Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriel Chevallier

    3. Mai 1895 – 6. April 1969

    Gabriel Chevallier (* 3. Mai 1895 in Lyon; † 6. April 1969 in Cannes) war ein französischer Journalist und Literat.

    Gabriel Chevallier
    Clochemerle und Clochemerle Babylon
    Clochemerle - Babylon
    Flegeljahre in Saint-Colline
    Liebeskarussell
    Clochmerle
    Heldenangst
    • Ein Antikriegsroman von 1930, dessen Neuausgabe in Frankreich 2008 hymnisch gefeiert wurde, vergleichbar mit den Werken von Remarque, Céline oder Norman Mailer: Nach dem Ersten Weltkrieg, den er als Infanterist an der Front verbrachte, beschrieb Gabriel Chevallier seine Erlebnisse in Romanform: Der junge Student Jean Dartemont wird eingezogen und an die Front geschickt, und dort bleibt er vier Jahre lang, unterbrochen nur von einem Lazarettaufenthalt. Monatelang harrt er mit seinen Kameraden in den Schützengräben aus, bedroht von Kugeln, Kälte, Durchfall und grenzenloser Angst. Bei seinem Ersterscheinen löste der Roman seiner Direktheit wegen einen Skandal aus und wurde angesichts des neuen Krieges 1939 zurückgezogen. Jetzt ist er erstmals auf Deutsch zugänglich.

      Heldenangst
    • Der Kaufmann Herr Ay trifft sein Schicksal, als eine Blumenvase ihn erschlägt. Witwe, Geliebte und Kinder kommen erstaunlich gut mit dem Tod zurecht. Doch das Klatschbedürfnis blüht auf, und viele Geheimnisse werden enthüllt, was die Tratschtanten erfreut.

      Papas Erben. Roman
    • Gabriel Chevallier erzählt in seinem Roman von einem geistlichen Internat in der französischen Provinz zur Zeit um die Jahrhundertwende. Die Geschichte bietet Anekdoten, nostalgische Erinnerungen und satirische Elemente, ähnlich wie in Heinrich Spoerls »Feuerzangenbowle«.

      Pauker, Priester und Pennäler. Roman