Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jack Whyte

    15. März 1940 – 22. Februar 2021

    Jack Whyte interpretiert die Artus-Legende in einer epischen historischen Serie neu, die vor dem Hintergrund des poströmischen Britanniens angesiedelt ist. Anstelle von Magie stützt sich Whyte auf die historischen Bedingungen der Ära und legt nahe, dass seine Version die wahre Geschichte ist, die im Laufe der Zeit mythisch verklärt wurde. Sein Stil, der historische Genauigkeit mit künstlerischer Freiheit verbindet, belebt traditionelle Charaktere und Orte, oft in ihren gälischen oder lateinischen Formen, neu. Whyte ist bekannt für sein Bestreben, historische Realität mit Mythos zu verbinden, und bietet den Lesern eine Interpretation des Artus-Mythos als Spiegelbild einer turbulenten Vergangenheit.

    Jack Whyte
    Die Brüder des Kreuzes
    Die Templer 3. Der Schwur der Ritter
    Die Templer. Der Schatz des Blutes
    Die Templer. Die Brüder des Kreuzes
    Der Himmelsstein
    Die Templer - Der Schwur der Ritter
    • Im fulminanten Finale der Bestsellersaga entführt die Geschichte ins Frankreich des Jahres 1307. König Philip hat Papst Clemens V. dazu gebracht, die Ritter des Templerordens auszuschließen. Sir William St. Clair, der Hüter des legendären Templerschatzes, muss in einer verzweifelten Flucht das Geheimnis der Templer schützen.

      Die Templer - Der Schwur der Ritter
    • „Einer der besten historischen Romane, die ich je gelesen habe!“ Marion Zimmer Bradley Man schreibt das Jahr 367 nach Christus: Römische Feldherren verwandeln das grüne Britannien in ein blutgetränktes Schlachtfeld, auf dem Chaos und Tränen regieren. Nur eine Prophezeiung gibt dem Volk Mut: Dass ein Stein vom Himmel stürzen wird; dass man aus ihm ein Schwert schmieden soll; und dass dieses Schwert dem Land die Freiheit zurückgeben kann. Mit diesem Roman haucht Jack Whyte - wie vor ihm Marion Zimmer Bradley - dem Artus-Mythos neues Leben ein!

      Der Himmelsstein
    • Spannung, Rätsel und rasante Action in einem farbenprächtigen historischen Roman vereint Das Heilige Land, 1187: Der junge schottische Tempelritter Alexander Sinclair ist einer der wenigen Überlebenden der Schlacht gegen Saladin. Und während Alexander verzweifelt seine Zugehörigkeit zum Templerorden verbirgt, um sein nacktes Leben zu schützen, rüstet sich Richard Löwenherz in England bereits für den dritten Kreuzzug. Nur zögernd erklärt sich Richards alter Waffenmeister Henry St. Clair bereit, mit seinem Lehnsherrn zu segeln. Doch Henry weiß nur zu gut, dass das Wohl seiner weit verzweigten Familie und auch das Schicksal des Templerordens allein von den Launen des blutrünstigen Königs Richard abhängt … Der fulminante zweite Roman aus der Templer-Trilogie

      Die Templer. Die Brüder des Kreuzes
    • Frankreich, Ende des elften Jahrhunderts: Der fränkische Ritter Hugh de Payens ist entsetzt von den korrupten Machenschaften eines durch und durch verkommenen Klerus. Und so schließt der junge Mann sich nur zu gern einer geheimen Bruderschaft an, die seit Jahrhunderten ein geradezu irrwitziges Ziel verfolgt: den Sturz der übermächtigen katholischen Kirche. Als der Papst den Ersten Kreuzzug gen Jerusalem ausruft, sehen de Payens und seine Mitstreiter ihre lange ersehnte Gelegenheit endlich gekommen: steht in der Heiligen Stadt doch der sagenhafte Tempelberg, auf dem ein Schatz verborgen sein soll - mit dessen Hilfe sich die Weltordnung für immer verändern ließe. Auf ihrem langen Weg ins Gelobte Land müssen sich Hugh de Payens und seine „Ritter vom Berg“ zunächst jedoch zahllosen Feinden und tödlichen Gefahren stellen. Und allmählich scheint ein Scheitern ihrer Mission unabwendbar. Spannung, Rätsel und rasante Action in einem farbenprächtigen historischen Roman vereint.

      Die Templer. Der Schatz des Blutes
    • The Eagles' Brood

      • 658 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,3(4676)Abgeben

      The Eagles’ Brood continues the saga of the Colony known as Camulod, and the tale of the descendants of those brave Romans who forged a new way of life for the Celt and Roman peoples when the Roman legions departed Britain. Most know the new leader of the Colony as Merlyn; all call him Commander. Cauis Merlyn Britannicus is responsible for their safety, and all look to him for guidance, leadership, justice, and salvation. It is a harsh life but a good community, and Merlyn is dedicated to spreading the influence of Roman culture beyond the Colony’s borders. Uther Pendragon, the man who will father the legendary Arthur, is the cousin Merlyn has known and loved since they were birthed, four hours apart on the same day, the year the legions left Britain. He is the tireless warrior--the red dragon to Merlyn’s great silver bear--and between the two of them, the Colony knows few enemies. As different as they can be, they are inseparable: two faces of the same coin. In a world torn apart by warfare and upheaval, each is the other’s certainty and guarantee of the survival of the Colony . . . until a vicious crime, one that strikes at the roots of Merlyn’s life, drives a wedge between them. A wedge that threatens the fate of a nation . . . .

      The Eagles' Brood
    • We know the legends: Arthur brought justice to a land that had known only cruelty and force; his father, Uther, carved a kingdom out of the chaos of the fallen Roman Empire; the sword Excalibur, drawn from stone by England's greatest king. But legends do not tell the whole tale. Legends do not tell of the despairing Roman soldiers, abandoned by their empire, faced with the choice of fleeing back to Rome, or struggling to create a last stronghold against the barbarian onslaughts from the north and east. Legends do not tell of Arthur's great-grandfather, Publius Varrus, the warrior who marked the boundaries of a reborn empire with his own shed blood; they do not tell of Publius's wife, Luceiia, British-born and Roman-raised, whose fierce beauty burned pale next to her passion for law and honor. With The Camulod Chronicles, Jack Whyte tells us what legend has forgotten: the history of blood and violence, passion and steel, out of which was forged a great sword, and a great nation. The Singing Sword continues the gripping epic begun in The Skystone: As the great night of the Dark Ages falls over Roman Britain, a lone man and woman fight to build a last stronghold of law and learning--a crude hill-fort, which one day, long after their deaths, will become a great city . . . known as Camelot.

      The Singing Sword
    • The Last Stand

      • 566 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,3(17)Abgeben

      The fifth book in Jack Whyte's remarkable, authentic Legends of Camelot series, now available in the UK

      The Last Stand