Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietrich Schwanitz

    23. April 1940 – 17. Dezember 2004
    Dietrich Schwanitz
    Die Geschichte Europas
    Shakespeares Hamlet und alles, was ihn für uns zum kulturellen Gedächtnis macht
    Das Shylock-Syndrom oder die Dramaturgie der Barbarei
    Systemtheorie und Literatur
    Schweiz
    Englische Kulturgeschichte. Tl.2. Die Moderne 1760-1914
    • 2006
    • 2005

      Zugetextet

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Es begann als Schreibwettbewerb. 15-Jährige texteten unter der Schirmherrschaft von Dietrich Schwanitz zum Thema Augen-Blicke. Was daraus entstand ist ein faszinierendes literarisches Potpourri aus Wünschen, Träumen und Ängsten junger Menschen - Texte, die fesseln wie unvergessliche Augenblicke.

      Zugetextet
    • 2001

      Männer

      Eine Spezies wird besichtigt

      Männer
    • 2001

      Männer

      • 325 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,5(18)Abgeben

      Früher galt der Mann als Modell des Menschen und die Frau als Rätsel. Und was ist der Mann heute? Ob Stammeskrieger, Don Juan oder Softie, den Frauen kann er es einfach nicht recht machen. Zu laut, zu grob, zu verschlossen, zu unverständlich? Dietrich Schwanitz legt eine geistreiche Generalinspektion der Spezies Mann vor und führt uns damit schmunzelnd aus den Schützengräben des Geschlechterkriegs hinaus.

      Männer
    • 2000

      Schweiz

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Die Schweiz - Das sind Berge, Schokolade, Uhren und Bankgeheimnis... Nun ja, wer sich für die Realität der Schweiz aus Passion interessiert, wird sich mit dem Klischee nicht begnügen. Für Dietrich Schwanitz und Angela Denzel wird die Schweiz zu einer ungewöhnlichen folie a deux, einer Passion zu zweit: Er liebt die Schweiz und sie liebt den Schweizer in jedem Manne. Dabei verlieren sich beide auf den Passhöhen Graubündens und den Hochebenen des Jura in einem Zustand der Exaltation, der den Blick in die Abgründe der Seele und die Tiefen der europäischen Geschichte eröffnet. Die merkwürdige Fallgeschichte dokumentiert einen vielschichtigen Trip: Die Reise in die Berge führt in eine andere Sprache, in eine andere Welt und eine andere Zeit, und sie entführt den Leser in einen anderen Zustand.

      Schweiz
    • 2000

      Die Geschichte Europas

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(22)Abgeben

      Ist Bildung möglich ohne das Wissen von der Geschichte? Ist Geschichte nicht der Kern jeglicher Bildung? Nur wer die Grundlagen der eigenen Kultur kennt, entwickelt ein Verständnis für sich selbst und die eigene Identität. Geschichte, das sind keine aneinandergereihten Jahreszahlen, sondern Geschichten vom Einst und Gestern. Dietrich Schwanitz' Parforceritt durch die Jahrhunderte, von den Anfängen bis zur jüngsten Gegenwart: verständlich, witzig und gewohnt respektlos.

      Die Geschichte Europas
    • 1999

      Bildung

      Alles, was Man wissen muss

      3,8(1003)Abgeben

      Kompendium mit den wesentlichen Informationen, die eine so genannte gute Bildung ausmachen.

      Bildung
    • 1998

      Auf dem Campus regiert die Gewalt. Nachdem die Hochschulmisere fast schon sprichwörtlich geworden ist, dokumentiert diese Anthologie eine beispiellose Verrohung der akademischen Sitten. Verzweifelte Studenten drehen durch, entnervte Professoren laufen Amok. Den Soziopathen ist es auf der Straße zu langweilig geworden; ihr neues Jagdrevier ist die Uni.

      Amoklauf im Audimax
    • 1998

      Der Zirkel

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,6(20)Abgeben

      Das neue Meisterwerk vom Autor des Bestsellers "Der Campus" erstmals im Taschenbuch! Maskierte Schläger töten die jüdische AStA-Vorsitzende Hanna Krakauer. Daniel Dentzer, persönlicher Referent des Wissenschaftssenators, soll die Hintergründe des Verbrechens ergründen und die politische Sprengkraft der Ereignisse entschärfen. Mit der attraktiven Journalistin Vanessa reist er nach Potsdam in die ehemalige Hochschule der Staatssicherheit, mitten ins "Herz der Finsternis" ...

      Der Zirkel
    • 1997