Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mattias Gerwald

    Dieser Autor, der unter einem Pseudonym schreibt, ist für seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche bekannt. Seine Werke erforschen komplexe Beziehungen und ethische Dilemmata mit eindringlicher Beobachtung. Leser schätzen seine Fähigkeit, die Nuancen menschlicher Erfahrung darzustellen, und seinen unverwechselbaren Erzählstil. Sein Schreiben regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

    Mattias Gerwald
    Sagen aus Japan
    Thor Heyerdahl. Expeditionen mit der Kon-Tiki, der Ra und der Tigris
    Don Johnson
    Die Betty Mahmoody Story Nicht ohne meine Tochter: Das Buch-Der Film-Die Frau
    Romeo und Julia. Reloaded
    Ein Herbst auf dem Land
    • 2024

      »Unsterblich, wer liebt!« Die junge Muslima Aischa und Romeo, Sohn aus katholischer Familie, verlieben sich unsterblich ineinander. Sie fliehen im Jahr 2014 vor ihren strenggläubigen Familien aus Nordhessen nach Norditalien. Am Ort der tragischen Liebesgeschichte um Romeo und Julia ereilt sie ihr Schicksal. Sie werden von dem Kriminalfall mit Fehden, Blutrache, Mord und Selbstmord eingeholt, der sich im Jahr 1594 tatsächlich in Mantua und Verona ereignete. »Lieb’ gibt ihnen Kraft, Zeit, Mittel, sich zu finden. Und höchste Not mit höchster Freude zu verbinden.« ROMEO UND JULIA, 1594 »Wir sind frei, nicht wahr?, fragt sie beinahe ängstlich. – Aber ja, Liebste! Wir haben alles in der Hand!« ROMEO UND JULIA, 2014 Der Stoff um Romeo und Julia hat immer Konjunktur. Die Rebellion junger Menschen gegen familiäre und gesellschaftliche Zwänge regt Geist und Gefühl neuer Generationen an. Nun hat der Berliner Schriftsteller Berndt Schulz, der seit einiger Zeit in der Schwalm lebt, diesen Stoff ganz neu erzählt.

      Romeo und Julia. Reloaded
    • 2023

      Das Dunkel im Inneren des Wolfes

      Ein Krimi aus dem Rotkäppchenland

      Zwischen Schwalm und Knüll liegen eines Morgens sieben furchtbar zugerichtete Lämmer. Gibt es Wölfe im Rotkäppchenland? Oder verbirgt sich etwas anderes hinter der Bluttat ... Nur die junge Elena ahnt, was da auf die Region zukommt. » Ach, wie war ich erschrocken, wie war es so dunkel in dem Wolf seinem Leib!« ROTKÄPPCHEN. EIN MÄRCHEN NACH DEN BRÜDERN GRIMM, 1812 Berndt Schulz erzählt in diesem atemlos spannenden Roman einen Krimi und auch ein Märchen. Und so stellt sich der Bedrohung durch den Menschen und dem Wolf ein junges Mädchen aus dem Rotkäppchenland entgegen, das an diesem Tag entdeckt: die Welt gehört mir!

      Das Dunkel im Inneren des Wolfes
    • 2022

      Die Rückkehr der Kraniche

      Ein Landkrimi aus der Schwalm

      Im schönen Schwälmer Land zwischen Vogelsberg und Kellerwald sind die Böden vertrocknet. Als man die Region renaturieren will, damit große Kranichzüge rasten können, kommt es zu Konflikten. Der Lehrer Johannes Beiner soll die verfeindeten Parteien versöhnen. Denn die Kraniche - Boten der Sehnsucht und des Glücks - müssen landen, damit die Region lebt. Doch das führte schon einmal in mysteriöse Abgründe, und es gab ein scheußliches Verbrechen ... "Wir sind ein kleiner Ort. Wir kennen uns alle. Irgendwann will man sich nicht mehr kennen. Aber man kann nicht aussteigen, alles hat mit allem zu tun. Da kann schon mal einer durchdrehen." EIN LANDKRIMI

      Die Rückkehr der Kraniche
    • 2022
    • 2021

      Der Ruf der Kraniche bewegt im Herbst eine ganze Region. Was wollen sie uns erzählen? Als eines Tages ein Sonnenvogel vom Himmel stürzt, befürchten die Menschen das Schlimmste. Spannend wie ein Krimi ist die Erzählung von Berndt Schulz über den Lehrer Johannes Meiner, der aufs Land geht, um im letzten schönen Herbst vor dem Virus junge Menschen für Literatur zu begeistern. Und er soll das Rätsel einer hochbegabten Poetin lösen, die eines Tages spurlos verschwindet. "Kraniche sind Erzähler. Sie erscheinen am sonnenüberfluteten Himmel und wollen uns eine Geschichte erzählen. Wir lauschen gebannt. Wie lautet die Botschaft? Das müssen wir unbedingt herausfinden! Aber sie fliegen weiter. Die spannende Geschichte aus fernen Ländern werden uns die Vögel hoffentlich bei ihrer Rückkehr erzählen. Und eines Tages sind sie wieder da! Sie erzählen von all ihren Reisen. Und endlich verstehen wir. Und sind glücklich."

      Ein Herbst auf dem Land
    • 2020
    • 2019
    • 2019

      Sie sind emanzipiert, anspruchsvoll oder einfach nur normale Paare oder Einzelgänger und suchen mit Gleichgesinnten das Glück außerhalb der Städte. Endlich auf dem Land angekommen, machen sie erste, schöne Erfahrungen mit Menschen, die noch ihre „ureigensten Eigenschaften“ zu besitzen scheinen. Davon handelt der spannende und amüsante Roman. Aber in seinen Erzählungen entwickelt sich zunehmend eine andere Realität. Die vernetzten und tatendurstigen „Aussteiger“ erleben auch die Abgründe des Landlebens. Ein Episodenroman, der Witz, Weisheit und Wahnsinn vereint – und Hoffnung auf ein Happy End macht.

      Schöne grüne Welt
    • 2016

      Schimmelreiter und Schäfermädchen, der König der Toten und der Mann im Rauch, Fee und Jungfrau, Teufel und Dieb, Eule und Schlange – so vielfältig wie die Hauptfiguren dieser Märchen ist die Volksphantasie zwischen Harz und Heide, Moor und Meer Niedersachsens. Da wird die böse Wirtin in einer nagelbeschlagenen Tonne den Berg hinuntergerollt, und vier Pferde zerreißen die bösen Intrigantinnen; das Gute siegt und das Böse wird entsetzlich bestraft. All diese Märchen wurden im 19. Jahrhundert aufgezeichnet – nicht zuletzt auch von den Brüdern Grimm, die einen großen Teil ihres Märchenschatzes in dieser Gegend sammelten.

      Märchen aus Niedersachsen