Die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft, eines ungewöhnlichen Helden und einer unmöglichen Reise Alex Woods ist zehn Jahre alt, und er weiß, dass man sich mit einer hellseherisch begabten Mutter bei den Mitschülern nicht beliebt macht. Und dass die unwahrscheinlichsten Ereignisse eintreten können – er trägt Narben, die das beweisen. Was Alex noch nicht weiß, ist, dass er in dem übellaunigen Mr. Peterson einen ungleichen Freund finden wird. Der ihm sagt, dass man nur ein einziges Leben hat und immer die bestmöglichen Entscheidungen treffen sollte. Darum ist Alex, als er sieben Jahre später mit 113 Gramm Marihuana und einer Urne voller Asche in Dover gestoppt wird, einigermaßen sicher, dass er das Richtige getan hat …
Gavin Extence Bücher
Gavin Extence erkundet meisterhaft Themen wie Jugend, Adoleszenz und die Suche nach Identität, wobei er seinen Erzählungen oft eine einzigartige Mischung aus Absurdität und Humor verleiht. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe, tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie und die bemerkenswerte Fähigkeit aus, ernste Themen mit einem leichten Ton zu verbinden. Durch seine Charaktere taucht er tief in die Komplexität von Beziehungen und persönlichen Krisen ein und zieht die Leser in ihre introspektiven Reisen hinein. Extences Prosa regt zum Nachdenken über universelle menschliche Erfahrungen und die fortwährende Suche nach dem eigenen Platz in der Welt an.







Das Leben hat seine Höhen und Tiefen. Die Kunst ist es, das eine vom anderen zu unterscheiden. Alles begann, wie es manchmal eben so ist, mit einem toten Mann. Er war ein Nachbar – niemand, den Abby gut kannte, dennoch: Einen Verstorbenen zu finden, wenn man sich nur gerade eine Dose Tomaten fürs Abendessen ausleihen möchte, ist doch ein bisschen schockierend. Oder sollte es jedenfalls sein. Zu ihrem eigenen Erstaunen ist Abby von dem Ereignis zunächst seltsam ungerührt, aber nach diesem Mittwochabend gerät das fragile Gleichgewicht ihres Lebens immer mehr ins Wanken, und Abby scheint nichts dagegen unternehmen zu können …
'Totally enchanting, warm and funny' Ciara Smyth, author of Not My Problem 'Neurodiversity has a voice, and it's witty and uplifting and enlightening all at once' Jasper Fforde, author of The Eyre Affair 'A lovely book' Graeme Simsion, author of The Rosie Project Phoebe is autistic. She prefers to stay in her comfort zone: walking her dog, writing fantasy fiction, surviving school with as few inci[Bokinfo].
The End of Time
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
"Beneath the stars, on a stony beach, stand two teenage brothers. They are wearing lifejackets that are too big for them and their most precious belongings are sealed in waterproof bags tucked inside the rucksacks on their backs. Turkey is behind them and Europe lies ahead, a dark, desperate swim away. They don't know what will come next, but they're about to meet a man who does. He calls himself Jesus, the Messiah. He is barefoot, dishevelled and smells strongly of alcohol. And he doesn't believe in chance meetings. He believes he has information about the future - information that will change three lives forever."--Publisher.
The Mirror World of Melody Black. Libellen im Kopf, englische Ausgabe
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
It all starts, as these things sometimes do, with a dead man. He was a neighbour, not someone Abby knew well, but still, finding a body when you only came over to borrow a tin of tomatoes, that comes as a bit of a shock. At least, it should. And now she can't shake the feeling that if she hadn't gone into Simon's flat, if she'd had her normal Wednesday night instead, then none of what happened next would have happened. And she would never have met Melody Black . . . Wild and witty, searing and true, THE MIRROR WORLD OF MELODY BLACK is about the fine line that separates normal from not - and how life can spin, very swiftly, out of control.
The Empathy Problem
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
'You can't put it down . . . precise and propulsive . . . a real page-turner' Janice Forsyth Show, BBC Radio Scotland 'It's so good it'll leave you wanting to change your own life' Independent ****************** So far in his life, Gabriel - selfish, arrogant and happy to be so - has only ever thought about two things: money and himself. When he's diagnosed with a terminal brain tumour, he doesn't see why anything should change. But as the tumour grows, something strange starts happening. Whether Gabriel likes it or not, he's becoming . . . nicer. Kinder. A better person. And then he meets Caitlin. Before, he wouldn't even have glanced at her; now he's entranced. But real change takes time - and time is something Gabriel just doesn't have. As each day brings him closer to his last, has the one opportunity for a second chance passed him by?