Sieben spannende Geschichten über Diebstahl: Zwei Jungen berichten von einem verschwundenen Mann und einem entführten Seidenhuhn. Valentina trifft auf einen Piraten, und Emma lernt die Konsequenzen des Stehlens kennen. Die Geschichten sind fesselnd und gut lesbar, mit brisanten Situationen und Tatverdächtigen.
Erich Weidinger Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Landpolizist Werner Adler erlebt auf Korfu Unheimliches und kehrt zurück, um sich mit Feuerlegungen und einem Todesfall am Attersee auseinanderzusetzen. Wer steckt hinter den Bränden, und gibt es Verbindungen zu seinem Privatleben? Drei Tage voller Herausforderungen erwarten ihn.
- 2023
Ein verhängnisvoller Einbruch, ein folgenreicher Ausflug in die Kaiserstadt Bad Ischl und eine stürmische Rettungsaktion - dies alles erwartet den Landpolizisten Werner Adler nach seinem Urlaub. Und als wäre das noch nicht genug, hat er zusätzlich auch noch die Verantwortung für den Sohn seiner Lebensgefährtin und den Nachbarshund, da sie in Griechenland zurückbleiben musste. Selbst an seinem Lieblingsort, auf dem Boot am See, findet Werner nicht die Ruhe, die er dort sucht. Zwei Tage, zu viele Ereignisse …
- 2022
Seelenblick
Krimi aus dem Salzkammergut
Ein Spaziergang am Taferlklaussee mit seiner Freundin Helena und dem Golden Retriever ihrer Nachbarin soll für Landpolizist Werner der Auftakt zu einem ruhigen Wochenende sein. Da gräbt der Hund am Wegesrand eine Leiche aus. Zwar übernehmen seine Kollegen die Ermittlungen, doch der Urlaub ist im Eimer. Werner hat trotz seines Berufs Angst vor Leichen und muss sich von dem Schock erholen. Dabei hilft es nicht, dass seine Tante Vera sich mit fiesen Typen anlegt, Helena etwas Wichtiges vor ihm verbirgt und er trotzdem auf Verbrecherjagd geht. Denn Polizist bleibt Polizist.
- 2021
Die erweiterte Neuauflage bietet umfassende Einblicke in die Region Attersee und Attergau, ideal für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Über 40 Wanderungen und Radrouten führen zu historischen Stätten und versteckten Sehenswürdigkeiten. Neben den besten Ausflugszielen und kulinarischen Tipps wird auch die reiche Geschichte der Region lebendig. Entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und genießen Sie die Schönheit der Landschaft auf den Spuren von Pilgern und Kaisern.
- 2019
Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los! In der spannenden Neuerzählung von Erich Weidinger darf Zauberschüler Laurenz das Zaubern von einem wahren Meister lernen, der überaus streng ist. Doch kaum hat der Meister für ein paar Stunden die Burg verlassen, geht die Neugier mit dem Zauberschüler durch und er betritt die verbotene Kammer und schlägt das verbotene Zauberbuch auf. Wasser beginnt zu fließen und ein fantastisches Abenteuer nimmt seinen Lauf … Das Buch enthält auch den Originaltext.
- 2019
Nach Oberösterreich nun der zweite Band der Sagenbuchreihe von Sagenexperte Erich Weidinger. Vom Seewinkel bis ins südliche Burgenland hat der Autor viele alte Geschichten neu recherchiert. Die von der alten Erzählweise entstaubten Geschichten zeigen tiefe Einblicke in regionale Besonderheiten und Traditionen und bieten vor allem auch Schülern jedes Alters einen neuen Zugang in die österreichische Sagenwelt. Ergänzt durch aktuelle Bezüge, Begriffserklärungen und interessante Webseiten. Dieser Band berichtet u. a. von der Entstehung des Neusiedlersees, von einem Hexenbründl, dem Kümmernistein bei Eisenstadt. Erzählt von Hexen und Geistern, von der weißen Frau und unheimlichen Tieren, von Burgen und Rittern im Mittelburgenland, von einem Kindesraub und verborgenen Schätzen bis hin zu gefährlichen Räubern im Südburgenland. Eine übersichtliche Karte ermöglicht die geographische Zuordnung der Geschichten. Die färbigen Illustrationen stammen von Christian Hemetsberger, der bereits bei zwei Sagenbüchern vom Kral Verlag mit dem Autor zusammengearbeitet hat.
- 2018
Herrlich hintergründige Texte und Gedichte für eine spannendbesinnliche Weihnachtszeit. Weihnachten in den Alpen ist nicht nur die Zeit für glitzernd weißen Winterzauber, sondern. vor allem für eiskalte Verbrechen und wohligschreckliche Schauer: Skurrile und spannende Kurzgeschichten aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz sowie Gedichte von Goethe bis zur Moderne laden zum Lesen und Vorlesen ein. Mit Texten von Klaudia Blasl, Herbert Dutzler, Nicola Förg, Michael Gerwien, J. W. von Goethe, Beate Maly, Beate Maxian, Jeff Maxian, Volker Raus, Heidi Rehn, Sophia Scheer, Jutta Siorpaes, Erich Weidinger und anderen.
- 2018
Schlauer als die Angst umfasst neun spannende Krimi-Geschichten von insgesamt elf verschiedenen Autorinnen und Autoren. Darunter Krimispezialisten wie Erich Weidinger, Beate und Jeff Maxian, Elke Pistor, Mark Fahnert, Tatjana Kruse, Michael Gerwien, Oskar Feifar, Andreas Gruber und Theresa und Joseph Prammer. Es geht um gruselig-schaurigen Mordverdacht, um verrückte Professoren und Aliens mit gefährlichen Spritzen in der Hand bis hin zu Blut im Lehrerzimmer. Eine Sammlung, die für jeden Geschmack die passende Geschichte bereithält.