Fionas rätselhaftester Fall: Excalibur, das Schwert von König Artus. Wer hat es gefunden? Wer tötet dafür? Endlich wieder eine interessante Leiche für Fiona Griffiths: eine Archäologin. Enthauptet. In der Brust drei Speere. Wen hat die angesehene Gelehrte sich zum tödlichen Feind gemacht? Ein weiterer Forscher muss sterben, im Nationalmuseum von Cardiff kommt es zu einer Geiselnahme. Alle Fälle verweisen auf eine mythische Figur: König Artus. Und auf dessen sagenhaftes Schwert Excalibur. Ein derartiger Fund wäre zig Millionen wert. Auf einmal wird das Schwert im Darknet angeboten - gleich in doppelter Ausführung. Wer treibt hier mit wem sein Spiel? Und wie viele Menschen müssen noch sterben?
Harry Bingham Bücher
Harry Bingham ist bekannt für seine Kriminalromanreihe um Fiona Griffiths, die von Kritikern, Autorenkollegen und Lesern gleichermaßen gefeiert wird. Sein Stil zeichnet sich durch tiefen Einblick in die menschliche Psyche und komplexe Charakterzeichnungen aus. Bingham versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und die dunkleren Seiten der menschlichen Natur zu erforschen, wobei er sich auf moralische Dilemmata und gesellschaftliche Fragen konzentriert. Seine Werke bieten fesselnde Handlungen, die in realistischen Umgebungen angesiedelt sind und den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen.







Fiona auf hoher See. Im Sturm braut sich etwas zusammen. Und in der Tiefe des Meeres schlummert ein tödliches Seekabel. Ein Ingenieur, erhängt in seiner Wohnung. Selbstmord? Ein weiterer Toter, gefunden zwischen den Klippen. Unfall? So sehen es die Kollegen vom Dezernat für Schwerverbrechen, doch Fiona Griffiths sieht eine Spur. Und die führt in die Tiefen des Meeres: Ein neues, ultraschnelles Atlantikkabel – könnte man die Daten nur Millisekunden vor den anderen abzweigen, man würde jede Börse sprengen. Wer so etwas plant, geht über Leichen. Auch Fiona entkommt nur knapp dem Tod und wird von dem Fall abgezogen. Doch so leicht lässt sich eine Fiona Griffiths nicht an ihren Schreibtisch verbannen. Also heuert sie heimlich und unter falschem Namen auf einem Trawler an: als Smutje. Kochen kann Fiona wirklich nicht. Aber in einem ungeheuren Sturm ein ungeheures Verbrechen verhindern, das kann sie.
Am 23. August 1893 werden zwei Kinder geboren: Alan ist der Sohn von Sir Adam Montague, Tom der Sohn seines Gärtners. Die Kinder wachsen gemeinsam auf, und es scheint, als könne diese Freundschaft nichts trüben - abgesehen von der Aussicht, dass Alan die Reichtümer seines Vaters, Tom hingegen gar nichts erben wird. Ein tragisches Missverständnis in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs verwandelt die tiefe Freundschaft in bittere Rivalität. Eine Rivalität, die sich zukünftig nur um eines dreht: Öl. Und für die beiden Männer gibt es nur ein Ziel, das ihnen wichtiger ist als der Reichtum: Rache.
Fiona Griffiths ist eine Frau voller Probleme, aber auch eine sehr gute Polizistin. Als Neuling im Revier hat sie natürlich auch Routinefälle zu bearbeiten. Zum Beispiel diesen: Abrechnungsbetrug bei einem Möbelhaus. Fiona folgt der Spur des Geldes und stößt auf Leichen. Denn es geht um viel Geld. Unglaublich viel. Nun hat Fiona gerade erst eine Ausbildung zur Undercover-Agentin absolviert. Als Putzfrau namens „Fiona Grey“ wird sie in ein betroffenes Unternehmen eingeschleust. Auch die Betrüger erkennen schnell ihre besondere Begabung, Fiona wird Teil ihres Plans – ein gefährliches Spiel. Denn die Grenzen zwischen ihren Persönlichkeiten verfließen zunehmend. Nur Fiona Griffiths kann das ultimative Verbrechen verhindern. Doch was will Fiona Grey?
Ein verlassener Friedhof im Nirgendwo. Im sogenannten «Totenhaus» liegt leblos eine junge Frau in weißem Kleid, eine Bibel in der Hand. Fiona Griffiths ist fasziniert von der schönen Unbekannten. Zwar stellt sich bald heraus, dass sie eines natürlichen Todes gestorben ist, doch das macht den Fund nur noch mysteriöser. Und ungelöste Rätsel sind nicht Fionas Ding. Sie findet heraus, woher die Frau kam. Warum niemand sie als vermisst gemeldet hat. Und welches Schicksal ihr bestimmt war. Ein Schicksal, schlimmer als der Tod. Es droht auch anderen. Zum Beispiel Fiona.
Risiko
- 450 Seiten
- 16 Lesestunden
Eine junge Wissenschaftlerin macht eine Entdeckung, welche die Medizin revolutionieren könnte. Ein mit allen Wassern gewaschener Finanzexperte erkennt das Potenzial dieser Entdeckung. Gemeinsam wollen sie die Welt verändern - und einen Gewinn von mehreren Millionen Pfund erwirtschaften. Doch das Allheilmittel, das die beiden vermarkten möchten, passt der Pharmaindustrie nicht ins Konzept, würde es doch die meisten Medikamente überflüssig machen.
Sie ist eine gute Ermittlerin. Die beste von allen. Doch wer hilft Fiona Griffiths? Illegale Müllbeseitigung: Auch um so etwas muss die Polizei sich kümmern. Die Kühltruhe am Straßenrand ist voller verdorbenem Fleisch. Ganz unten liegt ein Frauenbein, mit Schuh. Schnell finden sich in der Nähe weitere Körperteile. Doch sie stammen von einem Mann. Nichts verbindet die Opfer, scheint es, bis Fiona herausfindet: Die Toten waren ein Paar. Warum mussten sie sterben? Fiona vertraut ihrer ungeheuer starken Intuition, Kehrseite ihrer psychischen Erkrankung. Und je näher sie der Lösung kommt, desto unruhiger werden diejenigen, die schon die ersten beiden Morde in Auftrag gegeben haben.
Eine Drogenhure – ermordet in einer schmutzigen Wohnung. Neben ihr die geschundene Leiche ihrer kleinen Tochter. Wer begeht so ein Verbrechen? Bei der Toten wird eine Kreditkarte gefunden. Der Besitzer kam vor Monaten beim Absturz einer Privatmaschine um. Das Ganze: ein Rätsel. Die junge Polizistin DC Fiona Griffith hat eigentlich nichts mit dem Fall zu tun, doch irgendetwas sagt ihr, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Ihren Chef macht sie damit rasend, dabei weiß er noch nicht einmal, wie sehr am Rande der Legalität sie wandelt. Denn Fiona ist nicht wie andere Polizisten, sie ist anders als die meisten Menschen. Eine geniale Ermittlerin – und immer kurz vor dem finalen Absturz …
Abe Rockwell und Willard Thornton kehren als gefeierte Jagdflieger aus dem Ersten Weltkrieg nach Amerika zurück. Thornton träumt von einer Karriere im Filmgeschäft; Rockwell hat in der Fliegerei seine Berufung gefunden. Als er über einem Dorf in Georgia abstürzt, muss er sich auf ein gewagtes Unternehmen einlassen: Die Einwohner erbitten seine Hilfe im Kampf gegen ruchlose Schmuggler. Thornton bleibt der Erfolg im Filmgeschäft verwährt. Hochverschuldet versucht er sich als Banker eine neue Existenz aufzubauen, als er feststellt, dass seine Firma von einem mächtigen Feind bedroht wird. Das Schicksal führt die Freunde wieder zusammen. Gemeinsam kämpfen sie Seite an Seite in der Schlacht ihres Lebens ... Ein mitreißendes Heldenepos im Amerika der 20er Jahre!
This Little Britain
- 362 Seiten
- 13 Lesestunden
Celebratory, witty and incredibly insightful, Harry Bingham explores the eccentricities and customs of the British nation in a bid to answer a question which has everyone debating - Who are we?


