Virtuos, anrührend und mit großer Menschenkenntnis erzählt der Autor der Weltbestseller «Middlesex» und «Die Liebeshandlung» über Liebe, Hoffnung, Identität und die Angst, am Alltag zu zerbrechen.«Der Epiker Eugenides ist auch ein Artist der Kurzstrecke», lobte der Spiegel. Seine Erzählungen lesen sich wie kondensierte Romane. Es geht um Menschen in Schwierigkeiten. Da ist beispielsweise ein Familienvater, der im Garten sitzt und auf sein Haus schaut, das er nach einem Seitensprung nicht mehr betreten darf. Oder eine junge Frau, die von ihren indischen Eltern verheiratet werden soll, und dem entgehen will, indem sie einen Mann verführt, der nicht weiß, dass sie minderjährig ist und davon aus der Bahn geworfen wird. Oder die 88jährige demenzkranke Della, die das Pflegeheim auf eigene Faust verlässt.
Jeffrey Eugenides Bücher
Jeffrey Eugenides schafft Erzählungen, die sich mit der Komplexität von Familiengeschichten und der Suche nach Identität auseinandersetzen. Seine Werke erforschen oft Themen der amerikanischen Einwanderung, der Generationenunterschiede und der Mehrdeutigkeiten menschlicher Erfahrungen. Eugenides zeichnet sich durch die Schaffung reichhaltiger, atmosphärischer Welten aus, die sowohl persönliche als auch kollektive Erinnerungen widerspiegeln. Durch sorgfältig entwickelte Charaktere und einen nuancierten Stil fängt er die Essenz von Leben ein, die zwischen Kulturen und Identitäten gelebt werden.







Middlesex
- 736 Seiten
- 26 Lesestunden
In einem griechischen Bergdorf am Olymp beginnt die Geschichte von Eleutherios und Desdemona Stephanides, Geschwistern, die vor den Türken nach Smyrna fliehen und schließlich 1922 nach Amerika reisen. Auf dem Schiff heiraten sie und verbringen ihre Hochzeitsnacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos, wird ihr Sohn Milton geboren, gefolgt von der Enkeltochter Calliope. Desdemona sieht sich mit den Folgen ihres Geheimnisses konfrontiert, als Calliope sich als Junge entpuppt und fortan Cal genannt wird. Cal Stephanides erzählt von der über siebzigjährigen Lebens- und Liebesgeschichte seiner griechischen Einwandererfamilie, die von Seidenraupen, Rumschmuggel und einer Klarinette geprägt ist. Er berichtet von heiligen Momenten, wie der Rettung seines Vaters Milton durch Christophorus, und von Rivalitäten, etwa mit Father Mike. Besonders thematisiert Cal die Themen Vererbung und Geschlecht, die selbst die griechischen Götter überraschen würden. Mit reicher Fantasie verbindet Jeffrey Eugenides diese Erzählungen zu einem modernen Gesellschafts- und pikaresken Abenteuerroman. Das Werk wird als tief berührendes Porträt einer Familie gefeiert, die leidenschaftlich in das 20. Jahrhundert Amerikas verwickelt ist, und als ein Roman von enormer Kraft beschrieben.
Im Vorstadthaus der Familie Lisbon leben fünf schöne Töchter: die gescheite Therese, die pingelige Mary, die asketische Bonnie, die scharfe Lux und die blasse, lammfromme Cecilia. Als sich die jüngste von ihnen aus dem Fenster stürzt, beginnt das „Jahr der Selbstmorde“, das alle Beteiligten und Beobachter für immer verändern wird. Schaurig-ironisch und zärtlich zugleich zeichnet der Pulitzer-Preisträger das Porträt einer Jugend, die ihre Unschuld verloren hat. „Sein bestes Buch“ (Stern)
Liebende & Lesende Was uns vor allem an der Liebe berührt, ist ihre Vergänglichkeit. Vom Suchen und Finden, aber auch vom Verlieren der Liebe handeln diese Erzählungen. Ein Jahr lang hat Jeffrey Eugenides sie gelesen, die großen Liebesgeschichten der Weltliteratur. Seine persönlichen Lieblingsgeschichten sind hier versammelt. „Eine der besten Anthologien der letzten Jahre, und zugleich der eindrucksvolle Beweis, dass Eugenides nicht nur ein hervorragender Schriftsteller, sondern auch ein profunder Literaturkenner ist.“ (Kirkus Reviews)
Jeffrey Eugenides, bekannt für seine meisterhafte Darstellung von Liebe, Ehe und Identitätskrisen, zeigt in dieser Sammlung von Erzählungen erneut sein Können. Die Geschichten handeln von Menschen in schwierigen Lebenslagen, oft in Beziehungen. Ein Familienvater sitzt am Feuer, unfähig, sein Haus nach einem Seitensprung zu betreten. Ein junges Mädchen, von ihren indischen Eltern an einen Unbekannten verheiratet, verführt unwissentlich einen Mann, um dem zu entkommen. Ein überarbeiteter Lektor, der kaum genug verdient, um seine Kinder zu versorgen, greift zur Veruntreuung des Vermögens seines Chefs. Della, 88 Jahre alt und mit Demenz, wird trotz Schneesturm-Warnung von ihrer langjährigen Freundin aus einem Pflegeheim entführt. Schließlich plant eine junge Frau, ihren Kinderwunsch mit einer Bratenspritze zu erfüllen. Diese Geschichten, die sowohl verkappte Romane als auch eigenständige Erzählungen sein könnten, zeigen Eugenides' Talent für die kleinere Form und seine große Menschenkenntnis.
Air Mail
- 119 Seiten
- 5 Lesestunden
Drei phantastische, komische, traurige Erzählungen vom Autor des Bestsellers «Middlesex»«Jeffrey Eugenides ist ein großer, großzügiger Autor: großzügig gegenüber seinen Lesern, da er ihnen Geschichten erzählt, die sie mit Sicherheit unterhalten, und großzügig gegenüber seinen Figuren, die wie alle, die wir richtig lieben, herumschlingern und sich ab rackern und leiden und bereuen.» JONATHAN FRANZEN«Der Epiker Eugenides ist auch ein Artist der Kurzstrecke.» DER SPIEGEL
Der lang erwartete neue Roman vom Autor des Welterfolgs «Middlesex» – eine dramatische Dreiecksgeschichte, ein ebenso komisches wie überraschendes Buch über die Spielarten und Wege der Liebe.Amerika, Anfang der achtziger Jahre, ein College an der Ostküste. Madeleine Hanna, begeisterte Leserin von Roland Barthes, schreibt eine literaturwissenschaftliche Arbeit über die «Liebeshandlung» viktorianischer Romane. Während sie über den uralten Beweggründen des menschlichen Herzens brütet, bricht das wirkliche Leben in Gestalt zweier junger Männer über sie herein. Leonard Bankhead, charismatischer Einzelgänger mit scheinbar unerschöpflichem Elan, taucht Tabak kauend in einem Semiotik-Seminar auf, und schon bald verstrickt sich Madeleine in eine erotisch und intellektuell aufgeladene Beziehung. Zur selben Zeit lässt sich ihr alter Freund Mitchell Grammaticus wieder blicken, besessen von dem Gedanken, Madeleine sei für ihn bestimmt und er für sie.Wenig später, den Collegeabschluss in der Tasche, werden alle drei gezwungen, vieles in neuem Licht zu sehen. Leonard und Madeleine ziehen in die malerische Dünenlandschaft von Cape Cod; Mitchell, in Gedanken oft bei Madeleine, reist mit einem Rucksack voller Bücher über christliche Mystik bis nach Indien, stellt sich den Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Existenz Gottes und dem, was Liebe ist.Gibt es die großen Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts nicht mehr, heute, in Zeiten von sexueller Freiheit, Eheverträgen, Scheidungen? Indem Jeffrey Eugenides eine totgeglaubte Tradition erneuert, meldet er sich als einer der bedeutendsten Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur zurück.«Atemberaubend geschrieben – wieder beweist Jeffrey Eugenides, dass er einer der besten Romanautoren der Gegenwart ist.» KIRKUS REVIEWS«Jeffrey Eugenides ist ein großer, großzügiger Autor: großzügig gegenüber seinen Lesern, da er ihnen Geschichten erzählt, die sie mit Sicherheit unterhalten, und großzügig gegenüber seinen Figuren, die wie alle, die wir aufrichtig lieben, herumschlingern und sich abrackern und leiden und bereuen.» JONATHAN FRANZEN
"When it comes to love, there are a million theories to explain it. But when it comes to love stories, things are simpler. A love story can never be about full possession. Love stories depend on disappointment, on unequal births and feuding families, on matrimonial boredom and at least one cold heart. Love stories, nearly without exception, give love a bad name . . . . It is perhaps only in reading a love story (or in writing one) that we can simultaneously partake of the ecstasy and agony of being in love without paying a crippling emotional price. I offer this book, then, as a cure for lovesickness and an antidote to adultery. Read these love stories in the safety of your single bed. Let everybody else suffer."—Jeffrey Eugenides, from the introduction to My Mistress's Sparrow Is Dead All proceeds from My Mistress's Sparrow is Dead will go directly to fund the free youth writing programs offered by 826 Chicago. 826 Chicago is part of the network of seven writing centers across the United States affiliated with 826 National, a non-profit organization dedicated to supporting students ages 6 to 18 with their creative and expository writing skills, and to helping teachers inspire their students to write.
Ranging from the reproductive antics of Baster to the wry, moving account of a young traveler's search for enlightenment in Air Mail, this collection presents characters in the midst of personal and national crises. We meet a failed poet who, envious of other people's wealth during the real-estate bubble, becomes an embezzler; a clavichordist whose dreams of art collapse under the obligations of marriage and fatherhood; and, in Bronze, a sexually confused college freshman whose encounter with a stranger on a train leads to a revelation about his past and his future.
The first collection of short fiction from the Pulitzer Prize-winning author Jeffrey Eugenides Jeffrey Eugenides’s bestselling novels have shown him to be an astute observer of the crises of adolescence, self-discovery, family love, and what it means to be American in our times. The stories in Fresh Complaint explore equally rich—and intriguing—territory. Ranging from the bitingly reproductive antics of “Baster” to the dreamy, moving account of a young traveler’s search for enlightenment in “Air Mail” (selected by Annie Proulx for Best American Short Stories), this collection presents characters in the midst of personal and national emergencies. We meet a failed poet who, envious of other people’s wealth during the real-estate bubble, becomes an embezzler; a clavichordist whose dreams of art founder under the obligations of marriage and fatherhood; and, in “Fresh Complaint,” a high school student whose wish to escape the strictures of her immigrant family lead her to a drastic decision that upends the life of a middle-aged British physicist. Narratively compelling, beautifully written, and packed with a density of ideas despite their fluid grace, these stories chart the development and maturation of a major American writer.



