Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gary Shteyngart

    5. Juli 1972

    Gary Shteyngart ist ein amerikanischer Schriftsteller, dessen satirische Werke sich oft in aufwendig erfundenen, aber dennoch vertrauten fiktiven Umgebungen entfalten. Sein Humor befasst sich mit den Komplexitäten von Identität und sozialem Status und erforscht die Zusammenstöße von Kultur und persönlichen Ambitionen. Durch brillant gezeichnete Charaktere und lebendige Sprache erweckt er seine Erzählungen mit einem scharfen Blick für Details zum Leben. Seine Schriften zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus bittersüßem Witz und tiefgründiger Einsicht in die menschliche Verfassung aus.

    Gary Shteyngart
    Landpartie
    Snack Daddys abenteuerliche Reise
    Super Sad True Love Story
    Handbuch für den russischen Debütanten
    Willkommen in Lake Success
    Kleiner Versager
    • 2022

      Landpartie

      Roman. Der große neue Roman des gefeierten Autors

      3,2(11589)Abgeben

      Ein Haus auf dem Land, acht Freunde, vier Romanzen und sechs Monate in Isolation: Der gefeierte Autor Gary Shteyngart meldet sich mit einem großen Amerika-Roman über unsere Zeit zurück. Im März 2020 zieht eine uns wohlvertraute Katastrophe am Horizont auf. In einem idyllischen Landhaus außerhalb von New York versammelt der russischstämmige Schriftsteller Sasha Senderovsky eine illustre Gruppe alter Freunde und Bekannter, um die Pandemie bei gutem Essen und anregenden Gesprächen auszusitzen. Über die nächsten Monate entstehen neue Freund- und Liebschaften, während längst vergessene Kränkungen wieder aufleben. Doch als ein mythenumwobener Hollywoodstar auftaucht, gerät das mühsam konstruierte Gleichgewicht dieser Wahlfamilie ins Wanken. Shteyngart erzählt eine ungemein zeitgenössische Geschichte, die die singuläre Gefühls- und Erlebniswelt des Jahres 2020 dokumentiert. Der Roman ist süffig und intelligent, mit Erinnerungen an Boccaccios „Dekameron“ und die großen Klassiker der russischen Literatur, jedoch im Amerika der Gegenwart verankert. Shteyngart kombiniert Humor und Herz wie nie zuvor und schafft ein Werk, das sowohl zum Lachen als auch zum Weinen anregt.

      Landpartie
    • 2019

      Am Puls des heutigen Amerika - »man möchte schreien, weil dieser Roman so wahr und so unglaublich lustig ist« (Richard Ford) Eines frühen Morgens entledigt sich Barry Cohen, Master of the Universe, der Fesseln seines allzu perfekten Lebens. Der Sohn eines jüdischen Poolreinigers hat eine traumhafte Karriere gemacht: Seine Hedgefonds spülen ihm Millionen aufs Konto, für ihn zählen nur Status, Ruhm, Prestige und Perfektion. Doch dann kommt der Tag des tiefen Falls: Er begreift, dass sein Sohn niemals in seine Fußstapfen treten wird. Mit nichts als seinen Lieblingsuhren im Gepäck flieht Barry mit einem Greyhound-Bus aus New York. Sein irrwitziger Plan: nach zwanzig Jahren seine College-Liebe Layla in El Paso zu treffen. Ob er mit ihr das echtere Leben von damals wieder aufnehmen kann?

      Willkommen in Lake Success
    • 2015

      Igor, ein schmächtiger und asthmatischer kleiner Junge, lebt mit seinen Eltern in Leningrad. Er sehnt sich nach Essen, nach Bestätigung, nach Wörtern. Als er fünf ist, schreibt er seinen ersten Roman, und seine Großmutter gibt ihm für jede Seite eine Scheibe Käse. Zwei Jahre später, 1979, wandert die jüdische Familie nach Amerika aus. Erst unterwegs erfährt Igor mit Schrecken, wohin die Reise geht: «zum Feind»! Von beiden Systemen lernt er nur das Schlechteste. Kein Wunder, dass aus seinem Berufswunsch Astronaut nichts wird. Da beschließt er, wenigstens etwas Unseriöses anständig zu machen: Er wird Schriftsteller!

      Kleiner Versager
    • 2011

      In einer sehr nahen Zukunft steht ein reizüberflutetes, analphabetisches und bei den Chinesen hoch verschuldetes Amerika vor dem Zusammenbruch. Aber sage das niemand dem russischstämmigen Hausmeistersohn Lenny Abramov, der seine Bücher liebt und vor allem Eunice Park, eine unwahrscheinlich süße und abgebrühte junge Frau. Unbeirrt will Lenny seine wankelmütige Geliebte davon überzeugen, dass es sich in einer Zeit ohne Normen und Stabilität trotzdem lohnt, ein Mensch zu sein. Eine superromantische, superkomische und auch supertraurige Liebesgeschichte von New Yorks Kultautor Gary Shteyngart.

      Super Sad True Love Story
    • 2006

      Mischa „Snack Daddy“ Vainberg, ein unverbesserlicher Fettsack, ist der Sohn des 1238streichsten Mannes in Russland, dem leider in St. Petersburg von der Konkurrenz der Kopf weggesprengt wird. Verzweifelt versucht die Waise, sich in den schützenden Westen durchzuschlagen, zurück nach New York, zu seiner untreuen Angebeteten in der Bronx und seinem Analytiker an der Park Avenue. Es ist eine Reise voller Irrungen und Wirrungen, internationaler Verwicklungen und privater Verstrickungen, die schon durch Mischas barocke Gestalt zu schauriger Akrobatik werden. Wie geschmacklos und unappetitlich ist das alles. Aber doch so wahr! Und sie muss erzählt werden, die Geschichte dieses Weltreisenden. Mischa besichtigt für uns ein Zeitalter, so gewalttätig, kaltherzig und liebeshungrig, dass nur eine groteske Erscheinung wie er es uns richtig vorführen kann. Es ist unser Zeitalter. Einen tumben Tor wie Mischa Vainberg hat es in der Literatur lange nicht mehr gegeben. Simplicissimus, Don Quichotte und Oblomow sind seine nächsten Verwandten. Unsere ganze globalisierte Welt lagert sich in seinen Fettpolstern ab, und schrecklich erkennen wir sie in diesem grotesken Geschwabbel wieder. Snack Daddy ist verloren, und wir sind es wohl mit ihm! Brächte Gary Shteyngart uns nicht immer wieder auf so unvergleichliche Weise zum Lachen, unsere Tränen würden noch lange fließen. Eine furiose Tour de Force, die man nicht mehr vergisst.

      Snack Daddys abenteuerliche Reise
    • 2003

      Rasant, urkomisch und bitterböse. Vladimir Girshkin wurde in Leningrad geboren, mit zwölf kam er nach New York. Jetzt ist er 25 und fragt sich, ob sein Job im Emma-Lazarus-Verein zur Förderung der Einwandererintegration tatsächlich das Ziel all seiner Anpassungsstrategien gewesen sein soll. Jedenfalls will er endlich zu Geld kommen. Was liegt da näher, als bei der Russenmafia einzusteigen? Vladimir verlässt New York und stürzt sich in eine aberwitzige Blitzkarriere in Prawa, der Hauptstadt des Wilden Ostens. Schon bald scheint sich die amerikanische Tellerwäscherlegende für ihn zu erfüllen, doch dann geraten die Alte und die Neue Welt bedrohlich ins Wanken … "Ein anarchischer Lesespaß, ein gnadenlos boshaftes Feuerwerk von Sprüchen und Pointen, Einfällen und Einsichten." (Neue Zürcher Zeitung) "Gary Shteyngart ist ein virtuoser Geschichtenerzähler." (The New York Times) "Western aus dem Wilden Osten: Gary Shteyngarts russisch-amerikanischer Roman ist klug und kurzweilig." (Die ZEIT) "Ein gewitzter Kommentar auf die Ostblocknostalgie." (Süddeutsche Zeitung) "Eine verführerische Mischung aus wohl überlegten Kalauern und historischen Anspielungen, identitätspolitischen Volten und zynischen Randbemerkungen." (taz)

      Handbuch für den russischen Debütanten