Optische Eigenschaften von dünnen Titandioxid-Coatings im Temperaturbereich von 300 K bis 500 K
100 Seiten
4 Lesestunden
Die Messungen an kommerziellen Solarzellen zeigen ein unerwartetes Verhalten: Der Kurzschlussstrom nimmt ab etwa 350 K statt wie erwartet linear mit der Temperatur zu. Dieses neuartige Phänomen wurde bislang nicht beobachtet oder erklärt, was auf eine bedeutende Erkenntnis in der Forschung zu Solarzellen hinweist. Die Untersuchung dieser Abweichung könnte wichtige Implikationen für die Effizienz und das Design von Solarzellen haben.
Karl Isenbüggel: Keine Situation, die ihn nicht überfordert. Begegnungen mit Menschen (und Hunden) auf der Wohnungssuche oder Spaziergängen zeigen, dass er für diese Welt nicht geschaffen ist. Ein Versager - oder? Und dennoch ist er groß in seiner Hilf-, Schutz-, Einfalls-, Orientierungs-, Moral- und Geistlosigkeit.
Dass es auch in Spanien, das der allgemeinen geistigen Entwicklung in Europa nachhinkte, eine Aufklärung gab, ist erst durch die Forschung der letzten zwei Jahrzehnte bewusst geworden. Jovellanos ist zwar nicht der genialste, aber einer der typischsten Vertreter des aufgeklärten Spanien. Die genaue Analyse seiner Tagebücher ist ein Mittel, um die hervorstechendsten Züge seines Denkens zu finden. Es ist vor allem historisch und pädagogisch ausgerichtet, und hiermit handelt es sich auch um zwei Eigenschaften, die für die gesamte spanische Aufklärung am typischsten sind.
Dieses Buch erklärt von Grund auf, wie kleinere und mittelgroße Unternehmen sowie junge Gründer und Start-ups eine systematische Marketingstrategie entwickeln, umsetzen und konsistent fortführen können. Das Ziel: potenzielle Käufer mit einem wirtschaftlich sinnvollen Plan und vernünftigem Mitteleinsatz erreichen. Schritt für Schritt vermittelt der Autor einen praxiserprobten, logischen Prozess, der sich direkt im Arbeitsalltag verankern lässt. KMU lernen, wie sie Zielgruppen definieren, den wirklichen Produktnutzen bestimmen, die Konkurrenz analysieren, optimale Marketingkanäle finden und ein nachhaltiges Kundenbindungsmanagement einführen können. Mithilfe zahlreicher konstruktiver Fragen erhalten Mittelständler eine konkrete Hilfestellung, um ihr Marketing grundlegend neu aufzusetzen, kritisch zu überprüfen oder auch ganzheitlich zu überarbeiten.
Um den systematischen Zusammenhang der Philosophie Mendelssohns herauszuarbeiten, wird sie in diesem Buch als Antwort auf die Grundfrage: Wie ist Philosophie als Wissenschaft für den Menschen möglich? verstanden. Indem bei der Ausarbeitung der Antwort nicht nur das Denken in seiner Idealgestalt, wie es in der Logik untersucht wird, sondern vor allem die Wirklichkeit des menschlichen Erkennens auch in seiner Eingeschränktheit in den Blick rückt, erhält die Psychologie als Ergänzung der Logik eine grosse Bedeutung. Die logische und vor allem die psychologische Untersuchung der Mathematik und der Naturwissenschaften erklärt, warum sie als Wissenschaften allgemeine Anerkennung finden. Die Anwendung der hier gewonnen Kriterien auf die Metaphysik zeigt unter logischem Aspekt ihre Gültigkeit; unter psychologischen Gesichtspunkten kommt ihr allerdings eine geringe Fasslichkeit zu. Die Ursachen der Krise der Metaphysik werden so deutlich und Wege, ihr entgegenzutreten, gewiesen. Auch seine Ethik, seine Religionsphilosophie und vor allem seine Ästhetik lassen sich von dieser Grundfrage her verstehen; für alle Teile ist der psychologische Ansatz – als Ergänzung der Logik – kennzeichnend. Vergleiche mit den Denkansätzen von Leibniz, Wolff, Hume, Baumgarten und Kant verdeutlichen die Eigenständigkeit des Beitrags Mendelssohns zur Aufklärungsphilosophie.
Die Veranderungen bei den Krankenhauspflegesatzen ziehen weite Kreise bei den Kosten fur Labormanagement und Kostenermittlung des dazugehorigen Personals. In diesem Buch hat ein Autorenkollektiv Standards entwickelt, die fur Betriebs- und Volkswirte im Management eines Krankenhauses eine entscheidende Hilfe sind."