Seit Jeane denken kann, plagt sie der Wunsch, ihre leibliche Mutter kennenzulernen. Ihre Adoptiveltern waren allerdings immer strikt dagegen. Erst nach einem schlimmen Streit mit ihrem Adoptivvater erhält Jeane ihre Geburtsurkunde und findet so heraus, dass sie in Paris zur Welt gekommen ist. Also macht sie sich auf nach Frankreich, doch ihre Reise startet turbulent. Gleich bei der Ankunft wird ihre Handtasche geklaut. Außerdem scheinen einige Leute sie zu kennen und sprechen sie mit einem anderen Namen an. Zum Glück begegnet ihr der Franzose Philipe, der sie bei ihren Nachforschungen unterstützt. Obwohl es zwischen den beiden knistert, benimmt auch er sich bald merkwürdig. So bleibt Jeane nichts anderes übrig, als allein nach ihrer Mutter zu suchen.
Diana Fey Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2016
Seit dem ersten Schultag fürchtet sich Diana vor Killer-Keimen im Klassenzimmer. Ihr Kopf erkennt: »Wer wäscht, gewinnt«. Aus dem Waschen wird ein Zwang, dem weitere folgen. Diana berührt weder Türgriffe noch Pflasterfugen, brummt wie ein Bär und betet bis zum Morgengrauen. Dreißig Jahre später schafft sie es schließlich, den Teufelskreis der Ticks und obsessiven Gedanken zu durchbrechen. Humorvoll und selbstironisch führt uns dieses Buch vor Augen, dass es Normalität nicht gibt und dass in jedem von uns etwas Verrücktheit schlummert.
- 2013
„Was bist du eigentlich für ein Kotzbrocken, du dämliche Bulimie? Wenn ich könnte, dann würde ich dich jetzt auf der Stelle ...“ " ... auskotzen? Tu's doch!" Also kotzte ich ein fünftes Mal. Diana ist vierzehn, als ihr Martyrium beginnt: Nach einem festlichen Abendessen steckt sie sich zum ersten Mal den Finger in den Hals und erlebt die verrückte Lust daran, sich zu übergeben. Mit harten Szenen, aber auch mit absurder Komik schildert Diana Fey die Macht einer Krankheit, die einen an den Abgrund führt - und die man dennoch besiegen kann.