Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Bethge

    9. Januar 1876 – 1. Februar 1946
    Der gelbe Rater
    Friedrich der Große: Ein Lebensbild in Anekdoten
    Der König
    Ägyptische Reise
    Die Chinesische Flöte
    Otto von Bismarck
    • 2024

      Japanischer Frühling; Nachdichtungen Japanischer Lyrik

      in Großdruckschrift

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich der Reproduktion historischer Werke in Großdruck verschrieben, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Dabei wird das Originalwerk treu wiedergegeben, sodass auch diese Zielgruppe Zugang zu bedeutenden Texten erhält.

      Japanischer Frühling; Nachdichtungen Japanischer Lyrik
    • 2022

      Japanischer Fruehling

      Nachdichtungen Japanischer Lyrik

      Die poetischen Zeilen beschreiben eine intime und romantische Begegnung, die in der Dunkelheit der Nacht beginnt und mit der Ankunft des Morgens kulminiert. Die Bildsprache vermittelt eine tiefgehende Zärtlichkeit und Sehnsucht zwischen den Protagonisten, während sie sich in einer liebevollen Umarmung verlieren. Die Verwendung von Naturmetaphern, wie der Vergleich der Arme mit schimmernder Taku-Rinde, verstärkt die emotionale Verbindung und die sanfte Atmosphäre des Moments. Es entsteht ein Gefühl von Geborgenheit und inniger Verbundenheit.

      Japanischer Fruehling
    • 2021

      Otto von Bismarck

      Anekdoten aus seinem Leben

      4,0(1)Abgeben

      18. Januar 1871: Im Spiegelsaal von Versailles wird der Deutsche Kaiser gekrönt. Eine neue Epoche bricht an, die von einem gewieften Politiker geprägt wird: Mit Zuckerbrot und Peitsche im Parlament, außenpolitischer Raffinesse und hellsichtigem Taktieren führt Otto von Bismarck die Deutschen durch diese neue Zeit. Hans Bethge, in der Weimarer Republik als Dichter weitbekannt, verfasste eine kleine Biografie Bismarcks in hundert Anekdoten. Humorvoll geschrieben und mit den Abbildungen aus dem Kladderadatsch ist dieser Band der ideale Zugang zu Leben und Wirken des großen deutschen Staatsmannes.

      Otto von Bismarck
    • 2018

      Der gelbe Kater

      Novellen

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In "Der gelbe Kater" präsentiert Hans Bethge eine Sammlung von Novellen, die durch ihre einfühlsame Erzählweise und tiefgründigen Charaktere bestechen. Die Geschichten zeichnen sich durch eine melancholische Atmosphäre aus und behandeln Themen wie Verlust, Sehnsucht und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Bethge gelingt es, mit poetischer Sprache und eindrucksvoller Bildsprache die inneren Konflikte seiner Protagonisten darzustellen, wodurch der Leser in eine facettenreiche Welt eintaucht, die sowohl zeitgenössische als auch universelle Fragen aufwirft.

      Der gelbe Kater
    • 2018

      Das Türkische Liederbuch

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen wesentlichen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung und die Herkunft des Textes unterstreichen.

      Das Türkische Liederbuch
    • 2018

      Totenspiele, in Versen

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dadurch sind originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind, im Werk erhalten geblieben.

      Totenspiele, in Versen
    • 2018

      Jens Peter Jacobsen, Ein Versuch

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch ist eine kulturell bedeutende Arbeit, die als Teil des zivilisatorischen Wissens ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erwarten, da viele dieser Werke in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Jens Peter Jacobsen, Ein Versuch
    • 2018

      Hans Bethge: Der gelbe Kater. Novellen Erstdruck; Schuster und Loeffler, Berlin, 1902. Inhaltsverzeichnis: Der gelbe Kater. Widmung. Der gelbe Kater. Martina. Zerbrochen. Der Duft. Vorfrühling. Toreros. Der graue Jens. Der Schlangenring. Carmen. Der Sarg. Gelegentlich eines Todes. Hoher Besuch. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Lehmbruck, Zeichnung von Hans Bethge, 1916. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der gelbe Kater
    • 2017

      Die Kurtisane Jamaica

      Erzählungen

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In "Die Kurtisane Jamaica" präsentiert Hans Bethge eine Sammlung von Erzählungen, die das Leben und die Schicksale von Frauen im Spannungsfeld zwischen Leidenschaft und gesellschaftlichen Normen beleuchten. Die Geschichten sind geprägt von einer Mischung aus Erotik und Melancholie, wobei die Protagonistinnen oft mit den Herausforderungen ihrer Rolle in einer von Männern dominierten Welt kämpfen. Bethge schafft es, tiefgründige Einblicke in die Psyche seiner Charaktere zu gewähren und thematisiert universelle Fragen von Liebe, Verlust und Identität.

      Die Kurtisane Jamaica