Das Epos Sardiniens, das die beeindruckende Geschichte eines geknechteten Jungen erzählt und darüber hinaus Landschaft und Leben auf der süditalienischen Insel in allen Facetten einfängt. Aus dem Italienischen von H. Riedt. Mit einem Essay von G. Ledda und einem Nachwort von R. Schwaderer.
Gavino Ledda Bücher
Gavino Ledda ist ein Autor und Gelehrter der italienischen und sardischen Sprachen, bekannt für sein eindringliches autobiografisches Werk. Seine Schriften befassen sich mit Themen wie Autoritarismus, Klassenunterdrückung und dem Kampf gegen Analphabetismus und erzwungene Unwissenheit. Leddas Prosa ist schroff und aufschlussreich und bietet tiefe Einblicke in die Psychologie eines Individuums, das sich aus den Fesseln von Gewalt und einem restriktiven Umfeld befreit. Sein Werk ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts tiefgreifender Widrigkeiten.







Een jongeman van het eiland Sardinië beschrijft zijn zeer harde jeugd en zijn pogingen om zich aan de tirannie van zijn vader en zijn omgeving te onttrekken.
Hlavní postava rolník, pastýř Abramo Ledda je posedlý touhou vypracovat se, posunout se mezi bohaté sedláky svého městečka, a proto nutí robotovat celou rodinu. V pěti letech odvede svého prvorozeného syna Gavina na svá vzdálená pastviska a většinou po zlém ho zasvěcuje do všech prací. Chlapec však touží po vzdělání a až po dlouhých letech se dokáže vymanit z područí nelítostného patriarchy. Doslov: Vladimír Hořký
