Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theodor Schwenk

    8. Oktober 1910 – 29. September 1986
    Theodor Schwenk
    Il caos sensibile
    Tři úvahy o podstatě vody
    Water: the element of life
    Grundlagen der Potenzforschung
    Die Bedeutung des Potenzierprozesses
    Das sensible Chaos
    • 2014

      Die Bedeutung des Potenzierprozesses

      'Grundlagen der Potenzforschung' und weitere Schriften zur pharmazeutischen Rhythmusforschung

      Theodor Schwenk erarbeitete mit seinen Forschungen zum pharmazeutischen Potenzierprozess in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Grundlagen zum Verstehen, was beim Potenzieren geschieht. Die geisteswissenschaftliche Beleuchtung seiner Studien und experimentellen Untersuchungen gab ihm die entscheidenden Einsichten. An die Forschungen Lili Koliskos anknüpfend arbeitete er besonders die Funktion und Bedeutung des Verdünnungsmediums, des Wassers, heraus. Er wies nach, dass die ätherischen Morgen- und Abendkräfte mittels bewegten Wassers in die Stoffeswelt hereingeholt werden können. Mit diesem Buch wird das lange vergriffene Werk 'Grundlagen der Potenzforschung' zusammen mit den wichtigsten und bisher kaum zugänglichen frühen Schriften Schwenks zu diesem Thema und zu seiner Wasserforschung vorgelegt.

      Die Bedeutung des Potenzierprozesses
    • 1968

      Das sensible Chaos

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(47)Abgeben

      Lange bevor die Chaostheorie entstand und populär wurde, gewann Theodor Schwenk bereits die fundamentale Einsicht in die Wechselbeziehung zwischen Chaos, Formentstehung und den Anfangsbedingungen des chaotischen Zustandes sowohl in der Natur wie auch in der Theorie. Seine Arbeit ist bis heute unübertroffen.' Ralph Abraham, Professor für Mathematik, University of California

      Das sensible Chaos