Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcel Möring

    5. September 1957

    Marcel Möring ist bekannt für seine tiefgründigen Romane, die sich mit den Komplexitäten menschlicher Verbindungen und der Suche nach dem Selbst auseinandersetzen. Seine Prosa zeichnet sich durch poetische Sensibilität und tiefen psychologischen Einblick in seine Charaktere aus. Möring versteht es meisterhaft, Atmosphäre zu schaffen und das Innenleben seiner Figuren zu erforschen, wodurch Werke entstehen, die mit zeitlosen Themen wie Liebe, Verlust und der Suche nach Sinn widerhallen.

    Mendel
    Modellfliegen
    Amen
    Eden
    Das grosse Verlangen
    Der nächtige Ort
    • „Einer der bedeutendsten europäischen Erzähler seiner Generation.“ Die Welt Das Opus magnum Marcel Mörings zeigt großes Welttheater, das sich in einer kleinen Provinzstadt abspielt, in einer einzigen warmen Juninacht. Ein gewaltiges, packendes Epos voller unerwarteter Wendungen, das spielerisch und souverän große Themen wie Judentum, Philosophie und Menschheitsgeschichte in Literatur überführt. In der niederländischen Kleinstadt Assen scheint in einer warmen Juninacht in den achtziger Jahren der ganze Ort auf den Beinen zu sein, überall finden Sommerfeste statt. Auch der gut sechzigjährige Jakob Noach ist unterwegs, und er resümiert in dieser Nacht sein Leben. Er ist Jude, und er hat als Einziger seiner Familie den Zweiten Weltkrieg überlebt, weil er sich drei Jahre lang in einem Erdloch versteckt hat. Danach hat er versucht, durch Arbeit und das Streben nach Wohlstand und Reichtum die Leere in seinem Leben zu füllen. Nun gehört er zwar zu den größten Unternehmern der Stadt, doch er muss sich eingestehen, dass er seiner eigenen inneren Hölle nie hat entfliehen können. Hat er seine Frau je geliebt? Was ist mit seinen drei Töchtern, auf die er so stolz ist? Jakobs Führer durch die Nacht ist ein Hausierer, der sich als Jude von Assen vorstellt und merkwürdig viel von seinem Leben weiß. Und noch ein anderer Außenseiter geistert neben den feiernden Nachtschwärmern durch den Ort: Marcus Kolpa, der aus der Großstadt in seinen Heimatort gekommen ist, weil er Chaja wiedersehen will, Jakobs jüngste Tochter und Marcus' erste große Liebe.

      Der nächtige Ort
    • Die drei Geschwister Lisa, Ralph und Sam sehen sich als Erwachsene regelmäßig, reden über ihr Leben, ihre Probleme, ihre Erinnerungen. Sie sind in verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen, da ihre Eltern tödlich verunglückten, als sie klein waren. Ihre Treffen sind ihnen wichtig, denn Lisa, die Malerin, Ralph, der Fotograf, und Sam, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, haben nur sich, um den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen.§Marcel Möring erzählt in seinem kurzweiligen Roman vom Kampf um die Erinnerung an die Kindheit, der Einsicht in den unwiederbringlichen Verlust dieses Paradieses, und über die Krise, die daraus folgt.

      Das grosse Verlangen
    • Eden

      Roman

      3,0(2)Abgeben

      Über einen uralten Mythos und die Suche nach einer Heimat - ein überwältigender Roman von einem der bedeutendsten Erzähler der Niederlande. „Reden ist mein Ding“, sagt der Psychiater Mendel Adenauer, der in einer Klinik in Assen im Nordosten der Niederlande arbeitet und ganz gut zu tun hat, auch einige Erfolge verzeichnen kann. Bis ein mysteriöser Mann umherirrend im Wald gefunden wird und ebenso mysteriös wieder verschwindet. Die Geschichte dieses Niekas reicht viele Jahrhunderte zurück und vereint die Legende von Ahasver, dem wandernden Juden, und den uralten Mythos des Buches Raziel, nach dem Niekas sucht: Bei der Vertreibung aus dem Garten Eden gab der Engel Raziel Adam ein Buch, das das Schicksal der gesamten Menschheit enthalten soll …

      Eden
    • Amen

      Roman

      3,0(3)Abgeben

      „Komme Samstag, letzten Karton abholen, okay?“ Diese Nachricht seiner Frau Joyce, die ihn vor kurzem verlassen hat, stürzt Samuel Hagenau erneut in tiefe Verzweiflung, und er läuft in den Wald, um einen klaren Kopf zu bekommen. Dort entdeckt er ein ausgebranntes Autowrack, darunter eine Leiche. Ganz in der Nähe liegt das ehemalige Durchgangslager Westerbork, wo er als Archäologe tätig ist, im Laufe der Ermittlungen ergeben sich aber auch Beziehungen zu drei ehemaligen RAF-Mitgliedern … Ein sehr dichter, intensiver Roman über Verantwortung und Schuld, Vergangenheit und Erinnern, vor allem aber über die Liebe – was es bedeutet, zu lieben und geliebt zu werden.

      Amen
    • Mitten in der Arbeit an einem umfangreichen Roman fällt dem Autor Marcel Möring eines Morgens ein Satz ein, der ihn nicht mehr loslässt. Er unterbricht sein Projekt und wendet sich ganz diesem Satz zu. Dieser Eingebung verdanken wir eine wunderbare Novelle über einen zwölfjährigen Jungen, der seine Eltern, Modellflugzeuge und das Kochen liebt. Und so sitzen sie zu dritt einträchtig in der Küche und bauen für kleines Geld Modellflugzeuge zusammen. Denn für eine richtige Anstellung fehlt seinen Eltern die Bereitschaft, sich anzupassen.

      Modellfliegen
    • „Wir sind wie die Dinosaurier. Wir sterben auf einen Schlag aus.“ Mendel Adenauer, „Jude der zweiten Generation“, verliert im Abiturjahr seine ganze Familie. Als dann noch sein bester Freund zum Studium ins Ausland geht, entfernt sich der Außenseiter Mendel zusehends von der realen Welt. Bei Anna, seiner großen Liebe, sucht er Zuflucht vor den Stimmen, die immer lauter werden. Aber Anna wird ihn nicht retten können.

      Mendel
    • In Babylon

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      Nathan Hollander begibt sich auf die Reise, um das Erbe seines Onkels Herman anzutreten, doch die genauen Inhalte des Erbes sind ihm unbekannt. Testamentarisch ist ihm auferlegt, das rastlose Leben seines Verwandten niederzuschreiben. Mit epischer Wucht und leichter Hand entfaltet er die Familiengeschichte. Vor über drei Jahrhunderten irrte sein Vorfahr, der Uhrmacher Levie, achtzehn Jahre durch Europa, nachdem seine Familie in Litauen Pogromen ausgesetzt war. In den Niederlanden fand er schließlich Heimat und nahm aus Dankbarkeit den Namen Hollander an. Diese Rastlosigkeit blieb der Familie erhalten, und spätere Generationen wanderten unruhig umher. Auch Onkel Herman emigrierte in den frühen dreißiger Jahren mit seinem Bruder Emmanuel nach Amerika und pendelte nach dem Krieg zwischen den Kontinenten. Nathan erinnert sich gut an Hermans Zuneigung zu seinen Neffen und Nichten, und das unrühmliche Ende des Onkels ist schnell abgehakt. Gemeinsam mit Nina, der Tochter seines verschollenen Bruders Zeno, durchforstet er das Erbe im Haus des Onkels. Ein Schneesturm legt sich über ihr Auto, als sie nach Nordostholland fahren, doch sie erreichen ihr Ziel. Das Haus ist prall gefüllt mit Vorräten und Möbeln, die zu einer Barrikade aufgetürmt sind, während unverständliche Botschaften von Tonbändern erklingen. Der Rückweg ist durch den Schnee versperrt. So vielfältig wie auf Bruegels Gemälden schildert Marcel Möring die Saga dieser außerge

      In Babylon
    • In der niederländischen Stadt Assen finden an einem warmen Juninacht zahlreiche Sommerfeste statt. Jakob Noach, der als Jude den Zweiten Weltkrieg überlebte, reflektiert über sein Leben. Gleichzeitig kehrt Marcus Kolpa zurück, um seine Jugendliebe Chaja, Jakobs Tochter, wiederzusehen. Das Buch enthält s/w Illustrationen.

      Der nächtige Ort. Roman
    • Im Wald

      Roman

      Die Stunde der wahren Empfindung. Im Wald, in einem großen alten Haus auf einem Hügel, hat der Schriftsteller Marcus Kolpa vor langer Zeit Zuflucht vor der Welt gesucht. Doch als er die Nachricht vom Tod seiner Mutter erhält, holen ihn all die Fragen wieder ein, denen er mit seinem Einsiedlerdasein zu entkommen versucht hat. Und er muss sich eingestehen, dass er zu lange keine Gefühle an sich herangelassen hat und vergeblich die Vergangenheit verdrängen wollte … Die Welt als heilloser Ort – niemals will und kann Marcus Kolpa das akzeptieren. Dagegen schreibt er an, darüber diskutiert er mit seinen Freunden, und deswegen wird er im Laufe der Zeit zum brillanten Zyniker. Als er Anfang der Achtziger mit seiner Frau Chaja zusammen eine Tochter bekommt, ist er für kurze Zeit glücklich. Dann verschwindet Chaja spurlos, und Marcus schreibt, während er Rebecca allein großzieht, ein Buch, das er nie vorhatte zu schreiben und mit dem er über Nacht berühmt und reich wird. Als ihm der Trubel der Welt zu viel wird, zieht er sich mit Rebecca in ein altes Haus auf einem Hügel im Wald zurück. Marcus scheint sich eingerichtet zu haben in seinem Leben, kultiviert seine Rolle als Eremit, auch als Rebecca erwachsen wird und fortgeht. Doch dann erreicht ihn die Nachricht, dass seine Mutter in Israel gestorben ist. Und mit einem Mal besteht sein bis dahin scheinbar so fest gefügtes Leben nur noch aus schmerzlichen Fragen: Warum ging seine Mutter fort? Wie war ihre Beziehung zu einem geheimnisvollen Amerikaner, von dem er bis dahin nie etwas gehört hat? Wer ist sein Vater? Warum ist seine Frau Chaja damals verschwunden? Lebt sie noch? Warum hat er sich all die Jahre in der Einsamkeit vergraben? Mit Hilfe seiner Tochter beginnt er, nach Antworten zu suchen und sich der Vergangenheit und den Rissen in seinem Leben zu stellen. Marcel Mörings neuer Roman ist ein beeindruckendes Gesellschaftspanorama und zugleich die packende Geschichte eines Mannes auf der Suche nach den Gefühlen, die er sich selbst nie zugestehen wollte.

      Im Wald
    • Über den Weg einer Frau zu sich selbst Laura besitzt ein Gourmetrestaurant mit kleinem Hotel an der holländischen Küste. Mit ihren sechzig Jahren meistert sie jedes Chaos - bis sie eines Tages, als zwischen Chefkoch und Maître in der Küche wieder mal die Fetzen fliegen, merkt, dass sie nicht mehr wie gewohnt funktionieren kann. Dass sie innerlich wie versteinert ist, und zwar seit fünfundzwanzig Jahren, seit der großen Tragödie ihres Lebens, die sie überwunden glaubte. Und Laura wird klar, dass sie sich den Erinnerungen, an Liebe wie an Leid, stellen muss, wenn sie weiterleben will.

      Eine Frau