Die bewegende Auseinandersetzung eines jungen Israeli mit den traumatischen Überlebenserfahrungen der älteren Generationen. Mit außergewöhnlichem Gespür für Details und sensibler Komik zeigt Gutfreund die Individualität der Holocaust-Überlebenden, die hinter den Ritualen der öffentlichen Erinnerungskultur ihres Landes immer wieder verloren zu gehen scheinen.
Amir Gutfreund Bücher
23. Juli 1963 – 27. November 2015
Amir Gutfreund ist ein preisgekrönter Autor, dessen Werk aus persönlichen Erfahrungen und Familiengeschichte schöpft. Mit Tiefe und Sensibilität erforscht er Themen wie Erinnerung, Identität und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Sein Stil zeichnet sich durch scharfe Einsichten und die Fähigkeit aus, komplexe menschliche Emotionen einzufangen. Gutfreunds Schriften bieten den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die kraftvollen und beständigen Hinterlassenschaften des menschlichen Daseins.

