Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Weiser

    Elementary mechanisms during the early stages of scale formation on single crystalline Co- and Ni-base superalloys at high temperatures
    Inside finite elements
    Roma Holocaust. The The nazi treatment of Gypsies and Jews compared
    Ein Fehlermodell für die präzise Satellitenortung in dynamischer Umgebung
    Perylenbisimide
    Python-Programmierung für Germanist:innen
    • 2022

      Dieses Buch stellt die erste deutschsprachige Einführung in die Python-Programmierung für sowie sprachorientierte Studierende oder Forschende in den Digital Humanities dar. Alle Beispiele sind konsequent der deutschen Sprache entnommen und verdeutlichen, wie diese auf verschiedene sprachliche Phänomene hin in geeigneter Weise quantitativ und qualitativ untersucht oder modelliert werden kann. Die behandelten Programmierkonzepte umfassen Grundbegriffe der Programmierung wie Datentypen und Kontrollstrukturen, die für Sprache essenzielle Handhabung von Zeichenketten und Mustererkennung, Modularisierung und Objektorientierung, die Erstellung von Frequenzlisten und grafischer Benutzeroberflächen sowie den Umgang mit Web-Daten und linguistischen Annotationen. Der Band setzt keinerlei Vorkenntnisse im Programmieren voraus und führt auch Anfä Schritt für Schritt fachgerecht in Python ein. Zahlreiche Übungen sowie Hinweise auf Fallstricke helfen beim Einstieg in die erfolgreiche Arbeit mit Python.

      Python-Programmierung für Germanist:innen
    • 2016

      Perylenbisimide sind organische Chromophore die sich durch eine Substitution in der Buchtregion in ihren spektroskopischen und elektrochemischen Eigenschaften verändern lassen. Zur Untersuchung des Energietransfers durch DNA wurden verschiedene Farbstoffe in unterschiedlichen Abständen voneinander in Oligonukleotidsequenzen eingebracht. Anhand selbstkomplementärer DNA-Sequenzen wurden Aggregationsstudien durchgeführt. Die gebildeten Dimere der verschiedenen Perylenbisimide konnten gezielt hergestellt und untersucht werden. Eine Mischung unterschiedlicher DNA-Stränge führte zur Ausbildung von Heterodimeren. Die Bildung der Heterodimere konnte durch UV/Vis-Absorptionsspektroskopie verfolgt werden und führte zu Duplexen mit erhöhten Schmelztemperaturen. Für den Einsatz als Photokatalysatoren wurden robustere Perylenbisimidderivate synthetisiert. Mit ihnen konnte die Addition verschiedener Alkohole an elektronenreiche Olefine erreicht werden. Aufgrund der geeigneten Absorptionseigenschaften des gewählten Katalysators ließ sich die Reaktion auch im Sonnenlicht effektiv und in kurzer Zeit durchführen. Außerdem ermöglichte die Übertragung der Experimente auf einen Durchflussreaktor eine kontinuierliche Reaktionsführung.

      Perylenbisimide