Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

E. P. Sanders

    18. April 1937 – 21. November 2022

    Ed Sanders ist ein amerikanischer Dichter und Musiker, der als Brücke zwischen der Beat- und der Hippie-Generation gilt. Seine Werke setzen sich häufig mit Themen sozialer Gerechtigkeit und Umweltaktivismus auseinander und zeichnen sich durch rohe Ehrlichkeit und einen avantgardistischen Stil aus. Er verfügt über einen unverwechselbaren, unkonventionellen Ansatz, der die Grenzen zwischen Poesie, Musik und Journalismus verwischt. Sanders' Schreiben spiegelt seinen aktivistischen Geist und seine visionäre Haltung wider, wobei er furchtlos provokative Themen und dunklere Aspekte der Gesellschaft aufgreift.

    E. P. Sanders
    East Side Blues. Tales of Beatnik Glory, Band 2 der Trilogie
    Sohn Gottes. Eine historische Biographie Jesus
    The family
    The family
    Tales of Beatnik Glorie. Teil der Trilogie 'Tales of Beatnik Glory'
    Tales of Beatnik Glory. Die Freaks von Grenwich Village
    • The family

      Die Geschichte von Charles Manson und seiner Strand-Buggy-Streitmacht

      • 370 Seiten
      • 13 Lesestunden
      The family
    • Sexualerziehung muss keine einseitige Vermittlung von biologischem Fachwissen bedeuten: Sie kann verantwortungsbewusst und zugleich auch fröhlich und offen sein! Dabei geht es auch um persönliche Fragen zu emotionalen und sozialen Aspekten wie Beziehungen, Selbstbewusstsein, Gefühlen und Wünschen. Mit Arbeitsblättern, Gesprächsanleitungen und Spielvorschlägen rund um das Thema „Wer bin ich, wer bist du, was machen wir zusammen?“ können Sie Ihre Schüler dazu ermutigen, Hemmungen abzulegen und offen über ihre Wünsche und Ängste zu sprechen. Checklisten, Tabellen und praktische Tipps zur Zusammenarbeit mit Eltern helfen Ihnen dabei.

      Lieben, lernen, lachen
    • Judaism

      Practice and Belief

      • 620 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Focusing on primary evidence, the book explores the functioning religion of Judaism during a specific historical period, highlighting the religious practices and daily lives of ordinary individuals. It draws parallels between pagan rituals and Jewish practices, emphasizing shared theological concepts. This examination offers insight into the complexities of faith and daily life in a diverse religious landscape.

      Judaism