Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven Kotler

    25. Mai 1967

    Steven Kotler erforscht die Grenzen menschlichen Potenzials und Bewusstseins. Seine Schriften tauchen tief in die Wissenschaft von Flow-Zuständen und Spitzenleistungen ein und versuchen aufzudecken, wie wir außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können. Durch fesselnden Journalismus und Erzählungen macht er komplexe wissenschaftliche Konzepte für die Leser zugänglich. Kotlers Ansatz bietet einen faszinierenden Einblick in das, was menschliche Innovation und Exzellenz antreibt.

    Steven Kotler
    Bold : How to Go Big, Achieve Success, and Impact the World
    Abundance
    The Art of Impossible
    Design For Strengths: Applying Design Thinking to Individual and Team Strengths
    West of Jesus
    Stealing Fire
    • 2018

      Stealing Fire

      Spitzenleistungen aus dem Labor: Das Geheimnis von Silicon Valley, Navy Seals und vielen mehr

      3,9(6)Abgeben

      Schneller, höher, weiter – mehr denn je bestimmt dieses Motto unsere heutige Zeit. Gesteigerte Kreativität; Bewusstseinszustände, die uns ganz neue Optionen eröffnen; Spitzenleistungen quasi auf Knopfdruck: Viele Pioniere und Innovatoren arbeiten daran. Unternehmen wie Tesla, Google, Nike und Red Bull kooperieren mit Neurobiologen, Psychologen oder Pharmakologen. Sie alle wollen dem Geheimnis von Spitzenleistungen auf die Spur kommen und Abkürzungen auf dem Weg dorthin finden. Also keine 10.000 Stunden mehr, um beispielsweise ein Meister in der Kunst der Meditation zu werden. Und Durchbrüche stehen kurz bevor. Silicon-Valley-Insider Steven Kotler und Flow-Experte Jamie Wheal kennen die Bemühungen um Spitzenleistung aus erster Hand. In ihrem Buch zeigen sie, wie unsere gängigen Vorstellungen über Bewusstsein, Kreativität und Leistung auf den Prüfstand gestellt und Grenzen verschoben werden.

      Stealing Fire
    • 2012

      Steven Kotler hatte durch eine zweijährige Borreliose-Erkrankung alles verloren: seine Gesundheit, seinen Job, seine Freundin, und, wie er argwöhnte, auch seinen Verstand. Eigentlich kein religiöser Mensch, fühlte er sich plötzlich zum Wellenreiten hingezogen, als wäre es der Grundpfeiler einer neuen Religion. Er begann sich zu fragen: Warum konnte er, nachdem ihm nichts geblieben war, woran er glaubte, eine nahezu religiöse Hingabe an das Wellenreiten entwickeln? Was ist Glauben eigentlich und wie funktioniert er im Körper, im Gehirn, in unserer Kultur und der Geschichte der Menschheit? In Mexiko hörte er eine Geschichte über ein Wesen, das die Brandung des Meeres dirigieren soll. Nachdem er diese Erzählung bereits Jahre zuvor in Indonesien gehört hatte, entschied er sich, den Ursprung dieser Legende zu suchen. Dabei begab er sich auf eine drei Jahre dauernde Reise rund um den Globus. Bereit und offen für alles, surfte er große Wellen, machte Bungee-Jumping und vertiefte sich in die Geschichte des Surfens, in Mystik, Jung sche Psychologie, Zen-Buddhismus, Wetter-Experimente der US-Regierung, die Religion der Maori und Hawaiianer und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Durch seine detaillierten Beschreibungen erschafft Kotler ein Werk, dass die spannendsten Elemente von Autobiographie, Reisebericht und wissenschaftlicher Ausarbeitung vereint in ein lebendiges Abenteuer. Das Ergebnis ist eine erstaunliche Mischung aus großen Wellen und noch größeren Ideen die Reise eines Surfers zu den Wurzeln des Glaubens.

      West of Jesus