Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hideo Yokoyama

    17. Januar 1957

    Hideo Yokoyama schöpft aus seinen zwölf Jahren als investigativer Reporter, um packende Erzählungen zu schaffen, die oft in der Welt der Polizeiarbeit und Ermittlungen angesiedelt sind. Sein Stil zeichnet sich durch Authentizität und akribische Detailgenauigkeit aus und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die prozeduralen Aspekte von Verbrechen und deren Folgen. Yokoyama verwebt meisterhaft psychologische Tiefe in seine Charaktere mit spannenden Wendepunkten und erforscht Themen wie Gerechtigkeit und die menschliche Natur. Seine Werke werden für ihre Präzision und ihre Fähigkeit, den Leser in die dunkleren Winkel der menschlichen Psyche einzutauchen, geschätzt.

    Hideo Yokoyama
    Prefecture D
    The North Light
    64
    2
    50
    2. Thriller
    • 2020

      In Japan, am Polizeipräsidium der Präfektur D, stehen Inspektor Futawatari und Abteilungsleiterin Tomoko Nanao vor zwei herausfordernden Fällen. Futawatari untersucht die Weigerung von Kriminalpolizei-Legende Osakabe, in den Ruhestand zu gehen, während Nanao den mysteriösen Fall einer vermissten Polizistin aufklären muss.

      2. Thriller
    • 2020
      3,7(180)Abgeben

      Der 49-jährige Sochiro Kaji genießt als vorbildlicher Polizist einen tadellosen Ruf – bis er sich eines Tages vor seine Kollegen stellt und berichtet, seine Frau getötet zu haben. Im anschließenden Verhör gibt er an, dass seine Frau an Alzheimer erkrankt war und ihn gebeten habe, ihr Leben zu beenden. Der Fall scheint aufgeklärt, doch Kriminalkommissar Kazumasa Shiki findet keine Ruhe. Als er auf eigene Faust weiterermittelt, stößt er in der Wohnung von Sochiro auf eine geheimnisvolle Kalligrafie mit dem Text: »50 Jahre – ein Leben«. In Shiki keimt der Verdacht, dass Sochiro sich mit fünfzig das Leben nehmen wollte. Shiki beschließt, das Rätsel um jeden Preis zu lösen – und taucht immer tiefer ein in die dunkle Geschichte eines Ehepaares, für das der Tod keine Sache des Zufalls war.

      50
    • 2019
      3,5(61)Abgeben

      Zwei Fälle, zwei Ermittler, ein Schauplatz: Japan, Polizeipräsidium Präfektur D. Fall 1: Inspektor Futawatari wird mit der personellen Umstrukturierung der Präfektur beauftragt, doch Kriminalpolizei-Legende Michio Osakabe weigert sich überraschend, in Ruhestand zu gehen. Osakabe wird zu einem Sandkorn im Getriebe der Polizeibürokratie – bis Futawatari darauf stößt, dass Osakabe nicht aufgehört hat, in einem grausamen Fall zu ermitteln, der nie gelöst wurde … Fall 2: Abteilungsleiterin Tomoko Nanao wird benachrichtigt, als eine junge Polizistin plötzlich nicht mehr zur Arbeit erscheint. Nanao ist für alle weiblichen Polizeikräfte der Präfektur verantwortlich und hat einen dunklen Verdacht. Als Nanao im Polizistinnen-Wohnheim erfährt, dass die vermisste Frau von einem mysteriösen jungen Mann umworben wurde, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

      2
    • 2018
      3,2(889)Abgeben

      Im Januar 1989 wird in Tokio ein siebenjähriges Mädchen entführt. Die verzweifelten Eltern tun alles, um die Forderungen des Entführers zu erfüllen. Doch alle Bemühungen sind vergebens. Der Entführer entkommt unerkannt mit dem Lösegeld, kurz darauf wird die Leiche des Mädchens gefunden. Die Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Der Fall geht unter dem Aktenzeichen 64 als ungelöstes Drama in die Kriminalgeschichte Japans ein. Vierzehn Jahre später verschwindet die Tochter von Yoshinobu Mikami, dem Pressesprecher eines kleinen Polizeireviers. Mikami, selbst Gefangener eines übermächtigen Verwaltungsapparats, stößt kurz darauf auf ein geheimes Memo zu Fall 64. Getrieben von einer dunklen Ahnung beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln …

      64