Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernő Zeltner

    1. Januar 1935
    Das Kind muß einen Namen haben
    Deutsches Wörterbuch. 500.000 Stichwörter, Worterklärungen und Redewendungen.
    Who's who der Vornamen
    Himmel und Erde
    Der Schimmel Scheptalo und andere Pferdegeschichten aus aller Welt
    Sándor Márai
    • 2005

      Wer je Kindern einen Namen geben mußte, weiß, wie schwer die Auswahl fällt. Man geht Namenbücher oder -register durch und verweilt bei diesem oder jenem Vornamen. Der Zusammenklang mit dem Familiennamen mag wichtig sein, ebenso die Herkunft und Schreibweise. Dieses Buch gibt Anregungen für Namensgeber, und es ist eine kulturhistorische Fundgrube: Auf wen geht ein Vorname zurück, wer hat den Namen mit Würde getragen oder mit Schimpf und Schande bedeckt? Welche kulturellen, ethnischen oder gar politischen Hintergründe lassen sich von ihm ableiten? Die Autoren erläutern in diesem Buch viele männliche und weibliche Vornamen und verzeichnen deren Kurz- und Koseformen, fremdsprachige Varianten sowie sonstige Nebenformen in einem Register. Es ist ein Who’s who der Vornamen, wie man es sich anspruchsvoller nicht wünschen kann. Die reichlich eingestreuten Illustrationen heitern die Lektüre auf, würzen das Gelesene und treiben die Namensspiele oft in eine zweite Dimension.

      Das Kind muß einen Namen haben
    • 2004

      Himmel und Erde

      • 341 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Literarische Miniaturen und Reflexionen des ungarischen Autors (1900-1989) über Kunst, Literatur, Natur und deren Vergänglichkeit, über Moral und Gefühl.

      Himmel und Erde
    • 2004

      Blattläuse im Apfelbaum oder Algen im Gartenteich? Wie bekommt man die Engelstrompete zum Blühen? Die Gartenexperten Renate und Ernö Zeltner beantworten in diesem Ratgeber alle wichtigen Fragen zum Thema Gärtnern. Im praktischen Frage- und Antwort-Stil geben sie ihr umfassendes Wissen weiter und bieten Gartenliebhabern und Hobbygärtnern gezielt anschauliche Informationen.

      Das feine Gartenlexikon
    • 2001

      Sándor Márais Biographie – ein bewegtes, ebenso erfolgreiches wie tragisches Schriftstellerleben, in dem sich das 20. Jahrhundert in seinen künstlerischen und politischen Dimensionen spiegelt. Mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Dokumenten und Fotos. 'Wenn Sie mehr über diesen Schriftsteller Sándor Márai wissen wollen, lesen Sie die wunderbar bebilderte Biographie von Ernõ Zeltner, die nicht nur ein Schriftstellerleben erzählt, sondern das ganze zerrissene Jahrhundert widerspiegelt: Krieg, Exil, Einsamkeit, Verlust der Sprache, Verlust der Heimat, darüber fast Verlust des Schreibenkönnens.' Elke Heidenreich im Westdeutschen Rundfunk

      Sándor Márai
    • 1991