Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sanjay Gupta

    23. Oktober 1969

    Diese Notiz weist darauf hin, dass es in der Goodreads-Datenbank mehr als einen Autor namens Sanjay Gupta gibt. Da sich der Rest des bereitgestellten Materials hauptsächlich auf Sanjay Guptas medizinische Karriere und Medienpräsenz konzentriert und nicht auf seine literarische Produktion, ist es nicht möglich, basierend auf diesen Informationen eine Autorenübersicht für eine Buchhandlungswebsite zu erstellen.

    Sanjay Gupta
    Chasing Life
    Im Kopf jung bleiben - egal in welchem Alter
    Peri-Ortho-Beziehung
    Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    Rauchen und Parodontalerkrankungen
    Antiinfektive Therapie bei Parodontalerkrankungen
    • 2024

      Antiinfektive Therapie bei Parodontalerkrankungen

      Antiinfektiva-Therapie bei Parodontitis

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die antiinfektiöse Parodontaltherapie umfasst sowohl mechanische als auch chemotherapeutische Ansätze zur Minimierung oder Beseitigung des mikrobiellen Biofilms (bakterielle Plaque), eines bekannten primären ätiologischen Faktors von Gingivitis und Parodontitis. Da die meisten Patienten nicht in der Lage sind, Plaque adäquat zu entfernen, nehmen viele Zahnärzte derzeit ein oder mehrere ergänzende Chemotherapeutika in ihr nicht-chirurgisches Antiinfektionsprogramm auf. Antimikrobielle Zusatzstoffe können entweder systemisch oder lokal eingesetzt werden. In den letzten zwei Jahrzehnten haben Zahnärzte und Mikrobiologen die parodontale Antibiotikatherapie als wirksame Ergänzung zum konventionellen mechanischen Debridement für die therapeutische Behandlung von Parodontalerkrankungen entdeckt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Indikationen und Protokolle zur Optimierung des Einsatzes von Antiinfektiva bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen.

      Antiinfektive Therapie bei Parodontalerkrankungen
    • 2023

      Ein Biomarker oder biologischer Marker ist eine Substanz, die objektiv gemessen und als Indikator für einen normalen biologischen Prozess, einen pathogenen Prozess oder eine pharmakologische Reaktion auf eine therapeutische Maßnahme bewertet wird. Ein idealer diagnostischer Marker sollte das Vorhandensein eines Krankheitsprozesses anzeigen, bevor größere klinische Schäden aufgetreten sind. Im Bereich der Parodontologie sind die herkömmlichen klinischen Kriterien oft unzureichend, um aktive Krankheitsherde zu bestimmen, das Ansprechen auf eine Therapie zu überwachen oder den Grad der Anfälligkeit für ein künftiges Fortschreiten der Krankheit zu messen. Biomarker tragen zum Wissen über die klinische Pharmakologie bei und bilden die Grundlage für die Planung klinischer Studien, mit denen sich Sicherheit und Wirksamkeit rasch und eindeutig bewerten lassen. Forscher im biotechnologischen und medizinischen Bereich untersuchen derzeit die Verwendung von Mundflüssigkeiten für die Diagnose oraler und systemischer Krankheiten und für die Entwicklung von Medikamenten. Die Entwicklung eines breiten Spektrums von Markerfaktoren wird ein Hauptziel der Parodontalforschung sein.

      Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    • 2023

      Peri-Ortho-Beziehung

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Zusammenarbeit, Koordination und Interaktion zwischen den verschiedenen Fachbereichen der Zahnmedizin sind für die Diagnose und die Behandlungsplanung äußerst wichtig. Die Interaktion zwischen den verschiedenen Disziplinen ist notwendig und in einigen Fällen entscheidend, um eine koordinierte zahnmedizinische Therapie zu ermöglichen. Die Wechselbeziehung zwischen Kieferorthopädie und Parodontologie gleicht oft einer Symbiose. In vielen Fällen wird die parodontale Gesundheit durch kieferorthopädische Zahnbewegungen verbessert, während die kieferorthopädische Zahnbewegung auch durch parodontalchirurgische Maßnahmen erleichtert wird, was zu einer parodontal begleiteten Kieferorthopädie führt.

      Peri-Ortho-Beziehung
    • 2021

      Rauchen und Parodontalerkrankungen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Gruppe von entzündlichen Erkrankungen, die das Stützgewebe des Zahns (Parodontium) betreffen. Der Zahnhalteapparat besteht aus vier Geweben: Gingiva, Alveolarknochen, Zement und parodontale Ligamente. Die Entzündung des marginalen Zahnfleischgewebes ist eine häufige Erkrankung, deren Ausmaß und Schweregrad unterschiedlich sein kann. Dieser Zustand wird als Gingivitis bezeichnet. Sie ist die mildeste Form der Parodontalerkrankung und wird durch einen bakteriellen Biofilm verursacht und kann durch systemische und lokale Einflüsse verändert werden.

      Rauchen und Parodontalerkrankungen
    • 2021

      Es ist nie zu spät für ein junges, vitales Gehirn. Neurochirurg Dr. Sanjay Gupta zeigt, wie es geht. Er hat mit führenden Experten auf der ganzen Welt gesprochen und teilt in seinem Buch die wertvollsten Erkenntnisse über das Wunder Gehirn. Gupta hat die Antwort auf die Frage, wie man Alzheimer vorbeugen kann und was das Geheimnis von Super-Genies ist. Die wirkungsvollen Tipps rund um Ernährung, Bewegung und Schlaf verhelfen jedem zu einem gesunden und leistungsfähigen Gehirn – egal in welchem Alter. Verpackt in ein praktisches 12-Wochen-Programm können Leser die Tipps ganz leicht in ihrem Alltag anwenden.

      Im Kopf jung bleiben - egal in welchem Alter