Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Wolf

    Strafvollstreckungsordnung
    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie
    Die Seseke
    Metamorphosen
    Quell-Report
    Sturmblicke
    • In "Sturmblicke" entführt der Autor in eine fantastische Welt und erkundet, wie Leben fernab der Erde aussehen könnte. Er stellt Fragen zu Zivilisationen, universellen Gesetzen und dem Überleben eines kleinen Volkes auf einer Insel. Werte wie Verantwortungsbewusstsein und wahre Freundschaft prägen diesen spannenden Roman.

      Sturmblicke
    • Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie

      Ein Handbuch für die Praxis

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Anforderungen an psychiatrische oder psychologische Risikoeinschätzungen in der Forensik sind wesentlich gestiegen: Es genügt nicht mehr, Chancen und Risiken für ein künftiges Legalverhalten bestmöglich (jedoch häufig unzureichend) zu erfassen. Risikoeinschätzung ist Voraussetzung für das Risikomanagement, Risikomanagement notwendige Folge einer Risikoeinschätzung.Dieser aktuelle und erweiterte Anspruch liegt dem interdisziplinären Lehrbuch für forensische GutachterInnen zugrunde: Der Psychiater Norbert Nedopil, der Psychologe Jérôme Endrass, die Psychologin Astrid Rossegger und der Jurist Thomas Wolf haben das aktuelle Wissen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven eingebracht. Die AutorInnen bieten viel Reflexion - auch über die Frage, worin sich GutachterInnen mit guter oder schlechter Trefferquote unterscheiden - und noch mehr solides "Handwerk", und dieses mündet schließlich in einem Werkzeugkasten für die Risikoeinschätzung.

      Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie
    • Das Standardwerk zur Strafvollstreckung erscheint vollständig überarbeitet auf Grundlage der Neufassung der StVollstrO von 2017. Eingeschlossen sind die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Strafvollstreckung, die im StGB, der StPO und weiteren Gesetzen geregelt sind.Eingearbeitet sind u.a.-Neuregelung der Maßregeln der 63, 64, und 66 StGB,-Neuregelung der strafrechtlichen Vermögens¬abschöpfung der 73 ff. StGB,-Umsetzung der europäischen Datenschutzregeln,-Überführung der JBeitrO in ein Gesetz,-EU-Regelungen zum Verfahrensrecht - Europäisches Ermittlungsersuchen, Europäischer Haftbefehl, EU-Staatsanwaltschaft,-Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts,-Neufassungen der RiStBV, EBAO, VGO, MiStra und der Aktenordnung und-erstmals 35 und 36 BtMG.Praxisgerecht kommentiert mit zahlreichen Berechnungsbeispielen.... für Rechtspfleger, Strafverteidiger, Staats- und Amtsanwaltschaften, Gerichte, Justizverwaltungen, Ministerien, Hochschulbibliotheken, Straffälligenhilfen! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Strafvollstreckungsordnung
    • UAVs (Unmanned Aerial Vehicle) sind unbemannte Fluggeräte, die heute überwiegend im militärischen Bereich für den Zweck der Aufklärung und Überwachung eingesetzt werden. Bei einem möglichen Verbindungsverlust des Fluggeräts zu dem sich am Boden befindlichen Fernführer entsteht folgerichtig eine Situation, in der das Fluggerät führerlos ist. Ein unkontrollierbares Verhalten des Fluggeräts in dieser Situation stellt eine große Gefahr dar und muss unbedingt verhindert werden. Dafür ist es notwendig, dass sich das Fluggerät autonom verhalten kann und über spezielle autonome Fähigkeiten wie z.B. Entscheidungsfindung sowie über Expertenwissen aus der Luftfahrt verfügt. Die Forschung der Künstlichen Intelligenz kann im Bereich der Modellierung autonomen Verhaltens Erfolge verzeichnen. Die in der Agententheorie vorgestellten kognitiven Agenten sind in der Lage zielgerichtet zu planen und zu handeln. Dazu wird eine funktionale Kette bestehend aus Situationserfassung und –beurteilung, Konflikterkennung und –lösung sowie Planung und Aktionsdurchführung durchlaufen. Dieses Buch zeigt, wie ein solcher kognitiver Agent zur UAV-Führung realisiert werden kann.

      Entwicklung eines kognitiven Agenten zur UAV-Führung
    • Wellentrotz schließt sich unmittelbar an die Ereignisse im Roman Sturmblicke an. Im Mittelpunkt steht Aifa, die Wächterin der Cita auf dem Exoplaneten Onda. Ein schlimmer Fehler bringt gravierende Veränderungen und Aifa muss sich entscheiden. Letztlich muss sie ihr Volk in die neue Heimat führen.

      Wellentrotz