Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Haderer

    2. Februar 1973

    Georg Haderer ist ein österreichischer Autor, dessen vielfältige Lebenserfahrungen seine einzigartige literarische Perspektive prägen. Seine Werke erforschen oft die Tiefen der menschlichen Erfahrung mit einem ausgeprägten Sinn für Details und unerwarteten Wendungen. Haderers Stil zeichnet sich durch scharfsinnige Beobachtung und die Fähigkeit aus, die Essenz des gegenwärtigen Lebens einzufangen.

    Ohnmachtspiele
    Der bessere Mensch
    Es wird Tote geben
    Engel und Dämonen
    Sterben und sterben lassen
    Seht ihr es nicht?
    • Seht ihr es nicht?

      Kriminalroman

      5,0(1)Abgeben

      DU SIEHST ES NICHT. UND TROTZDEM KANN ES DIR GEFÄHRLICH WERDEN ... PHILOMENA SCHIMMER KÄMPFT GEGEN EINE UNSICHTBARE BEDROHUNG. EINE FRAU TOT, IHRE TOCHTER VERSCHWUNDEN - UND NICHT NUR DAS MOTIV SCHEINT UNSICHTBAR ZU SEIN Als Helena Sartori, deren Eltern und ihr Sohn tot aufgefunden werden, wird Philomena Schimmer hinzugezogen: Die jugendliche Tochter Sartoris, Karina, ist spurlos verschwunden – und Schimmer soll sie suchen. Helena Sartori war LEIDENSCHAFTLICHE WISSENSCHAFTLERIN, wollte die Welt verändern mit ihrer FORSCHUNG AN NANOBOTS. Und dann plötzlich hat sie sich – einige Zeit vor ihrer Ermordung – völlig zurückgezogen, in die wlanfreie Einöde. Was ist passiert? Ist ihr die ARBEIT AN DEN MIKROSKOPISCH KLEINEN, MIT FREIEM AUGE NICHT SICHTBAREN ROBOTERN ENTGLITTEN – und hat das Sartori und ihre Familie in den Abgrund gestürzt? IST KARINA AM LEBEN? Hat man sie entführt oder ist sie selbst geflohen? Quälende Fragen für Philomena Schimmer, der es immer schwerer fällt, die professionelle Distanz zu wahren, je länger von Karina jede Spur fehlt. Und dann klopft plötzlich ein alter Fall an Schimmers Tür, EINE JUNGE FRAU AUS SCHIMMERS VERGANGENHEIT, DIE SIE DAMALS NICHT RETTEN KONNTE … EINE ERMITTLERIN, DIE SO ECHT IST WIE DAS LEBEN? MEET PHILOMENA SCHIMMER! Philomena liebt ihre beiden Schwestern, die ihr aber zuweilen auch ganz schön auf die Nerven gehen – vor allem der Nachwuchs. Sie hassliebt ihren Exfreund, von dem sie sich nicht lösen kann, obwohl er längst eine Neue hat. Sie hat Ideale, die sie auch verkündet, selbst wenn sie dafür zur Spraydose greifen muss. Als Polizistin SIEHT SIE DINGE, DIE SONST NIEMAND SIEHT: Sie sucht vermisste Personen und entdeckt selbst kleinste Hinweise und unscheinbarste Spuren. Und: Philomena SIEHT MENSCHEN, DIE SONST NIEMAND WAHRNIMMT: Seit einer traumatischen Erfahrung SCHICKT PHILOMENAS UNTERBEWUSSTSEIN IHR REGELMÄSSIG MYSTERIÖSE „BESUCHER“. DORT, WO DU NICHTS ERKENNEN KANNST, LAUERT DIE GEFAHR Georg Haderers „KRIMINALROMANE GEHÖREN ZU DEN BESTEN, DIE ES FÜR GELD ZU KAUFEN GIBT“, sagt Elmar Krekeler in der „Welt“. „Was denkt sich der Bub bloß immer aus“, fragt sich hingegen Mama Haderer. Wie man es auch dreht und wendet: GEORG HADERERS ROMAN WIRD DICH IN DEN BANN ZIEHEN. Er führt dich hinters Licht, dorthin, wo eine dunkle Bedrohung lauert. ER KONFRONTIERT DICH MIT DEINER ÄLTESTEN ANGST: DER VOR DER DUNKELHEIT, DAVOR, NICHTS ZU SEHEN, ABER DIE GEFAHR SO DEUTLICH ZU SPÜREN, dass sich alle Härchen aufstellen. ER BRINGT DICH ABER AUCH ZUM LACHEN, WENN DIE SPANNUNG UNERTRÄGLICH IST. Haderer lässt dich mit Philomena Schimmer spüren, zittern, fiebern. Und er stößt dich vor den Kopf– immer dann, wenn du denkst, auf der richtigen Fährte zu sein … *************************************************************************** Georg Haderer kreiert mit Leichtigkeit, Humor und Feingefühl einen wunderbaren Krimi-Cocktail. Dazu mixt er lässig Nanobots und eine herrliche Hauptfigur, mit der man am liebsten auf einen Yogi-Tee gehen möchte. Theresa Prammer

      Seht ihr es nicht?
    • EIN MÖRDER ZURÜCK IN DER FREIHEIT. EIN ORT IN AUFRUHR. EIN BÖSES GEHEIMNIS. Es brodelt im beschaulichen Dienstort von Major Schäfer: Frederik Bosch, vor 26 Jahren für den Mord an der siebenjährigen Susanna Paulus verurteilt, hat sich nach seiner Entlassung aus der Haft ausgerechnet bei Schaching, wo das Verbrechen einst geschah, niedergelassen. Seine Rückkehr sorgt unter den Bewohnern für Empörung. Die werden sich schon beruhigen, ist Schäfer überzeugt. Doch dann kommen ihm Andeutungen zu Ohren, die Boschs Schuld in Frage stellen. Er beginnt nachzuforschen und stößt auf Ungereimtheiten und ignorierte Indizien. Und immer wieder auf einen angesehenen Bürger namens Luis Strommer, der offensichtlich etwas zu verbergen sucht. PACKEND, ÜBERRASCHEND UND VON BEISSENDER KOMIK Georg Haderers neuer Kriminalroman: ein literarisches Kaleidoskop aus skurrilen Charakteren, einem ebenso genialen wie abgedrehten Ermittler, schrägen Begegnungen und psychischen Ausnahmezuständen. ************** „Die Krimis von Georg Haderer sind wie ein Mosaik aus Spannungsliteratur, Unterhaltung, Charakterstudie und Gesellschaftskritik.“ „Eine kleine Provinz in großem Aufruhr: Ein Jäger wird erschossen, ein angeblicher Kindermörder zieht zurück in sein Heimatdorf. Das können die Bewohner nicht zulassen und wollen den Entlassenen im wahrsten Sinne des Wortes beseitigen. Aber was hat sich damals und heute wirklich zugetragen? Mit unerwarteten und dramatischen Wendungen zieht Georg Haderer die Leser in seinen Bann.“ „Heißer Lesetipp: Fesselnd, ironisch und mit viel Wortwitz – Georg Haderer schreibt Krimis vom Feinsten!“ „Schäfer ist ein intelligenter, sensibler und verschrobener Typ, der bei seinen Ermittlungen völlig unkonventionell und eigensinnig vorgeht. Was für ein Original! Und wie gerne ich ihn doch auf seinen Alleingängen begleite!“ ************** GEORG HADERERS KRIMINALROMANE MIT MAJOR SCHÄFER: * Schäfers Qualen * Ohnmachtsspiele * Der bessere Mensch * Engel und Dämonen * Es wird Tote geben * Sterben und sterben lassen

      Sterben und sterben lassen
    • Engel und Dämonen

      Kriminalroman

      4,2(15)Abgeben

      WO ZUM TEUFEL STECKT POLIZEIMAJOR SCHÄFER? Major Schäfer ist verschwunden, Chefinspektor Bergmann übernimmt das Ruder 23 Tage – und noch immer keine Spur von Major Schäfer. Dessen Assistent, Chefinspektor Bergmann, hat nicht viel Zeit, sich mit dem Verschwinden seines Vorgesetzten zu befassen: ein hingerichteter Prostituiertenmörder, ein unter seltsamen Umständen verstorbener Kroate und dann auch noch ein toter IT-Spezialist, der offenbar einen Bombenanschlag geplant hat. Die Spuren führen Bergmann zu einem obskuren Geheimbund – und bald deutet alles darauf hin, dass Schäfer in die Fänge dieser Männer geraten ist. Als der Chefinspektor schließlich einem Hinweis zweier Wanderer nachgeht, die den Major in einem Schweizer Gebirgswald gesehen haben wollen, pfeift er auf alle Regeln und macht sich auf den Weg in den Westen. Höllisch spannend und himmlisch humorvoll Georg Haderer ist „zweifellos einer der besten Krimiautoren Österreichs“ (DER STANDARD, Ingeborg Sperl). In Engel und Dämonen trifft der harte Realismus der Polizeiarbeit auf surreale Heilsversprechen, die Wiener Unterwelt trifft auf Erzengelseminare im Waldviertel und ein Jahrhunderthochwasser trifft auf die Prophezeiungen einer Sekte. Höllisch spannend, himmlisch humorvoll, mit viel Herz und noch mehr Blut! ***Major Schäfer spielt in einer Liga mit Haas' Brenner und Raabs Metzger - spannend, satirisch und unglaublich unterhaltsam*** ********* „Georg Haderer und Major Schäfer sind Kult!“ „Georg Haderers Krimis kann man einzeln lesen, man kann sie hintereinander lesen, man kann sie durcheinander lesen, eines ist jedoch sicher: Hat man den ersten verschlungen, werden die weiteren bald folgen.“ „So klug, so ironisch, so wortwitzig: Haderer schreibt nicht nur spannende Plots, er hat auch einen genialen Humor!“ ******** GEORG HADERERS KRIMINALROMANE UM MAJOR SCHÄFER * Schäfers Qualen * Ohnmachtsspiele * Der bessere Mensch * Engel und Dämonen * Es wird Tote geben * Sterben und sterben lassen

      Engel und Dämonen
    • Es wird Tote geben

      Kriminalroman

      3,0(1)Abgeben

      Dreharbeiten in Major Schäfers neuem Revier … und plötzlich sind die Leichen echt. EIN FILMREIFER FALL FÜR MAJOR SCHÄFER Kann Major Schäfer endlich seinen Frieden finden? Die Voraussetzungen sind gut: Nachdem er aufs Land versetzt worden ist, macht er Dienst nach Vorschrift und sitzt abends gemütlich am Lagerfeuer. Doch dann wird die Ruhe durch ein deutsches Filmteam gestört. Ausgerechnet in Schäfers idyllischem Revier möchte die Crew eine Krimiserie drehen. Kurz darauf kommt eine Schülerin unter höchst rätselhaften Umständen zu Tode. Und schon spielt Schäfer die Hauptrolle in einem bösen Fall, zu dessen Aufklärung ihm ausgerechnet ein Drehbuchautor mit ausufernder Fantasie verhelfen will. ERMITTLUNGEN ZWISCHEN WALD UND WIRTSHAUS In seinem neuesten Roman treibt Georg Haderer ein so spannendes wie satirisches Spiel mit Fakten und Fiktion. Kuriose Provinzdelikte, eiskalte Verbrecher und jede Menge Verdächtige treffen sich zwischen Wald und Wirtshaus und jagen gemeinsam einem filmreifen Showdown entgegen. MAJOR SCHÄFER - EIN BESONDERER ERMITTLER Major Schäfer hat längst Kultstatus unter Krimi-Fans. Der immer wieder von Ängsten und depressiven Verstimmungen geplagte, dem Wein durchaus zugetane Kriminalpolizist lässt sich trotz allem vom Leben nicht unterkriegen, er nimmt es mit einer gehörigen Portion Ironie. Ursprünglich stammt Schäfer aus Tirol - so mischt sich erdiger Humor mit galligem Wiener Schmäh. ***************** „Haderer in Bestform! Sehnlichst erwartet, sofort gekauft, in einem Zug durchgelesen - das ist der sechste Schäfer-Krimi.“ „Major Schäfer ist mit Abstand mein Lieblingsermittler. Er ist sympathisch, verschroben, eigen - und im Inneren ein wirklich guter Mensch, deshalb ist er auch Polizist geworden. Außerdem liebe ich seinen bissigen Humor.“ „Der Wortwitz der Schäfer-Krimis sucht seinesgleichen! Selten habe ich mit Kriminalromanen so viel gelacht …“ „Ein ausgesprochen spannender Fall, den Major Schäfer in der Provinz zu lösen hat!“ ***************** DIE SCHÄFER-KRIMIS VON GEORG HADERER: * Schäfers Qualen * Ohnmachtspiele * Der bessere Mensch * Engel und Dämonen * Es wird Tote geben * Sterben und sterben lassen ***************** „So gut, dass man sich die versäumten Romane holen muss. Major Schäfer ist bei den Kollegen Brenner (von Wolf Haas) und Metzger (Thomas Raab) angekommen.“ Kurier, Peter Pisa „Ein Krimi, wie man ihn gern hat: Der Plot fern der politischen Korrektheit, witzige Sprache, abgründiger Schmäh und eine Hauptfigur voll galligem Humor.“ Format, Michaela Knapp "Der österreichische Autor Georg Haderer bestätigt mit 'Es wird Tote geben' seinen Ruf als einer der sprachwitzigsten Krimischreiber des Landes." Die Presse, Peter Klug

      Es wird Tote geben
    • Es gibt gute Menschen. Und es gibt bessere Menschen. Mit den besseren Menschen bekommt es Polizeimajor Schäfer zu tun, als er sich, pillengestärkt und in bester Verfassung, in die Ermittlungen eines neuen Falls strürzt. Hermann Born, Nationalrat im Ruhestand, liegt ermordet in seinem Arbeitszimmer, sein Kopf mit Phosphorsäure fast völlig weggeätzt. Wenig später wird ein türkisches Mädchen erstochen in der elterlichen Wohnung gefunden. Im Zorn auf den tyrannischen Vater randaliert Schäfer am Tatort - woraufhin ihm sein Chef den Fall sofort entzieht. Dann geschieht prompt der nächste Mord; die gesicherte DNA-Spur führt zu Paul Kastor, einem Kriminellen, der Schäfer gut bekannt, aber seit fünfzehn Jahren tot ist. Und auch der Nationalratsmord geht offenbar auf Kastors Konto. Während Schäfer noch rätselt, wie er einen toten Verbrecher zur Strecke bringen soll, wird er nach Salzburg beordert, und dort nehemen die Ermittlungen eine dramatische Wendung...

      Der bessere Mensch
    • In der Wiener Gerichtsmedizin liegen zwei ertrunkene Frauen und die mumifizierte Leiche eines Drogensüchtigen. Der Polizeipräsident, auf Sparkurs, ordnet an, die Fälle als Unfälle zu den Akten zu legen. Doch da hat er nicht mit Schäfer gerechnet. Der beginnt eigenmächtig zu recherchieren und stellt Zusammenhänge zwischen den Fällen fest. Sie lassen auf einen Serientäter schließen, der sich seine Opfer nach dem Muster eines Kartenspiels aussucht. Mit dieser kühnen Theorie bringt er nicht nur seinen Vorgesetzten gegen sich auf, er stößt auch bei seinen Kollegen auf völliges Unverständnis. Doch Schäfer bleibt stur ...

      Ohnmachtspiele
    • Schäfers erster Fall Der Kriminalbeamte Johannes Schäfer wird aus Wien in seine ehemalige Heimatstadt Kitzbühel abkommandiert, um einen brutalen Mord aufzuklären. Der Kitzbüheler Unternehmer Steiner wurde bewusstlos geschlagen und anschließend an ein Gipfelkreuz genagelt. Noch während Schäfer sich in seiner ungeliebten früheren Heimat einrichtet, geschieht ein zweiter grausamer Mord: Baulöwe Krassnitzer wurde bei lebendigem Leib einbetoniert, und er ist nicht das letzte Opfer. Schäfer muss bei seiner Spurensuche tief in die Vergangenheit eintauchen, auch in seine eigene, die nicht immer ruhmreich war ...

      Schäfers Qualen