Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Bonner

    Tage der Abrechnung
    Das Schuldenimperium
    Das Massensyndrom
    • Das Massensyndrom

      Überleben Sie die gigantischen wirtschaftlichen und politischen Krisen

      In der Herde reagieren Schafe anders als allein. Sie folgen dem Leithammel und sparen sich das eigene Denken. Dass dieses Prinzip nicht nur in der Tierwelt gilt, beweist das neue Buch von Bestsellerautor Bill Bonner. Auch an den Märkten und Börsen dieser Welt scheint dieses Herdenverhalten weit verbreitet. Wie sonst ließen sich Blasen und Massenhysterie erklären? Wer sein Vermögen bewahren oder vergrößern will, muss lernen, die Mechanismen dieser Gruppendynamik zu erkennen und zu verstehen – und muss ihr ausweichen können. In „Das Massensyndrom“ erklärt Bonner auf unterhaltsame Weise genau diesen Herdentrieb – und die dahinterstehende Problematik: Einerseits sind die Investoren und Geldgeber zu weit von den Fakten entfernt, verstehen also die Funktionsweisen der Märkte nicht, andererseits sind die Manager und Vermögensverwalter zu weit von den Konsequenzen ihres Handelns entfernt, bekommen also die Auswirkungen nicht zu spüren. Bonners Fazit: Denken Sie selbst, folgen Sie nicht der Herde und schützen und vermehren Sie Ihr Vermögen.

      Das Massensyndrom
    • Der NIEDERGANG des amerikanischen IMPERIUMS und die ENTSTEHUNG einer globalen FINANZKRISE stehen im Fokus dieser Analyse. Die Autoren, zwei erfahrene Finanzprofis, hinterfragen die aktuelle Lage der USA und die Behauptung, dass das Land weiterhin eine junge, aufstrebende Nation sei, die die Welt mit ihrem Lebensstil bereichern sollte. Sie beobachten, dass eine massive Spekulationsblase aus Schulden und Überheblichkeit kurz vor dem Platzen steht. Während asiatische Volkswirtschaften florieren, erleben die USA einen Niedergang, der durch Dekadenz, Selbstüberschätzung und die Aushöhlung demokratischer Werte geprägt ist. Die vermeintliche Morgenröte nationaler Größe, die George W. Bush beschwört, könnte sich als Abenddämmerung entpuppen. Bonner und Wiggin bieten eine pointierte und unterhaltsame Betrachtung der Kräfte, die eine Nation prägen, die seit einem Jahrhundert die Welt beeinflusst. Ihre Analyse liefert wertvolle Informationen über die oft ignorierten Risiken der globalen Wirtschaft und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den neokonservativen Ansätzen, die zur aktuellen Krise beigetragen haben.

      Das Schuldenimperium
    • Der Untertitel "Den Abschwung des 21. Jahrhunderts meistern" verspricht ein bisschen viel des Guten: Tipps zum ��berleben der Wirtschaftskrise sind eher sp��rlich ges��t. Vielmehr geben die beiden Autoren William Bonner und Addison Wiggin einen ��berblick ��ber die Gesetzm����igkeiten von konjunkturellen Zyklen, Spekulationsblasen und deren nachfolgenden Korrekturen und zeigen auf, wie sich finanzhistorische Entwicklungen wiederholen. Sie warnen vor den Fallstricken massenpsychologischer Beeinflussung und der Entstellung und Simplifizierung von Fakten durch die Medien, und sie untersuchen den Zusammenhang zwischen Bev��lkerungswachstum und ��konomischer Entwicklung. Das klingt staubtrocken? Mitnichten, denn die Lekt��re dieses umfangreichen Buches ist alles andere als z��h: Der Schreibstil spritzt vor Satire, Biss und Ironie. Bonner und Wiggin weben ein dichtes Netz an Querverbindungen und sch��pfen aus einem wahren Fundus historischer Fakten und wissenschaftlicher Theorien. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen, die Freude an einem solchen intellektuellen Lesengenuss haben und dabei im Vorbeigehen die momentane wirtschaftliche Situation verstehen wollen

      Tage der Abrechnung