James Hillman Bücher
James Hillman war ein amerikanischer Psychologe und Begründer der Archetypischen Psychologie. Seine Arbeit tauchte tief in die Bereiche Mythos, Philosophie und Kunst ein und suchte das menschliche Seelenleben durch symbolische Bilder zu verstehen. Hillmans einzigartiger Ansatz betonte die Bedeutung von Bild und Metapher im psychologischen Leben und bot eine radikal andere Perspektive auf die menschliche Erfahrung. Seine Schriften laden die Leser ein, die tieferen, archetypischen Schichten des Bewusstseins zu erforschen und den Reichtum der unbewussten Welt zu offenbaren.







Warum kann der Mensch keinen Frieden halten? Wie ist es möglich, dass wider bessere Vernunft über Jahrtausende hinweg immer wieder Kriege schrecklichsten Ausmaßes ausbrechen? Krieg wird verabscheut, verdammt und beklagt - und doch übt er eine ungeheure, erschreckende Anziehungskraft aus! James Hillman, einer der brillantesten Denker unserer Zeit, hat den Mut, sich diesem Paradox zu stellen und geht auf psychologische Spurensuche. In seiner aufrüttelnden Analyse wird deutlich, dass Krieg auch eine mythologische Kraft ist, die in den Seelen aller Menschen existiert, in den Religionslehren, in der Erde unter unseren Füßen. Erst wenn wir die unzähligen Widersprüche dieser Kraft begreifen, können wir lernen, den Krieg zu zähmen und uns öffnen für den Frieden. Ein ungewöhnlich herausforderndes Buch. Die Annäherung an ein unheimliches Phänomen. Mit einem Hoffnungsschimmer am Horizont.
Selbstmord und seelische Wandlung
Eine Auseinandersetzung
Ein außergewöhnlicher Therapeut plädiert für eine positive Sicht des Älterwerdens. »Spannend.« Wiener Zeitung Wir alle wollen uns unsere körperliche Jugendlichkeit und unseren geistigen Schwung möglichst lange bewahren und betrachten deswegen das Älterwerden oft mit Sorge und Unbehagen. Dieses brillant geschriebene Buch eines außergewöhnlichen Therapeuten lehrt uns, jenen immer länger dauernden Prozess nicht als Abwärtstrend zu betrachten, sondern als ein leidenschaftlich-neugieriges Heranreifen zu dem, was den Kern unseres Wesens ausmacht. Wenn wir bereit sind, den biologischen Gegebenheiten auch eine psychologische, ja sogar philosophische Bedeutung zu verleihen, erkennen wir, wie selbst körperliche Beeinträchtigung oder Krankheit unserem Charakter zur eigentlichen Erfüllung verhelfen können. Im Laufe eines langen Lebens werden wir das, was wir sein können: eine unverwechselbare, markante und einzigartige Persönlichkeit.
Die Suche nach Innen
Die Begegnung mit sich selbst: Psychologie und Religion
Der Erfolgsautor James Hillman macht ein größeres Publikum mit den wichtigsten Einsichten und Entdeckungen der Tiefenpsychologie vertraut und zeigt darüber hinaus Wege auf, wie durch die Erfahrung des Unbewußten, durch die Suche nach innen, unversehens wieder die Seele und ihr natürliches religiöses Element entdeckt werden kann.


