Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernesto Mallo

    16. August 1948
    Ernesto Mallo
    La conspiración de los mediocres (Nuevos Tiempos, Band 318)
    Der barfüßige Polizist von der Calle San Martín. Roman
    Der Tote von der Plaza Once
    Der barfüßige Polizist von der Calle San Martín
    • 2012

      Ernesto Mallo erzählt in diesem packenden Krimi von Korruption und menschlichen Abgründen. Comisario Lascano ermittelt in Buenos Aires der 1980er Jahre, wo er einen Bankraub aufklären soll, um Geld für die Suche nach der unvergessenen Eva zu verdienen. Die Zeit nach der Diktatur bringt unerwartete Herausforderungen.

      Der barfüßige Polizist von der Calle San Martín. Roman
    • 2010

      »Ein großartiger Krimi.« Le Monde Ernesto Mallo erzählt packend von Verletztheit, Korruption, Aufbruch und Gewalt. Gesellschaftsporträt und feine Beobachtung menschlicher Abgründe: Lascano ermittelt in seinem zweiten Fall. Lascano hat mehr mit dem Ehrenkodex des alten Gangsters gemein, den er zur strecke bringen soll, als mit seinen Auftraggebern. Doch er nimmt den Job an, um mit dem verdienten Geld Eva zu finden – die Frau, die er nicht vergessen kann. Buenos Aires, Anfang der 1980er Jahre. Die Diktatur ist vorbei, alles boomt: Banken, Geschäfte, Korruption. Wer nicht zu Geld kommt, ist selber schuld. Und wer dachte, die Zeit nach den Militärs würde Ruhe und Ordnung bringen, wird brutal enttäuscht. In diese Welt wird Eduardo Miranda, genannt »El Topo«, aus dem Gefängnis entlassen. Er ist müde geworden, sehnt sich nach einem friedlichen Leben – nur ein Ding will er noch drehen, einen Bankraub, doch fast alles geht schief. Comisario Lascano soll die Millionenbeute wiederbesorgen. Trotz seiner Aversion gegen die Auftraggeber kommt ihm das Angebot recht. Er braucht dringend Geld, um Eva zu suchen – die Frau, in die er sich Jahre zuvor verliebt hat.

      Der barfüßige Polizist von der Calle San Martín
    • 2010

      Mörderischer Tango Buenos Aires zur Zeit der Militärdiktatur, Ende der 1970er Jahre. Comisario Lascano erhält einen Anruf, dass am Riachuelo zwei Leichen entdeckt wurden. Als er am Fundort eintrifft, findet er jedoch drei Tote vor: zwei, deren Gesichter durch mehrere Schüsse entstellt sind - die typische Handschrift des staatlichen Terrors -, und eine Leiche, die eine gewöhnliche Schusswunde aufweist. Schnell findet Lascano heraus, dass es sich bei dem dritten Opfer um Biterman, den gefürchteten Geldverleiher aus dem Once-Viertel handelt. Und bald ist der Comisario dem Mörder dicht auf den Fersen. Doch reichen dessen Beziehungen bis in die höchsten Kreise des Regimes, und Lascano hat viel zu verlieren: Er hat sich in die Widerstandskämpferin Eva verliebt und hält sie bei sich versteckt. Trotzdem entschließt er sich, den Fall aufzuklären - mit allen Konsequenzen. Der Tote von der Plaza Once bildet den Auftakt zu einer mehrbändigen Buenos-Aires-Krimiserie mit Comisario Lascano, in der sich unterschiedliche Epochen der argentinischen Geschichte spiegeln und die einen tiefen Einblick in die politischen Realitäten des Landes gewährt. Ausgezeichnet als bester internationaler Kriminalroman bei der Semana Negra. „Eine eindringliche Schilderung der politischen Wirren Argentiniens und gleichzeitig eine zarte Liebesgeschichte.“ Rheinische Post

      Der Tote von der Plaza Once