Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Balcombe

    28. Februar 1959

    Jonathan Balcombe beschäftigt sich mit Ethologie, der Verhaltensforschung bei Tieren, und seine Arbeit erforscht tiefgreifend das Innenleben verschiedener Lebewesen. Durch akribische Forschung und scharfe Beobachtung beleuchtet er die Komplexität tierischer Gedanken, Emotionen und sozialer Interaktionen. Sein Schreiben zeichnet sich durch Neugier und Mitgefühl aus und fördert eine tiefe Wertschätzung und ein tiefes Verständnis des Tierreichs. Balcombes literarische Bestrebungen zielen darauf ab, die Kluft zwischen Menschen und anderen Arten zu überbrücken und unsere Verbundenheit im größeren Netz des Lebens zu betonen.

    Jonathan Balcombe
    Pleasurable Kingdom
    Super Fly
    SECOND NATURE
    Tierisch vergnügt
    Was Fische wissen
    • Was Fische wissen

      Wie sie lieben, spielen, planen: Unsere Verwandten unter Wasser

      4,4(83)Abgeben

      Der Fisch, ein fühlendes Wesen? Auch wenn wir in ihren Augen nicht lesen und ihre Welt nicht begreifen können, scheinen die Flossenträger uns Menschen nicht unähnlich: Sie sind strategisch und sozial, pflegen aufwendige Balzrituale und lebenslange Beziehungen, können täuschen und bestrafen. Was Fische wissen überrascht mit Erkenntnissen, die weit über den Aquarien- und Meeresrand hinausgehen. »Kein Buch hat mir eindringlicher klargemacht, wie ignorant ich bin, was meine tierischen Mitbewohner auf diesem Planeten betrifft. Ich hoffe, Was Fische wissen beschämt, belehrt und berührt viele, viele Leser so stark wie mich.« (Cornelia Funke)

      Was Fische wissen
    • Tierisch vergnügt

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Im Reich der Tiere gilt es allein, aus dem Kampf ums Überleben als Sieger hervorzugehen, so eine weit verbreitete Meinung. Fressen, schlafen und sich fortpflanzen. Durchaus wichtige Aufgaben, so der kanadische Verhaltensforscher Jonathan Balcombe, aber auch für die Tiere kommt die Stunde des Vergnügens. Darüberhinaus könnte Wohlbefinden sogar als Selektionsvorteil wirken.

      Tierisch vergnügt
    • SECOND NATURE

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(18)Abgeben

      The book presents a compelling argument against the notion that animals act solely on instinct, highlighting their capacity for feelings, pain, and emotions. It emphasizes the importance of recognizing animals as sentient beings and calls for a shift in how humans interact with them. Through eloquent prose and scientific insights, it challenges preconceived notions about animal behavior and advocates for a more compassionate approach to our relationship with the animal kingdom.

      SECOND NATURE
    • Super Fly

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(318)Abgeben

      "For most of us, the only thing we know about flies is that they're annoying, and our usual reaction is to try to kill them. In Super Fly, the myth-busting biologist Jonathan Balcombe shows the order Diptera in all of its diversity, illustrating the essential role that flies play in every ecosystem in the world as pollinators, waste-disposers, predators, and food source; and how flies continue to reshape our understanding of evolution. Along the way, he reintroduces us to familiar foes like the fruit fly and mosquito, and gives us the chance to meet their lesser-known cousins like the Petroleum Fly (the only animal in the world that breeds in crude oil) and the Chocolate Midge (the sole pollinator of the Cacao tree). No matter your outlook on our tiny buzzing neighbors, Super Fly will change the way you look at flies forever. Jonathan Balcombe is the author of four books on animal sentience, including the New York Times bestselling What A Fish Knows, which was nominated for the PEN/E.O. Wilson Award for Science Writing. He has worked for years as a researcher and educator with the Humane Society to show us the consciousness of other creatures, and here he takes us to the farthest reaches of the animal kingdom"-- Provided by publisher

      Super Fly
    • Pleasurable Kingdom

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(183)Abgeben

      Pleasurable Kingdom presents new evidence that animals--like humans--enjoy themselves. From birds to baboons, insects to iguanas, animals feel good thanks to play, sex, touch, food, anticipation, comfort, aesthetics, and more. Combining rigorous evidence, elegant argument and amusing anecdotes, leading animal behavior researcher Jonathan Balcombe shows that the possibility of positive feelings in creatures other than humans has important ethical ramifications for both science and society.

      Pleasurable Kingdom