In BERLIN – Steinerne Stadt erzählt Jason Lutes die Geschichte der jungen Studentin Marthe Müller und den Journalisten Kurt Severing in den Wirren der Weimarere Republik. Eindringlich, detailliert und historisch fundiert erzählt Lutes von den Ereignissen am Vorabend des »Dritten Reichs«.
Jason Lutes Bücher
Jason Lutes ist ein gefeierter Comiczeichner, dessen Werk sich durch tiefe historische Recherche und sorgfältige künstlerische Ausführung auszeichnet. Seine Erzählungen befassen sich oft mit komplexen sozialen und politischen Fragen, die durch fesselndes Storytelling präsentiert werden. Lutes ist bekannt für seinen verfeinerten visuellen Stil und seine Fähigkeit, die Leser in kunstvoll gestaltete Welten eintauchen zu lassen. Sein Schaffensansatz ist von Hingabe und künstlerischer Vision geprägt.







Mit »Berlin« gelingt dem amerikanischen Comic-Autor Jason Lutes ein kunstvoller historischer Roman in Bildern, dessen exakt recherchierte Stadtansichten und Milieustudien ein beeindruckendes Zeitpanorama entfalten. Nun erscheint endlich der Abschlussband der Trilogie, deren Handlung im September 1928 einsetzt und im Januar 1933 endet. »Weist alle Qualitäten eines anspruchsvollen historischen Romans auf.« FRANKFURTER RUNDSCHAU »Unverstellt, manchmal grausam, zeigt Lutes die soziale Realität der Zwischenkriegszeit.« DER TAGESSPIEGEL »Musterbeispiel der Gattung... Jason Lutes ist ein Virtuose des Comic-Handwerks.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
„Houdini“ wurde von Jason Lutes geschrieben und von Nick Bertozzi gezeichnet. Diese Graphic Novel folgt einen Tag lang dem berühmten Magier und Entfesselungskünstler Harry Houdini (mit bürgerlichem Namen Erich Weisz). Dabei erfährt der Leser nicht nur etwas über einige berühmte Tricks des Magiers, sondern auch über verschiedene Stationen seines Lebens. Als Ungar jüdischen Glaubens hat er sich in verschiedenen Varietés und Zirkussen Europas und Nordamerikas durchgeschlagen, bis er den Durchbruch als Entfesselungskünstler schaffte. Anfang des 20. Jahrhunderts gastierte er unter anderem im Berliner Varieté „Wintergarten“, wo er große Erfolge feiern konnte. Abgerundet wird das Buch durch ein sehr informatives Vorwort des Journalisten Glen David Gold.
Narren
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Jason Lutes ist mittlerweile durch seine Graphic Novel 'Berlin' einem breiten Publikum ein Begriff. Nun legt Carlsen eine Neuedition seines Comics 'Narren' vor, der die Geschichte eines gescheiterten Illusionisten erzählt. Ganz im Strich von 'Berlin' erzählt Lutes hier die melancholische Geschichte von Ernie Weiss, der sowohl als Magier wie als Mensch gestrandet ist. Um ihn herum kreist eine kleine Gruppe von Menschen, denen es ebenfalls an Kraft zum (Weiter-)Leben fehlt. 'Narren' ist eine eindrucksvolle Erzählung, die trotz aller Tragik Hoffnung und Poesie enthält.
Stellt euch der Wildnis von Dungeon World! Verhängnisvolle Weiten ist ein Zusatzband, mit dem ihr den Horizont eurer Fantasy-Welt erweitert. Die ersten Goblinbauten und Drachenhorte habt ihr geplündert. Nun beweist euch als wahre Abenteurer und folgt dem Lockruf von Reichtum und Ruhm selbst in die fernsten Länder. Verhängnisvolle Weiten gibt euch umfangreiche Zufallstabellen, neue Spielzüge und Kompendiumsklassen, um eure Reisen und Erkundungen noch spannender zu machen. Das Leben in der Wildnis mag hart und gefährlich sein, aber langweilig wird es nie. Verhängnisvolle Weiten bedeuten für deine Spielrunde: eigene Karten und fremde Sprachen, unbekannte Landschaften und vergessene Dungeons, loyale Gefolgsleute und bizarre Kreaturen. Enthalten sind außerdem sechs Almanache – spielfertige Gebiete voller Herausforderungen, damit das Abenteuer sofort weitergeht. Benötigt das Dungeon World-Regelwerk zum Spielen.
Vor 300 Jahren stand am Hang des Vulkanbergs namens Hvitrs Horn ein Kloster mitsamt eines zugehörigen Dorfes namens Kaldhammar („Kalter Hang“). Die Hvitr geweihten Mönche, Kaldbrud genannt, hüteten dort eine Reihe wichtiger Schriftstücke und Artefakte. Hauptsächlich waren sie jedoch Portalwächter, denn Hvitrs Horn ist ein aktiver Vulkan und als solcher ein Tor nach Ellorasch, der Elementarebene des Feuers. Kaldhammar ging unter, als Hvitrs Horn ausbrach und die Sengende Heerschar Elloraschs hinausspie. Hvitr persönlich stieg vom Himmel herab, um sie aufzuhalten und das Ebenentor mit seinem gewaltigen zweihändigen Hammer zu versiegeln. Er konnte allerdings nicht verhindern, dass die Elloraschi das Kloster, das Dorf und all deren Bewohner in einer Lavaflut ertränkten. Trotz dieser kataklysmischen Ereignisse blieben die Katakomben unterhalb des Klosters – das Tunnelnetzwerk zwischen Grüften, Bibliotheken und Gewölben – weitgehend unversehrt. Es handelt sich um die Übersetzung des Abenteuers von Jason Lutes mit den Illustrationen von Keny Widjaja.
The second installment of the epic historical trilogy The second volume of Jason Lutes’s historical epic finds the people of Weimar Berlin searching for answers after the lethal May Day demonstration of 1929. Tension builds along with the dividing wall between communists and nationalists, Jews and Gentiles, as the dawn of the Second World War draws closer. Meanwhile, the nightlife of Berlin heats up as many attempt to distract themselves from the political upheavals within the city. The American jazz band Cocoa Kids arrives and quickly becomes a fixture. The lives of the characters within Lutes’s epic weave together to create a seamless portrait of this transitory city. Marthe Muller follows her lover Kurt Severing as he interviews participants in the May Day demonstration, but she moonlights in the city’s lesbian nightlife.Severing acts as a window through which the political shifts within the city and its participants can be seen. As with Berlin Book One: City
Berlin: City of Stones presents the first part of Jason Lutes' captivating trilogy, set in the twilight years of Germany's Weimar Republic. Kurt Severing, a journalist, and Marthe Muller, an art student, are the central figures in a broad cast of characters intertwined with the historical events unfolding around them. City of Stones covers eight months in Berlin, from September 1928 to May Day, 1929, meticulously documenting the hopes and struggles of its inhabitants as their future is darkened by a glowing shadow.
Scheming to attain a better life for his daughter Claire, a small-time con man named Nathan Lender coerces unemplyed magician Ernie Weiss into teaching her magic. Along for the ride is Al Flasso, Ernie's aging mentor, whose flight from a nursing home forces all four into living out of Narthan's car in the cavernous space beneath a freeway. As Claire's tutelage progresses and tension mounts between Nathan and Al, Ernie becomes increasingly obsessed with his brother's possible suicide. Meanwhile, a mysterious figure draws nearer by the moment bearing with it either new hope, more trouble, or both.
Jedna z najwybitniejszych powieści graficznych i jednocześnie jeden z najciekawszych komiks�w historycznych. Powstające ponad 10 lat arcydzieło komiksu wymienione przez magazyn ?Time? wśr�d szczytowych osiągnięć tego medium.Berlin. Wrzesień 1928 roku. Zmierzch Republiki Weimarskiej. 10 lat po zakończeniu I Wojny Światowej Niemcy pogrążone są w głębokim kryzysie i rozpaczliwie szukają dla siebie nowej drogi. Na sile przybiera konflikt między socjalistami, zapatrzonymi w radziecką rewolucję, a nacjonalistami coraz głośniej krzyczącymi ?Heil Hitler!?. Obie frakcje zupełnie gdzie indziej widzą przyczyny problem�w gnębiących kraj i inaczej wyobrażają sobie jego przyszłość. Napięcie staję się trudne do wytrzymania.To bogate społeczno- polityczne tło pierwszego tomu trylogii Jasona Lutesa, w kt�rym na pierwszy plan wysunięte są skomplikowane losy poszczeg�lnych bohater�w. Marthe M�ller, studentka wydziału sztuki, pr�buje odnaleźć się w obcym mieście. Dziennikarz Kurt Severing stara się opisywać dynamicznie zmieniającą się rzeczywistość. Gudrun Braun, matka tr�jki dzieci, traci pracę i znajduje pomoc wśr�d socjalist�w. Jej mąż, Otto, przystępuje natomiast do nacjonalist�w, w nich widząc jedyną szansę na lepszy los.To tylko kilka z wielu postaci, kt�rych losy przetną się na ulicach Berlina. Żydzi i aryjczycy, robotnicy i fabrykanci, czerwone brygady i faszyści, artyści i wojenni weterani. Wszyscy oni są mieszkańcami tego fascynującego miasta, będącego świadkiem małych wielkich dramat�w i najważniejszych wydarzeń wsp�łczesnej historii.
