Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kit Yates

    How to Expect the Unexpected
    The maths of life and death : why maths is (almost) everything
    Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet
    Warum Mathematik (fast) alles ist
    • 2024

      Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet

      Richtige Prognosen treffen und unnütze vermeiden

      Die Zukunft ist nicht unberechenbar Ist es wahrscheinlicher, dass du in einer Bäckerei arbeitest, wenn dein Nachname Bäcker lautet? Wie kannst du hundertprozentig sicher sein, dass du eine Wette gewinnst? Warum blieben so viele Einwohner von Pompeji an Ort und Stelle, als der Vesuv ausbrach? Wie kann ein Atomkrieg verhindert werden? Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik – wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert. In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen. Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich »Der Einblick in die Voreingenommenheit des Verstandes ist faszinierend, und der Autor zeichnet sich dadurch aus, dass er die Auswirkungen in der realen Welt aufzeigt. ... Es ist eine sichere Wette, dass dieses Buch gut ankommen wird« Publishers Weekly

      Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet
    • 2023

      A fascinating exploration of how we can make better, accessible, mathematically-informed predictions about the world around us.

      How to Expect the Unexpected
    • 2019
    • 2019

      Warum Mathematik (fast) alles ist

      … und wie sie unser Leben bestimmt | Das etwas andere Mathebuch

      3,8(54)Abgeben

      Mathematik beeinflusst unser Leben auf vielfältige Weise, und dieses Buch zeigt, wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Sie immer in der langsamsten Warteschlange stehen oder den perfekten Platz im Zug suchen? Der promovierte Mathematiker Kit Yates erklärt, welche mathematischen Prinzipien hinter alltäglichen Phänomenen stecken. Er präsentiert unterhaltsame Rätsel aus Geschichte und Medien und zeigt, wie das Spiel mit Zahlen nahezu alle Ereignisse, vom Supermarktbesuch bis zur Atombombe, prägt. Wer die Rolle der Mathematik im Alltag erkennt, kann bessere Entscheidungen treffen. Yates beweist, dass mathematisches Denken nicht nur nützlich und unterhaltsam ist, sondern manchmal sogar Leben rettet. Das Buch ist eine spannende Mischung aus populärwissenschaftlichem Inhalt und packendem Krimi, der aufzeigt, wie Mathematik alle Lebensbereiche durchdringt – ganz ohne komplizierte Formeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Epidemiologie, wo Yates erklärt, wie Zahlen helfen können, die Corona-Pandemie zu verstehen und gleichzeitig warnen, dass man ihnen nicht blind vertrauen sollte. Dieses Buch ist ein eindringliches Plädoyer für das Verständnis und die Interpretation von Zahlen.

      Warum Mathematik (fast) alles ist