verschiedenen Karrierestufen untersucht, gefolgt von einer Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen für Frauen und Männer in der DDR. Die formale Gleichberechtigung und die Realität der Frauenerwerbstätigkeit werden thematisiert. Zudem werden Rekrutierungspraxen und die Lebensrealität von Frauen im MfS beleuchtet. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und zukünftige Forschungsansätze skizziert.

      Hauptamtliche Mitarbeiterinnen des Ministeriums für Staatssicherheit
    • 2023

      Zwischen Abschreckung und Prahlerei: Eine Betrachtung der Militärgroßübung "Zapad 2017"

      aus Perspektive Robert J. Arts "The Four Functions of Force" mit Schwerpunkt Deterrence und Swaggering

      Die Studie analysiert die Konzepte "swaggering" und "deterrence" aus Robert J. Arts Werk "To What Ends Military Power?" und beleuchtet deren theoretische Grundlagen. Anschließend wird die russische Militärgroßübung Zapad 2017 detailliert vorgestellt, wobei auf eine Analyse des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zurückgegriffen wird. Die Arbeit verknüpft die zuvor erläuterten Begriffe mit den Strategien und Zielen, die während der Übung verfolgt wurden, und bietet somit eine tiefgehende Betrachtung der militärischen Macht Russlands im Kontext dieser Übung.

      Zwischen Abschreckung und Prahlerei: Eine Betrachtung der Militärgroßübung "Zapad 2017"
    • 2023

      Die Studienarbeit beleuchtet die psychischen Belastungen, denen Soldaten während und nach ihren Einsätzen ausgesetzt sind. Aspekte wie die Trennung von Angehörigen, der Umgang mit traumatischen Erfahrungen und die Anpassung an fremde Lebensräume werden analysiert. Besonders hervorgehoben wird die steigende Prävalenz von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) unter Rückkehrern, was die These unterstützt, dass Soldaten ein höheres Risiko für Selbstmord im Vergleich zu zivilen Berufen haben. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die psychologischen Herausforderungen des Soldatenlebens.

      Émile Durkheim "Der Selbstmord". Eine exemplarische Betrachtung der Tendenz zum Selbstmord unter Soldatinnen und Soldaten