Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eric Berne

    10. Mai 1910 – 15. Juli 1970

    Eric Berne (* 10. Mai 1910 in Montreal als Eric Lennard Bernstein; † 15. Juli 1970 in Monterey, Kalifornien) war ein kanadisch-US-amerikanischer Psychiater. Berne entwickelte die Transaktionsanalyse als psychotherapeutisches Verfahren, das er aus der Psychoanalyse ableitete.

    Eric Berne
    Spielarten und Spielregeln der Liebe
    Was sagen Sie, nachdem Sie "Guten Tag" gesagt haben?
    Sprechstunden für die Seele
    Die Transaktionsanalyse in der Psychotherapie
    Transaktionsanalyse der Intuition
    Struktur und Dynamik von Organisationen und Gruppen

    Berne war das erste Kind des Mediziners David Bernstein († 1921) und der Journalistin Sara Gordon Bernstein. Das kanadische Ehepaar hatte ein zweites Kind namens Grace (* 1914). Eric Berne studierte Medizin an der McGill University in Montreal, wo er 1931 graduierte und 1935 promoviert wurde. Während des Studiums schrieb er unter Pseudonymen für Studentenzeitungen. Nach dem Abschluss nahm er ein Praktikum in Psychiatrie an der Yale University auf, wo er Psychoanalyse bei Paul Federn studierte. Berne beendete seine Ausbildung 1938 und nahm 1939 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. 1943 änderte er seinen Namen in Eric Berne. Während des Zweiten Weltkriegs diente Berne bei einer medizinischen Einheit der US-Armee. Er verließ die Armee 1945 im Range eines Majors. Nach dem Krieg setzte er seine Studien bei Erik Erikson in San Francisco fort. Eric Berne war von 1942 bis 1945 in erster Ehe mit Ruth Harvey (eine Tochter, ein Sohn), in zweiter Ehe von 1949 bis 1964 mit Dorothy DeMass Way (zwei Söhne) und in dritter Ehe von 1967 bis 1970 mit Torre Peterson verheiratet. Am 15. Juli 1970 verstarb er in einem Krankenhaus in Monterey im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Er wurde auf der El Carmelo Cemetery in Pacific Grove, Monterey County, Kalifornien begraben.

    de.wikipedia.org