Dieser Autor erforscht menschliche Sexualität und Beziehungen und bietet oft überraschende Schlussfolgerungen, die die konventionelle Weisheit in Frage stellen. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Evolutionspsychologie und gesellschaftlichen Normen aus. Die Leser schätzen seinen Ansatz, der eine neue Perspektive auf Intimität und Monogamie fördert. Sein Schreiben ist sowohl provokativ als auch zugänglich und öffnet Türen zu faszinierenden Diskussionen über unsere Natur.
'Wie komme ich vom Bibeltext zur fertigen Predigt? Und wie trage ich sie dann
ansprechend vor?' Vor diesen Fragen stehen nicht nur Theologiestudenten,
sondern auch viele, die keine theologische Ausbildung durchlaufen haben und
auch in ihren Gemeinden predigen. Dieses Buch gibt verständlich und praxisnah
wertvolle Hilfen. Wolfgang Klippert hat dieses Buch komplett überarbeitet und
ergänzt.
Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnis menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen Gesellschaften infrage: die monogame Paarbeziehung.
Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche ist. Die Veranlagung zur Monogamie, die Darwin und nach ihm viele Evolutionsbiologen konstatierten, ist eine krasse Fehlinterpretation. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet.
Stützt sich auf Forschungsergebnisse aus der Anthropologie, Primatologie, Physiologie und Vorgeschichte
Eine ebenso spannende wie humorvolle, tiefgründige wie lehrreiche Liebes- und Abenteuergeschichte über Verlust und Neubeginn, über den Auszug aus der eigenen kleinen Welt und das Erwachen im großen Unbekannten. Es treten auf: Daud, ein erfolgreicher Kaufmann von der syrischen Mittelmeerinsel Aruad; Takla, eine junge Köchin im berühmten Nonnenkloster von Saidnaya; und Shams, ein alter Ziegenbock aus den Hügeln über Damaskus. Diese drei Unerschrockenen begleitet die 'Damaszener Trommel' durch die syrische Landschaft des neunzehnten Jahrhunderts, mit ihrem vielgesichtigen Kaleidoskop von Völkern, Kulturen und Religionen aus der Levante, auf ihrer abenteuerlichen Reise durch Zeit und Raum und darüber hinaus. Eine zauberhafte Erzählung über Liebe und Selbsterkenntnis, Mut und Vertrauen, Schicksal und Bestimmung, Hingabe und Freiheit. In dieser modernen Tausendundeine-Nacht-Geschichte voller Überraschungen erleben wir die Abgründe des allzu Menschlichen und höchste Menschlichkeit, Niedertracht und Großmut, kriminelle Machenschaften und spirituelle Höhenflüge und begegnen Bösewichten und Helden, Narren und Weisen – und jeder Menge Ziegen. Christopher Ryan studierte Persisch und Osmanisch an der Universität Oxford und schrieb als profunder Kenner der Menschen und Traditionen im Nahen und Mittleren Osten viele Jahre lang für englischsprachige Zeitschriften. Neben seinen ausgedehnten Reisen führt er in Schottland ein Café und Antiquariat und gehört zum Leitungsteam der Beshara School, einer 'Hochschule für Selbsterkenntnis auf Basis der Einheit des Seins'. In der 'Damaszener Trommel' zieht er uns augenzwinkernd in den Bann einer höheren Wirklichkeit, die er im Stil des Magischen Realismus lebendig werden lässt.
Offers guidelines and a theological framework that embrace the characteristics
of evangelical worship, suitable for students, lay preachers, worship teams,
as well as ordained ministers in evangelical churches.
The New York Times best selling co-author of Sex at Dawn explores the ways in which 'progress' has perverted the way we live: how people eat, learn, feel, mate, parent, communicate, work, and die
A penguin decides to look for a new home.Somewhere quiet, with more space.
Let's go with her on a journey to different islands around the world...and see
what we discover.
A Good Heart. A Giant Fart. Good Heart gives Kind Heart a Valentine but she accidently drops it. How can a giant fart save Good Heart's Valentine's Day?
Focusing on the theological differences between Dante and Aquinas, this study explores critical themes such as nature and grace, explicit and implicit faith, and desire and destiny. John Took has revised the original work using Christopher Ryan's papers, aiming to enhance our comprehension of their significant cultural interaction within European literature. The book provides a nuanced perspective on the distinct theological sensibilities of these two influential figures.