Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jon Elster

    22. Februar 1940

    Jon Elster ist ein norwegischer Gesellschafts- und Polittheoretiker, dessen Werke sich mit der Philosophie der Sozialwissenschaften und der Theorie der rationalen Wahl befassen. Er ist auch ein bedeutender Verfechter des analytischen Marxismus und ein Kritiker der neoklassischen Ökonomie und der Theorie der öffentlichen Wahl, hauptsächlich aus verhaltensbezogenen und psychologischen Gründen. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse menschlicher Entscheidungsfindung und sozialer Phänomene. Elster untersucht rigoros, wie begrenzte Rationalität und psychologische Faktoren sowohl individuelles als auch kollektives Verhalten prägen.

    Jon Elster
    Ulysses Unbound
    Sour Grapes
    Explaining Social Behavior
    Logik und Gesellschaft
    Die Akten schließen
    Subversion der Rationalität
    • 2005

      Wenn Diktatoren stürzen, demontieren die Menschen Standbilder und Büsten, wie im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins oder im Osten Deutschlands nach dem Fall der Mauer. Diese Szenen sind der Beginn einer viele Jahre währenden Aufarbeitung, bei der vor allem die Justiz gefordert ist, für Gerechtigkeit zu sorgen. Jon Elster behandelt historische Beispiele wie die athenische Demokratie, die französische Restauration 1814 / 15, Südafrika nach der Apartheid und die osteuropäischen Staaten nach 1989. Und er liefert einen reich dokumentierten, brillanten Vergleich der beiden deutschen Fälle nach 1945 und nach 1989. Er schildert den Aufbau der so genannten Übergangsjustiz und erklärt, warum in manchen Fällen die Täter hart, in anderen sehr milde bestraft werden, und warum den Opfern mal großzügige, mal gar keine Entschädigungen zugestanden werden. Er beschreibt die Zwänge und Grenzen der Justiz, die Rolle von Emotionen und die Brüche und Kontinuitäten, die in der Politik zu beobachten sind. Nur selten, so sein Fazit, erfolgt freilich ein radikaler Wechsel der politischen Führungsschicht – ein Ergebnis, das zu denken gibt.

      Die Akten schließen