Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Gordian

    14. Juni 1938 – 30. Mai 2017

    N/A

    Demetrias Rache
    Die Frau des Philosophen
    Die ehrlose Herzogin
    Saxnot stirbt nie. Odo und Lupus, Kommissare Karls des Grossen
    Tödliche Brautnacht
    Die Germanin
    • Germanien im Jahre 9 n. Chr.: Der römische Statthalter Varus unterliegt mit seinen Legionen einer germanischen Übermacht, angeführt vom Cherusker Arminius, den Augustus selbst zum römischen Ritter gemacht hat. Acht Jahre später werden eine Frau und ihr kleiner Sohn als Trophäen im Triumphzug des Feldherrn Germanicus durch Rom geführt, vorbei an den hämischen Blicken der Römer. Die Frau ist Thusnelda, die Ehefrau des Arminius … Der Roman berichtet über die 'Schlacht im Teutoburger Wald' und ihre Folgen aus germanischer und zugleich aus weiblicher Perspektive: durch die Augen der Thusnelda.

      Die Germanin
    • Sachsen im frühen 9. Jahrhundert: Gemeinsam haben Odo und Lupus, die Kommissare Karls des Großen, bereits manche Gefahr überstanden – doch nichts hat sie darauf vorbereitet, was im Grenzgebiet zum heidnischen Wendenland auf sie wartet. Eine finstere Bande sorgt mit Mord und Menschenhandel für Unruhen – gelenkt und gedeckt von fränkischen Würdenträgern und sächsischen Stammesführern! Kriegsgefahr liegt in der Luft. Als auch noch eine junge Baut entführt wird, müssen Odo und Lupus alles aufs Spiel setzen, um eine Katastrophe zu verhindern …

      Tödliche Brautnacht
    • Eine starke Frau, ein ungewöhnliches Paar und eine besondere „Xanthippe – Die Frau des Sokrates“ von Robert Gordian als eBook bei dotbooks.Feinde muss man sich verdienen – und niemand beherrscht diese Kunst so vortrefflich wie die schöne Tochter des Sie lässt sich nichts vorschreiben und sagt mit scharfem Verstand und spitzer Zunge jedem ihre Meinung. Kein Wunder, dass es unter den Männern Athens als größte Mutprobe gilt, Xanthippe zur Ehefrau zu nehmen. Genau dies macht Sokrates, der Philosoph. „Das kann nicht gutgehen“, tuschelt die ganze Stadt voller Vorfreude auf den bevorstehenden Skandal. Xanthippe und Sokrates werden sie nicht enttä Sie streiten und debattieren voller Leidenschaft – und sind sich doch auf ganz besondere Weise in Liebe verbunden …Jetzt als eBook kaufen und genieß „Xanthippe – Die Frau des Sokrates“ von Robert Gordian ist ein ebenso humorvoller wie spannender historischer Roman über eine der faszinierendsten Frauenfiguren der Antike. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.

      Die Frau des Philosophen
    • Odo und Lupus jagen Mörder u. Briganten, ahnden Machtmißbrauch u. Religionsfrevel, schlichten Nachbarschaftsfehden u. Erbstreitigkeiten u. halten Gericht über Ehebrecherinnen, Kindesentführer, Wehrpflicht- verweigerer, Falschmünzer, Waffenschmuggler u. Sklavenhändler. Auf unkonventionelle Weise lösen die beiden Kommissare Karls des Großen haarsträubende Kriminalfälle u. bieten einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des frühen Mittelalters

      Demetrias Rache
    • Odo und Lupus jagen Mörder u. Briganten, ahnden Machtmißbrauch u. Religionsfrevel, schlichten Nachbarschaftsfehden u. Erbstreitigkeiten u. halten Gericht über Ehebrecherinnen, Kindesentführer, Wehrpflicht- verweigerer, Falschmünzer, Waffenschmuggler u. Sklavenhändler. Auf unkonventionelle Weise lösen die beiden Kommissare Karls des Großen haarsträubende Kriminalfälle u. bieten einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des frühen Mittelalters

      Odo und Lupus
    • Robert Gordians Roman schildert packend die frühen Regierungsjahre eines zukünftigen Kaisers, der von Feinden umgeben ist und sich skrupellos durchsetzt. In der Liebe zu seiner Frau Editha findet er Glück. Der Autor verbindet historische Fakten mit Fiktion und erweckt so Geschichtswissen lebendig, unterstützt von spannender Erzählstruktur und authentischen Dialogen.

      Abgründe der Macht. Ein Roman über Otto den Großen
    • Thüringen im späten 8. Jahrhundert. Im entlegenen Zipfel des Frankenreiches regiert noch das archaische Gesetz der Blutrache. Streitfälle werden durch Gottesgerichte entschieden, oft grausam und zugunsten der Stärkeren. Odo und Lupus sollen hier die neue, humane Rechtsordnung Karls des Großen durchsetzen – und bringen sich in Lebensgefahr, als sie in eine mörderische Fehde zwischen zwei Adelsfamilien verwickelt werden …

      Die Witwe. Odo und Lupus, Kommissare Karls des Grossen