Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Davis

    Dieser britisch-amerikanische Entdecker und Journalist ist bekannt für seine Reisen durch den Süden der Vereinigten Staaten. Seine Schriften fangen den Geist des späten 18. und 19. Jahrhunderts ein und bieten eine einzigartige Perspektive auf die Landschaften und Lebensweisen, die den amerikanischen Süden prägten. Als Journalist und Entdecker versuchte er, die Welt um sich herum mit scharfer Beobachtung und Interesse an menschlichen Geschichten zu dokumentieren. Sein Werk zeugt von seiner abenteuerlichen Natur und seinem Entdeckergeist.

    International Primary Maths Teacher's Guide: Stage 3
    Voyages and Works of John Davis, the Navigator
    Rewilding Earth Unplugged
    Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000
    Liebe zur Wahrheit
    Der Akt
    • 2023

      Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000

      Eine kommentierte Quellenanthologie

      Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000 ist eine wegweisende Anthologie, die drei Jahrhunderte amerikanischer Kunst anhand einer breiten Auswahl historischer Texte vorstellt, darunter u. a. Schriften von Künstler/-innen, Kritiker/-innen, Mäzen/-innen und Literat/-innen. Durch die Zusammenstellung der Texte mit hochwertigen Reproduktionen von Kunstwerken bietet das Buch eine unverzichtbare Grundlage für das Verständnis der bildenden Kunst der Vereinigten Staaten. Erläuternde Einleitungen, kontextbezogene Essays und Karten begleiten die Quellen ebenso wie kurze Texte zu einzelnen epochentypischen Kunstwerken. Die Texte einer Reihe von bekannteren Künstler/-innen und kulturellen Persönlichkeiten – darunter John Adams, Thomas Cole, Frederick Douglass, Mary Cassatt, Edward Hopper, Clement Greenberg und Cindy Sherman – werden ergänzt durch Quellen von bisher weniger bekannten Autor/-innen.

      Kunst der Vereinigten Staaten 1750–2000
    • 2002
    • 2002

      Die Aktzeichnung ist nach wie vor eine der Grundlagen bildnerischen Gestaltens. In diesem Buch eröffnet die Künstlerin und Kunsthistorikerin Sarah Simblet neue Perspektiven auf dieses klassische Sujet. Über 250 Aktfotos und 100 anatomische Zeichnungen zeigen den menschlichen Körper in den unterschiedlichsten Perspektiven. Intensivkurse erklären im Einzelnen das Zeichnen von Skelett, Kopf, Hände, Füße, Brustkorb und Rücken. Ein neuartiges Seh-Erlebnis bieten Zeichnungen auf Transparentpapier, die, über die Fotos gelegt, einen „Röntgenbild-Effekt“ erzeugen. Anhand von 10 Meisterwerken zeigt die Autorin, welche Rolle die Anatomie für die künstlerische Aussage spielt. Dieses Werk ergänzt herkömmliche Zeichenkurse und -bücher um unentbehrliches Hintergrundwissen.

      Der Akt