Lois Clary ist Software-Ingenieurin bei General Dexterity, einem Start-up in San Francisco, das Roboter herstellt. Sie programmiert den ganzen Tag und ist abends zu müde um ein Sozialleben zu pflegen. Ihre gesellschaftlichen Kontakte beschränken sich auf zwei Brüder, bei denen sie jeden Abend ihre Suppe und ein köstliches Sauerteigbrot bestellt. Als die beiden ihr Take-Away aufgeben müssen, hinterlassen sie ihr die Sauerteigkultur, aus der sie ihr Brot hergestellt haben. Dieser Mikroorganismus ist ein sehr unberechenbarer Zeitgenosse, der viel Pflege erfordert und Lois‘ Leben von Grund auf verändert. Sie kündigt ihren Job, fängt an, ihr eigenes Brot zu backen, und entdeckt dabei eine völlig neue Welt: unter anderem einen experimentellen Street-Food-Markt um eine eingeschworene Gruppe von Leuten, die neuen Produzenten skeptisch gegenübersteht. Voller Neugier macht sich Louis daran, ihr Geheimnis zu lüften. Ein inspirierender, ideenreicher Roman über den Konflikt zwischen Tradition und technologischer Gegenwart, der mithilfe einer liebenswerten, spitzfindigen Protagonistin aufzeigt, wie alte und neue Kulturtechniken sinnvoll kombiniert werden können.
Robin Sloan Bücher
Robin Sloan schafft Erzählungen, die die faszinierende Schnittstelle zwischen der alten Welt und dem digitalen Zeitalter erforschen. Seine Werke befassen sich damit, wie sich Technologie und Mysterium im modernen Leben verflechten, und berühren oft Themen wie geteiltes Wissen und digitale Identität. Sloans Stil ist spielerisch und intelligent und zieht die Leser in Geschichten voller Entdeckungen und unerwarteter Wendungen. Er schreibt darüber, wie wir uns in einer Welt voller Geheimnisse wiederfinden und wie diese Geheimnisse selbst in unseren hypervernetzten Zeiten fortbestehen.






Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert, meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht. Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen.
Ajax Penumbra 1969
- 99 Seiten
- 4 Lesestunden
San Francisco, 1969. The summer of drugs, music and a new age dawning. A young, earnest Ajax Penumbra has been given his first assignment as a Junior Acquisitions Officer - to find the single surviving copy of the Techne Tycheon, a mysterious volume that has brought and lost great fortune for anyone who has owned it. After a few weeks of rigorous hunting, Penumbra feels no closer to his goal than when he started. But late one night, after another day of dispiriting dead ends, he stumbles upon a 24-hour bookstore and the possibilities before him expand exponentially. With the help of his friend's homemade computer, an ancient map, a sunken ship and the vast shelves of the 24-hour bookstore, Ajax Penumbra might just find what he's seeking...
Robin Sloan expands the Penumbraverse to new reaches of time and space in a rollicking far-future adventure. In Moonbound, Robin Sloan has written a novel with the full scope and ambitious imagination of the very books that lit the engines of Mr. Penumbra’s 24-Hour Bookstore: an epic quest as only Sloan could conceive it, mixing science fiction, fantasy, good old-fashioned literary storytelling, and unrivaled enthusiasm for what’s next. It is eleven thousand years from now . . . A lot has happened, and yet a lot is still very familiar. Ariel is a boy in a small town under a wizard’s rule. Like many adventurers before him, Ariel is called to explore a world full of unimaginable glories and challenges: unknown enemies, a mission to save the world, a girl. Here, as they say, be dragons. But none of this happens before Ariel comes across an artifact from an earlier civilization, a sentient, record-keeping artificial intelligence that carries with it the perspective of the whole of human history—and becomes both Ariel’s greatest ally and the narrator of our story. Moonbound is an adventure into the richest depths of Story itself. It is a deeply satisfying epic of ancient scale, blasted through the imaginative prism one of our most forward-thinking writers. And this is only the beginning.